wasser im fussraum beim 240
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
so ...das an meinem neuen alten was dran sein muss ist ja klar ...tatsächlich gab es bei abholung startprobleme , diese habe ich heute dank eurer hilfe aber binnen 10 min beheben können ..dann kams ... mein töchterchen hat sich in den fussraum hinterm beifahrersitz gekniet und die strumpfhose war nass !!der teppich ist nicht nur feucht sondern durchtränkt ! also entweder ich habe das beim kauf übersehen (???) oder es kommt sonstwo her ...rost habe ich jedenfalls nicht entdeckt ..kann ja auch schlecht sein , da er 16 jahre in einer trockenen garage stand bis er dort vor ein paar monaten rausgeholt wurde und seitdem kein dach mehr über dem kopf hatte ..also gefahren wurde er dfinitiv nicht im regen , er stand halt draussen ..schleierhaft ist mir allerdings wo das ganze wasser herkommt !die beifahrerseite ist trocken ...mal schauen , was noch kommtdanke vorab und grüßeamazonkom
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
so ...der teppich ist gelupft ...lass es mal 2-3 liter wasser sein , die sich dort im fussraum befinden !!das blech ist aber gesund ! noch nicht mal ein ansatz von flugrost ... der stopfen sitzt auch perfekt und hält das wasser drin ... die schaumstoffmatte hat sowas von getrieft und der rest steht noch drin .. das mach ich jetzt erst mal trocken ..sobald ich einen hinweis habe , wie das wasser da rein kommen konnte gehe ich dem nach ..momentan bin ich jedoch ratlos ...hmmmm....grüßeamazonkom
wasser im fussraum beim 240
hallo amazonkom ,von den üblichen 2er krankheiten bleibst du wahrscheinlich auch nicht verschont.leck mal vorsichtig am wasser .wenns süss schmeckt,heizungshahn oder schläuche an der heizung undicht.wenns wasser ist ,DER klassiker beim 2er .undichte windschutzscheibe .lose und abgerutscht .wenn wassereintritt(fast immer oben links ) ,dringend den sicherungskasten überprüfen .die sicherungen oxydieren sonst.zum abtrocknen teppiche raus und die abdeckungen neben am innenschweller auch.denn da bleibt in der wanne das wasser sonst solange stehen ,bis es natürlichen abfluss hat.was auch möglich ist: abflüsse schweller verstopft und schweller voll laub .der schweller läuft dann bei regen bzw wäsche voll und das wasser läuft über die plasticstopfen innen ins fahrzeuginnere .wenn man nen 2er hat ,IMMER regelmässig die schweller aussaugen ,abtrocknen lassen und konservieren .am besten durch die öffnungen in der B -säule ,in denen die beiden vordren gurte sitzen .wenn die windschutzschiebe undicht ist,nicht mehr mit butyl einkleben .das wird im sommer immer weich und die scheibe rutscht ab ,wenn die abstandshalter unten rausgefallen sind .besser mit PU einkleben .das hält auf dauer .nachteil : muss mit spezialwerkzeug rausgeschnitten werden .butyl kann einfach mit ner klinge geschnitten werden .und damit es dir nicht zu langweilig wird ,noch ein paar 2er klassiker:durchgerostete federteller vorne (automatische tieferlegung).da gibts repsätze (teller verzinkt) dafür.rost beim kombi am heckabschluss (unter der stossstange ).kabel in den hecktürscharnieren gebrochen .grüsse uli
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
