viscolüfter 240
Stimmt, sieht gut aus, dafür musst Du Dir jetzt auf ewig anhören, dass Du mit 'ner verrosteten Quertraverse unter'm Kühler herum fährst Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Ja, Asche auf mein Haupt, bzw. Rostschutz auf meinen Volvo. Das ist das nächste Projekt, was ich angehen muss: die Rostbehandlung bzw. -vorsorge. Mike Sanders steht schon im Keller (4,75 kg), mir fehlen noch die Utensilien (Druckbecherpistole, Sonden) und die Zeit und das Gedöns für Unterboden und Achsteile - also wohl erst nächsten Sommer.Mein Volvo muss allerdings auch draußen stehen und prinzipiell das ganze Jahr über im Einsatz sein (Alltagswagen für die täglichen Besorgungen/Kurzstrecken ist ein anderer).GrußMatthias
viscolüfter 240
Das muss meiner auch ertragen, ist schließlich zum fahren da. Habe daher vor einigen Wochen auch mal alle Hohlräume am Unterboden und den Frontbereich sowie die Ecken im Motorraum mit billigem Sprühwachs aus der Dose geflutet - besser als nichts. Gibt zwar eine riesen Sauerei vor der Garage , aber die verschwindet bald unter dem Schnee . Was interessant war: Von der letzten Hohlraumkonservierung die ca. 8-9 Jahre zurück liegen muss habe ich noch immer weiches "Material" (ist grau-weiß, flockig und klebt ekelhaft an den Fingern) gefunden. Das "Standardzeug" zum konservieren tut also auch zufriedenstellend seinen Dienst. Zumindest die exponierten und gefährdeten Stellen würde ich deshalb mal vor dem Winter provisorisch einwachsen.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Ich jauche alljährlich im Herbst den Motorraum mit WD 40 ein. Danach haftet zwar der Dreck auch gut, aber es ergibt einen gewissen Schutz und die Elektrik (Kontakte, etc.) wird schützend umhüllt. In alle anderen Öffnungen habe ich dieses Jahr mal wieder mit der Ölkanne und langer Bowdenzughülle Öl eingeführt - kriecht auch ein wenig. Und vor Jahren gab es bei mir auch schon eine Ladung Fertan aus der Dose. So hoffe ich meinen Volvo über die Jahre zu retten. Er soll ruhig Patina haben, nur gepflegt soll er auch bleiben.GrußMatthias
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Hallo,hab gestern mal angefangen meinen Lüfter für den 240er Kühler an zu passen.Ihr habt geschrieben das man für den Lüfter ein bestimmtes Relai braucht.Der Lüfter hat ja 3 Kabel. Das heißt wohl er kann mit 2 Stufen angesteuert werden. Hat jemand davon einen SChaltplan?Man kann doch bestimmt einfach mit einem normalen Relai die hohe Stufe schaltern. Denn die Frage ist ja wie wird den die 2 Stufe angesteuert? Hab ja eh nur den Tempschalter am oben Wasserschlauch.Werden die parallel geschaltet oder immer nur eine jeweils zu Masse?Grüße & Danke für eure AntwortenDaniel
viscolüfter 240
hallo daniel .siehe wiki E-lüfter bzw alter schwede im oldie A-Z .da ist alles erklärt .ohne klima nur die vollstufe ansteuern .arbeitsstromrelais mit 30 A verwenden .der tempschalter darf nur masse ans relais 86 schalten .85 an relais mit brücke von 30.muss mit dauerstrom zum nachkühlen bei stauwärme nach dem abstellen geschaltet werden ..zuleitung (auch masse an lüfter)an und vom relais an lüfter mit 2,5 ²kabel .die vollstufe braucht zwar mehr strom ,läuft aber wesentlich kürzer .die halbstufe ist nur für kühlung klimakondensator gedacht.empfehlung : zwischenstecker (zuleitung plus und minus )zwischenrelais und e-lüfter ,erleichert ausbau bei arbeiten am motor .stecker ab ,die zwei schrauben oben ab ,rausziehen .und achtung auf abstand lüfterflügel zu kühlernetz.ich musste oben zwei 8er muttern unterlegen ,damit der lüfter frei vom netz ist.grüsse uli
