Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hey,@ Norm,dein Wagen sieht gut aus....das sieht wenigstens nicht nach einem XC Model aus.Danke für dein Bild....ich hoffe es gab kein meckern wenn du da einfach eine Grillpasue eingelegt hast.Der unterschied ist, dass ich keine Nivodämpfer hab die extern mit Luft versorgt werden, sondern diese Nivomaten welche sich selber hochschaukeln wenn sie durch Ladung runter gedrückt werden.@IngoLesjoförs-Federn hab ich ja auch in meiner Zone drin und muß sagen die sind echt super. Recht sportlich aber immer noch genug reserven um die Schlaglöcher einigermassen zu klätten ohne das die Bandscheibe verrutscht.Ich warte jetzt mal auf die Mail vom Herr Klingler ab..den der bestellt immer direckt in Schweden...ob bei den Federn ein Gutachten bei liegt.Vorne werden ja auf jeden Fall die guten Sachsgasdämpfer verbaut. Buchsen kommen vermutlich jetzt auch alle neu rein.Eben vom Platz her kann der 240er gut 35mm runter und der Reifen hat bestimmt immer noch genug abstand zu den Kotflügel.Grüße DanielP.S. der leider Freitag Abend bei den Vigosfelgen überboten wurde..
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo DanielJetzt verstehe ich auch Ingo's einwand. Ich dachte es handele sichum die aufblasbaren, denn mit denen gibt es keine Probleme mit dem Heck. Wenn ich es richtig verstehe dann pumpt sich deiner dann wieder von selbst auf die alte höhe, trotz tieferlegungsfedern? Dann verstehe ich auch das miese fahrverhalten wie Ingo es schildert.Gruß Norm
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Moin Leute,zuerst @ Ingo: "so kann man auch immernoch 10mm starke PU-Platten unter die Federaufnahme legen" - und wo bekommt man diese dann heutzutage? --hatte früher mal was ausgeerntet, da waren so Alu-Dinger drunter um die wohl verschlissenen Federn etwas höher zu legen, und meine Tennisbälle-Version ist auch nicht der Hit auf Dauer – wartungsbedürftig- ein Provisorium, tut's wohl.Mein 244er, habe längst neue Federn für den Kombi drin, steht auch gut damit, fährt auch gut angenehm, belastbarer und komfortabel.Noch sanft genug, aber da dauernd Beladung mir schon wieder zu "schräg" hinten oft.Völlig entlastet mit PU-Platten würden da hinten sicherlich die Räder SEHR betont im Radhaus erscheinen, macht ja nix dann.Verstärkte Kombifedern habe ich extra nicht für die Limo genommen, weil das wäre zu hart-hoppelig geworden.Niveaumaten zu teuer mir, aufblasbare in neu auch, gebraucht will ich keine kaufen - außer von zuverläsigen Volvoniacs natürlich-Z.Z. Öldruckdämpfer hinten, neue, lagen noch rum, tut's erstmal gut auch.Auch bei extremer Beladung sehr gutes Fahrverhalten, 195.60.15 Bereifung. Obwohl zu tief hinten dabei und das Licht am Himmel. –MJ88 ohne Leuchtweiten Regulierung, gut so, geht nix kaputt--und @ Daniel:für den Roadrunner mach vorne und hinten tiefer mit Spurplatten hinten, PU-Buchsen rundrum und schon ist die brettharte Kiste fertig. Komfort Tschau, aber sehr guter Strassenkontakt bis zum Fahrer-Skelett. Wie beim Mopped heizen, hat was, wirklich, ohne Ironie.So einen 2er hatte letztes Jahr zu Besuch, war sehr schön gemacht alles.Nur weniger langstreckentauglich, auch wegen der Lautstärke. Aber für mal etwas schneller auf der BAB und auch Last hinten drauf: -vorne etwas tiefer mit Gasdruck Dämpfern - mach ich bei der Limo noch- -und hinten Lastfedern - nach einem halben Jahr haben sich die etwas gesetzt, nachdem es anfänglich etwas hochbeinig hinten ausschaut. Obwohl das ganz schick ist, je nach Gusto.Ob vorne 20 oder 35 mm - tja, da scheiden sich die Geister, mir erscheint 35 nicht zuviel mit diesem riesigen Radhaus.Bei meiner Limo jedenfalls.Nu, je nachdem wie du das Auto benutzen wirst sollte es fahrwerkstechnisch optimiert werden, wenn das eh anliegt, weil der alte Rempel verschlissen ist.Faustformel Lastesel : Vorne 20mm tiefer, hinten Lastfedern mit Gasdruck.Und wenn du einstellbare auftreibst –klar. Aber absolut kein MUSS… nur wenn das Geld für neue Konis weg soll, egal dann eben…. Und Grüße Andi S.