hi uli ...also im vorderen fußraum ist alles soweit trocken !!nur im fußraum HINTER dem fahrersitz stand das wasser ! vorne hätte ichs mir ja mit einer undichten scheibe erklärt , aber HINTEN ?????die windschutzscheibe kann aber meiner meinung nach auch nicht abrutschen , da sie in einer klassischen fensterdichtung (BJ.87) wie beim amazon sitzt und nicht verklebt (wie bei meinem 940er) ist. die dichtung wurde offensichtlich auch sauber mit scheibendichtmasse zwischen scheibe/dichtung und dichtung/scheibenrahmen eingesetzt ... macht sinn , da der wagen wohl immer nur die gleiche volvovertretung gesehen hatte .."was auch möglich ist: abflüsse schweller verstopft und schweller voll laub .der schweller läuft dann bei regen bzw wäsche voll und das wasser läuft über die plasticstopfen innen ins fahrzeuginnere ."die abläufe in den schwellern sind frei und die schweller sind auch trocken .. das mit einem überschwappenden schweller war mein erster gedanke ... das ists wohl aber auch nicht ..."leck mal vorsichtig am wasser .wenns süss schmeckt,heizungshahn oder schläuche an der heizung undicht."ist regenwasser ... scheint auch recht frisch zu sein ... zudem es ja auch nur hinten ist ..und ..."und damit es dir nicht zu langweilig wird ,noch ein paar 2er klassiker:""durchgerostete federteller vorne (automatische tieferlegung)"-sind o.k. , hast du einen guten tipp zur vorbeugenden konservierung ?"rost beim kombi am heckabschluss (unter der stossstange )."-auch da schauts sauber aus"kabel in den hecktürscharnieren gebrochen "volltreffer ! sind auf beiden seiten durch.vielen dank , dass ihr euch den kopf zerbrecht wo das wasser herkommen kann !da es aber nur im fussraum hinter dem fahrersitz stand weiss ich nicht weiter ... grüßeamazonkom
-
- Beiträge:7
- Registriert:So 24. Feb 2008, 18:21 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
Hallo Amazonkom und willkommen unter 2er Fahrern ! Zu Deinem wasserproblem : Ich hatte das gleiche und zwar nasser Teppich hinter dem Fahrersitz. Damals bin ich zuerst zum Freundlichen garannt (heute schaue ich zuerst selber - dank dem Forum). Es war der Ablaufschlauch aus dem Heizungskasten der verstopft war. Dadurch auch das klare Wasser.Ich rätsle zwar bis heute warum denn hinten alles nass war, aber nach der Reinigung kams nicht mehr vor. Wenns das nicht war schauen wir weiter. Gruss aus der Schweiz Branko
-
- Beiträge:103
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
Hallo Uli,noch ne Frage zu der Butyl-Dichtmasse.Bei mir soll Dienstag eine neue Scheibe eingesetzt werden. Der alte Butylkleber, muß der ganz entfernt werder. Und wie kriegt man den ganz raus?? Der ist ja zäh wie Kaugummi und haftet verdammt fest am Rahmen.kalle-544
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
hallo zusammen !so , nachdem ich heute vor einer pfütze stand habe ich mal einen rundumschlag gestartet und auch dem kleinen rostloch unter der rückbank den garaus gemacht .. also großzügig rausgeschnitten und neues blech rein ... blöde kostruktion aber auch ... mit dem träger drunter und nicht gescheit versiegelt ..das wo das wasser stand ist von rost nix zu sehen ...tutto bene ..und : 100 punkte an uli sowie an kalle !an uli weil das wasser tatsächlich von vorn kam und an kalle weil der ablauf der heizung zu war ... da kam dann schön einiges raus ..@ pug : nach hinten läuft das wasser übrigens durch den kabelkanal links unter dem fahrersitz ..logische sache eigentlich!jetzt sollte ruhe sein sobald alles getrocknet ist .. ich bin nur froh , dass er nicht länger im regen stand sonst hätte ich irgendwann wohl wirklich "nätürliche" ablauflöcher gehabt das heckabschlussblech habe ich gleich auch noch gecheckt , da ist zum glück erst flugrost ..das wird ein fall für fluidfilm und co. schweller sind aber sauber und in ordnung .. wenigstens das ..die federteller sind solide und in ordnung ..der sicherungskasten hat noch keine nennenswerten korrossionsspuren .. puh ... also das erscheint dann doch recht überschaubar ..soviel zum zwischenbericht von mir ..nochmals danke fürs kopfzerbrechen und schönen abend nochamazonkom