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Geb mal Strom drauf und probier aus, welches Kabel Voll- und welches Halbstufe ist. Du brauchst nur die Vollstufe. Die Halbstufe ist im 960 für die Klima. Ein normales Relais müsste da völlig ausreichen (ich habe das Doppelrelais vom 960 übernommen). Bau aber noch eine Torpedosicherung zwischen Batterie und Relais (Amperezahl habe ich jetzt vergessen 20A?, meine erste, zu niedrig gewählte Sicherung (16A) ist mir durchgeknallt, eins höher hat funktioniert). Mit meinem Temp.Sensor geht er lt. Anzeige eine Zeigerbreite über 9 Uhr an.Schaltplan, etc. (alles Wissenswerte) siehe Ulis Beschreibung im alten Schweden: E-Lüfter-Umbau. Ich habe sicherheitshalber noch eine manuelle Schaltung für den Lüfter im Armaturenbrett - manche verbauen wohl auch eine Kontrolllampe.GrußMatthias
-
- Beiträge:12
- Registriert:So 19. Okt 2008, 20:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Warum muß der E-Lüfter vom 9-er eigentlich so riesig sein ?Der Kühler selbst hat durch seine schiere Größe doch ohnehin genug Reserven.Zum Ausgleich von Spitzen im normalen Fahrbetrieb des 2-ers genügt sicherlich auch ein kleineres Modell, wie man es in modernen Fremdfabrikaten vergleichbarer Leistungsklasse findet.Ich hatte seinerzeit einen von Rover mit Durchmesser ca. 300 eingebaut, der tuts auch, und zwar unauffälliger und ohne Zusatzkraftwerk.Grüße aus Berlin
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Sicherlich reicht auch ein kleinerer Lüfter. Aber der große Lüfter saugt dann halt nicht so lange wie ein kleiner es müsste, um zu kühlen. Das gleicht sich dann aus. Außerdem, was soll ich mich beschweren, wenn ich einen großen Lüfter habe. Das ergibt Reserven, die ich vielleicht nie brauche: Mein Lüfter springt bislang nur kurz bei Temperaturen über 30 Grad im Stop-and-go-Verkehr an (und das trotz Temp-Sensor, der schon bei 90 Grad einschaltet).Wenn man einmal günstig (weil gebraucht) das komplette Paket von einem anderen Volvo bekommt (und zu solchen Kreise pflegen wir ja Umgang, kennen Preise, Umschlagplätze, Anbieter, etc.) und die Höhe der Hutze so gut passt und nur seitlich gekürzt werden muss und man die unumgänglichen Anpassungsarbeiten auf ein Minimum reduziert - was soll ich da lange bei Opel, etc. suchen? Ich finde es außerdem gut, dass kein Fremdfabrikat genutzt wird ... ohne diesen Volvovirus fährt heute nämlich sicherlich keiner mehr einen 240.So, ich hoffe, ich konnte darlegen, weshalb der 960-Lüfter eigentlich doch die einzige Wahl ist.Welches Zusatzktaftwerk meinst du? GrußMatthias
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Hallo Leute,danke für eure Antworten.Dachte schon man muß was spezielles basteln.Dann werde ich es so machen wie beim Oldi (wie Ulis Anleitung)Werde mal ausprobieren welche Leitung die 2. Stufe ist.Bei mir ist es der Lüfter geworden weil er günstig war.2 Türfächer 240er & Lederlenkrad Amazon & Lüfter (Volvo unbekannt) = 60€Grüße DanielBeitrag geändert:15.10.09 12:27:19