Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Zu Lesjoförs gibt es Gutachten, garkein Problem. 35mm Tiefer 20er-Spurplatten hinten halte ich unbedingt für sinnvoll! Dazu hinten einen Stabi an die Achse schrauben (GLT/Turbo Serie), dann liegt er absolut sauber und sicher auf der Straße.Niveaumaten Tieferlegungsfedern geht nicht!!! Du müsstest dazu die Volvo-Tieferlegungsniveaumaten (ca. 25-30mm gekürzt) verwenden, nur ob es die für den 2er auch gab, da bin ich absolut überfragt! Von Hausser gab es mal Versatzadapter für die orig. Niveaumaten, soweit ich weiß aber auch nicht für den 2er.Es gab mal Dämpfer mit Zusatzfeder bei Volvo (progrssiv und wird erst "aktiv" beim Einsinken des Hecks), die könntest Du evtl. verwenden. Oder diese Gasdruck-Niveaudämpfer von Monroe.Gruß .. Ingo-960SE
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo IngoIch habe meinen 245er mit Federn aus dem Zubehör 35mm tiefergelegt, die alten Nivos sind drin geblieben, alles ohne Probleme. Ob es originale von Volvo sind weiss ich allerdings nicht. Bei W&G hat man mir mal mitgeteilt dass diese kombination ohne probleme möglich sei.Gruß Norm
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Er steht dann aber extrem keilförmig da. Und dürfte auf der Hinterachse extrem hart und sprunghaft sein. Ich habe mal einen 244 mit dieser Kombination gefahren, da bekam das Wort Heckschleuder gleich eine neue Bedeutung. Zu starke Keilform hält ihn stabil auf der Vorderachse, aber ein zu hohes Heck bringt ihn dann schnell zum Übersteuern. Ich würde ihn dann lieber nur vorne max. 20mm runter nehmen und hinten alles original (weiche Federn Niveaumaten) belassen. Wankneigung mit Stabi und Spurplatten kompensieren. Diese Kombination aus Serie hinten und kurzen Federn härteren Dämpfern vorne hatte ich im 760 und fuhr sich ganz ordentlich. Mein 245 war vorne auch etwas tiefer als die anderen Serien-2er, vielleicht 10-15mm. Lag ebenfalls sehr stabil und neutral auf der Straße (ohne Stabi).Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:73
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo Ingo,mal 'ne dumme Frage: Was sind Spurplatten? GrußMartin
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Spurverbreiterungen, Distanzscheiben ... die Dinger haben zig Namen.Kommen zwischen Felge und Auflagefläche an der Bremsscheibe, vergrößern also die Spurweite der Achse. Der Wagen wird dadurch etwas richtungsstabiler (speziell beim Bremsen aus hohem Tempo), und wenn die Spur breiter wird, verringert sich außerdem die Wankneigung in Kurven.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:73
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Ja, hab' ich mir schon so gedacht...Danke!GrußMartin
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo Norm, hallo Ingo,da bin ich ja wider ein wenig verunsichert, was ich da tun soll.Neue Nivomaten oder ähnliches kommt nicht rein, irgendwo ist mal eine Geldgrenze erreicht.Wenn dann normale Dämpfer und die Teiferlegungsfedern oder bei nicht tieferlegeung die verstärkten Federn.Die 20mm tieferen Federn von Volvo wäre dann wohl doch wider eine alternative.Grüße Daniel
-
- Beiträge:5
- Registriert:So 31. Aug 2008, 10:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo,Tieferlegung mit ganz normalen Dämpfern ist suboptimal. Ich empfehle Tieferlegung (-20 oder -35 mm) und Sportstoßdämpfer. Habe in meinem Schätzchen R-Sportfahrwerk mit -20mm Federn, 23 mm-IPD-Stabi vorne, 21 mm IPD-Stabi hinten, 20mm Spurverbreiterung hinten, 205er Reifen und jede Menge Poylurethan-Buchsen. Der Wagen liegt geil auf der Straße. Auch schnelle langegezogene Kurven sind kein Problem. Allerdings durch die breiten Reifen und die harten Buchsen sind die Fahrgeräusch lauter. Man muss eben abwägen, was einem wichtiger ist. Gruß GLT-Elch
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Hallo DanielIch habe eine kleine Grillpause mal dazu benutzt dir einige Bilder meines 245 tu schiessen. Wie du siehst steht er ziemlich gerade trotz Nivos und 3 Bar Druck. Ich denke dass normale Stoßdämpfer die bessere Alternative bei einer Tieferlegung sind nur ging es mir genau wie dir, meine Nivos waren noch gut und ich wollte mir den Ausbau der ganzen Anlage samt Kompressor usw für den Winter aufheben. Die Strassenlage ist trotz abwesenheit eines hinteren Stabis und dem originalen dünnen vorderen sehr gut. Allerdings bewege ich den 245er mit B21A selten im Grenbereich, dazu fehlt einfach die Leistung. Die Titanfengen mit Niderquerschnittreifen tragen auch zur Strassenlage bei, aber auch mit den alten Virgos und 195ern fährt er sich recht straff.Wie schon erwähnt ist meiner 35mm tiefergelegt, was für mich ein minimum ist, denn sogar mit den großen Titanfelgen sieht er noch recht gut aus, mit den 15 Zoll Virgos hat man mir sogar mal vorgeschlagen ich sollte inn doch Tieferlegen, das sähe besser aus (da war er aber schon 35mm tiefer )Ein Bild des Nivos hab ich dir auch gemacht, welche Marke er ist weiss ich allerdings nicht.Gruß Norm
Fahrwerk 245er (Tieferlegung)
Ich denke auch, dass bei Kombi-Tieferlegung die Kombination aus strafferen Dämpfern vorne und man Niveaudämpfern (Gasdruck) hinten, finanziell und fahrwerksmäßig der beste Kompromiss ist. So bleibt der Kombi auch weiterhin nutzbar, aber das Fahrverhalten ist doch um einiges straffer und präziser als Serie. Ein Kumpel von mir fährt diese Kombination auch im 760-II mit Lesjoförs-Federn, der Wagen liegt absolut satt und nicht unkomfortabel. Noch einen Tick straffer als mein 760 damals mit der Volvo-Tieferlegungsfeder/Dämpfer-Variante vorne, Turbo-Standardfedern hinten man. Niveaudämpfer.Was die Federn anbelangt, so kann man auch immernoch 10mm starke PU-Platten unter die Federaufnahme legen wenn man ihn hinten nicht so tief haben will. Vorne sind die 35mm definitiv ein MUSS, so hoch wie der 2er steht (und der 7/9er im übrigen auch). Hinten genügen eigentlich 25mm, deshalb die Idee mit den PU-Platten. Vorallem hast Du dann hinten noch genug Platz im Radhaus wenn Du mal den vollen Federweg brauchst (er verschränkt ohne Stabi auch recht stark!).Gruß ... Ingo-960SE