-
- Beiträge:127
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
Zitat:Es war der Ablaufschlauch aus dem Heizungskasten der verstopft war.Dadurch auch das klare Wasser.Ich rätsle zwar bis heute warum denn hinten alles nass war, aber nach der Reinigung kams nicht mehr vor.Vom Klimatorgehäuse gehen an der Unterseite links und rechts des Kardantunnels Plastikkanäle zu den Warmluftauslässen unter den Vordersitzen. Ist schon gut möglich, das bei verstopftem Ablauf die Kanäle voll laufen, und das Wasser zusätzlich mit dem Luftstrom nach hinten gedrückt wird.Gruß, Jörg
wasser im fussraum beim 240
amazonkom ,das wasser läuft immer vorn vorne nach hinten ,weil jeder 240er mit dem a..heck runterhängt.da ist dann ein natürliches gefälle .und immer durch den kanal seitlich.siehe windschutzscheibe .wenn du den zierrahmen an der windschutzscheibe abmachst ,wirst du sehen ,das die scheibe mit butyl geklebt ist .der letzte mit richtiger gummidichtung war der 140er mj 69.ab mj 70 (mein 70er 144 ist auch butylgeklebt)waren ALLE mit butyl verklebt.bis auf die 7er ,die zum grössten teilPU geklebt waren .und die wahrscheinlichkeit ,das ausgerechnet dein 2er mit der uralten gummidichtung ausgerüstet wurde (nicht ab werk ),liegt unter 0,00.. %.heb mal die schwarze dichtlippe hoch oder schau mal von innen .ich bin mir da sehr sicher.siehe federteller .rost ,salz und dreck von jahren führen da zur durchrostung.was man bei jedem 2er machen sollte : im frühjahr die federteller mit wasser auspritzen und die abläufe reinigen .nach abtrocknen mit konservierung die teller komplett einsprühen (ich hab für sowas immer ne sprühdose mit konservierung in petto).auch für die lenkungsteile und die lenker empfehlenswert ..butyl rauschneiden .geht einfach mit teppichmesser.scheibe dann rausdrücken .butyl abmachen ? ganz einfach.nen grösseren batzen butyl nehmen ,auf die reste drücken und langsam abziehen .wenn ihr scheiben selber einkleben wollt,vorsicht .haut mit butyl nur hin , wenn ihr entweder den volvo-pressrahmen habt(wird kalt gepresst)oder den beheizbaren satz .der hat zwei drähte drin zum vorheizen . die werden an der batterie angeschlossen .nach aufheizung dann scheibe reindrücken.die abstandshalter unten und die klammern für den zierrahmen nicht vergessen .es muss dazu natürlich richtig gereinigt und vorgeprimert werden ,damit die verklebung hält.da ich von natur faul bin und mir selten unnötige arbeit amche .lasse ich auch meine scheiben einkleben .die scheibenfuzzis machen das schnell und gut.ausbauen und reinigen kann man da ja selber.wobei ich da auf die (meiner ansicht nach bessere )PU verklebung schwöre .den die wird knochenhart und hält auch im sommer bei hohen temperaturen .da wird jede butylverklebung weich .kalle ,die alte butylverklebung muss komplett entfernt werden .die scheibe wird dann mit neuem kleber eingeklebt.nachkleben geht nur bei PU.da wird der alte kleber ,wenn e r noch fest sitzt,nur beigeschnitten und der neue kleber kommt dann darauf.bei butyl NIE mit scheibendichtmasse nachdichten .die hält auf butyl (und PU )nicht.gibt keine verbindung.grüsse uli
-
- Beiträge:103
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wasser im fussraum beim 240
Danke Uli,dann werd ich morgen mal an die Arbeit machen.Gruß kalle-544.... 245