frage zu felgen beim 240 bj 87
-
- Beiträge:93
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 11:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo nochmal,hab mal versucht, das Bild in PDF umzuwandeln.GrußMichael
-
- Beiträge:36
- Registriert:Do 13. Mär 2008, 22:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
frage zu felgen beim 240 bj 87
Die Homologation von Volvo hatte ich damals 2004 von VD bekommen, haben die mir freundlicher Weise per Post geschickt. Ich habs natürlich verpennt, das sauber einzuscannen, und der TÜV hats dann einbehalten, was ich heute noch eine Unverschämtheit finde.Das Anschreiben habe ich noch und werde mal anfragen, ob sie mir das nochmal schicken.Chrisse, gibst Du die Flex-Federn ab nach Tausch? Kannst Du mir mal ein paar Bilder Deines Autos mailen, von wegen "zu tief"? Meine Spurplatten sind reine Scheiben plus längere Stehbolzen (W&G). Diese andere Art, mit neuen Stehbolzen an Trägerplatte, die man anschraubt auf gekürzte Originalbolzen wäre halt irreversibel. Das kommt ja wohl eher infrage, wenn man auf neuere Felgen mit größerer ET umbauen möchte.
frage zu felgen beim 240 bj 87
Wieso gekürzte Originalbolzen? Es kommt rein auf die Form der Felge an, d.h. ob sie "Taschen" zwischen den Befestigungslöchern hat. Bei 20mm breiten Scheiben stehen die orig. Bolzen weniger als 10mm weit heraus.Die zweite Möglichkeit ist: Einfach nur Scheiben drunter legen. Bei 5mm Breite geht das eigentlich immer, die Bolzen beim Volvo sind lang genug um die gesetzliche Gewindelänge zu erfüllen. Bei 10mm starken Scheiben wird's kritisch, zumindest bei mir würde die Gewindelänge dann nicht mehr ausreichen.Noch was zum Bolzenwechsel: Ein Auspresswerkzeug braucht's nicht, aber Die Montage ist halt großer Mist. Du musst alles zerlegen damit Du die neuen Bolzen eingezogen bekommst, das klappt bei montierter Steckachse bzw. Radnabe nicht. Raus bekommt man die orig. Bolzen mit zwei Hammerschlägen, aber rein würde ich sie maximal mit dem Schonhammer treiben, besser aber hydraulisch pressen (und verkleben, wie die Radnabenverzahnung beim Fronttriebler).Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:36
- Registriert:Do 13. Mär 2008, 22:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
frage zu felgen beim 240 bj 87
Servus Ingo, das stimmt, aber ich fahre im Winter Stahlfelgen - ohne Taschen. Und das schöne originale "Notrad" ginge auch nicht drüber... Könnte dann natürlich umbauen, aber so fand ich es einfacher.Ich habe auch zwei Virgosätze: einmal mit und einmal ohne Taschen. Das mit den Bolzen stimmt schon, und die andere Lösung "klappert" nicht. Würde ich wohl heute auch nehmen (und die Bolzen kürzenGrüße