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo zusammen,@ Andi 760also so einen harten Sportwagen möchte ich nicht....soll ja als Alltagfahrzeug dienen. Polybuchsen sind mir auch zu hart, aber die Bestellliste ist schon recht lang. Es kommen alle gummis an der VA und HA rein. Vorne kommen SACHS Gasdruck rein.@Norm und Ingobezüglich der Nivomaten hab ich beim alten-schwede noch was gefunden. Uli hat diesbezüglich unter Nivomaten und Feder folgendes geschrieben:"es gibt eine menge missverständnisse bei tausch oder einbau von niveaumaten.generell gilt,das ohne nivos progressive federn montiert sind,die bei beladung härter werden.das braucht man natürlich bei nivos nicht,wenn das heck bei beladung einsackt,holen die es wieder hoch.wer schon mal die 13,9 mm australien federn im 240er gefahren hat,versteht das. bei voller zuladung klappert das gebiss,so hart wird er. das einsacken des hecks bei belastung (hängt mit der federhärte zusammen )und der hub der nivos sind aufeinander abgestimmt,damit er wieder gerade steht.wenn man jetzt die nivos lässt und kürzere härterer federn montiert,steht er nach ca 5 km da wie eine landende concorde.arsch hoch und schnauze runter.bei kürzeren federn entweder passende nivos oder,gabs jedenfalls früher bei haas,die nivos mit einem zwischenstück um den betrag der tieferlegung heruntersetzen.geht relativ einfach.ein starkes flacheisen mit zwei bolzen ,einer nach innen in die originale stossdämpfer bohrung,der andere um den betrag der tieferlegung nach unten versetzt nach aussen zur stossdämpferaufnahme.jetzt funktionierts nämlich wieder und er hebt bei belastung wieder auf den originalen stand. flacheisen ca 1,8- 2cm stark,die bolzen aus abgesägten schrauben m12 mit gewinde auf beiden seiten wie ein stehbolzen,zwei löcher in das flacheisenbohren und gewinde schneiden.die stehbolzen mit der kürzeren seite reindrehen und hinten verschweissen.so hälts auch.gruss uli p.s. auf diese art und weise kann man auch beim buckel dei stossdämpfer vorne befestigen,damit man wieder den vollen lenkanschlag bei nach vorne versetzten stossdämpfern hat."Deshalb werde ich vermutlich nur vorne Tieferlegen. Mein Teilehändler aus Kempten meldet sich eh noch heute, weil er noch direckt in Schweden sich informieren wollte bezüglich diesem Thema.Hat jemand diese Konstruktion dieser Nivomaten schon mal gemacht? Bild wäre trotzdem mal interessant.Grüße Daniel
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Ich bringe demnächst mal meinen Hausser-Katalog mit, da sind die Versatzadapter für die Niveaumaten drin abgebildet. Kann man relativ einfach nachbauen.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo Ingo,das interessiert mich sehr, vielleicht kannt du ja mal die Seite einscannen. Morgen muß ich wissen was ich brauch dann wird bestellt.Immerhin die Lesjoförs Federn sind schwarz....dann fälts nicht gleich auf das hinten die alten drin sind....Grüße und gute Nachtwünscht Daniel
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Kann ich machen, mail' mir am besten mal dazu auf die Volvo-Turbo-Adresse, dann vergesse ich das (vermutlich ) auch nicht ...Gruß ... Ingo-960SE