Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

... jetzt helfe ich mir selbst
laurel1
Beiträge:210
Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von laurel1 » So 8. Jun 2008, 13:00

Hallo und einen schönen Sonntag an alle, auch wen der mir geringfügig verhagelt ist!Ich schreibe erstmal auf eure Antworten, denn das Problem scheint (!) gefunden, auch wenn es wohl dem Motor der verbaut ist nicht mehr hilft @ RennelchHallo Uli,1. ja Zweitakter2. Schwunglichmagnetzünder3. gekauft mit einem lauffähigen Motor, zwei verreckte als Zugabe mit dabei4. Auspuff ist original, komplett gereinigt (ausgebrannt) und mit viel Liebe montiert (damit auch alles, außer dem Loch am Ende schön dicht ist 5. alle Wellendichtringe sind neu6. Zündzeitpunkt ist statisch (1,5mm vor OT) und wurde mit Messuhr eingestellt. Keine seperate Vorverstellung vorhandenZum Gemisch. Zur Zeit fahre ich wie vorgeschrieben (Baujahr 1965) 1:35 mit teilsyhntetischem Zweitaktöl, da hier noch die alte Kurbelwelle (Gleitlager im oberen Pleuelauge) verbaut ist. Der regenerierte Motor hat die Nachfolgewelle mit Nadellager und soll 1:50 bekommen. Auf welches Verhältnis soll ich gehen?@ AndiAuch das mit der Ansaugluft passt.1. alter Vergaser, 16mm2. Bing 15mm. Die Schwalbe ist zwar nicht explizit in der ABE aufgeführt, dafür aber vergleichbare Modelle von Simson mit dem gleichen Motor!Zu der Rixe. Die üblichen Verdächtigen:1. Abschalter (kann ja hier ausgeschlossen werden)2. Kerze3. Kerzenstecker4. Kontakte (Abstand 0,4mm)5. Kerzenkabel, nicht so warscheinlich6. gelöste Verschraubung am Zündkondensator (hatte ich mal, der kabelschuh hat sich dann gedreht und nen Kurzschluss verursacht).7. Zündspule8. nicht wissend, ob die Rixe das auch hat! Bei der Simson befindet sich hinter der Zündspule (kurz vor dem Ausgang des Zündkabels aus dem Gehäuse) eine sogenannte "Sicherheitsfunkenstrecke" die gerne mal so auseinanderbröselt und das wars dann mit dem Funken.9. das Polrad sitzt aber schon fest? Nicht das der Keil abgeschert ist?Ich werde weiter Berichten.@ Gurten-Schorsch1. Standgas Temperaturunbhängig2. Hat er mögl...... geringfügig!3. Verbrennt er ..... hörte sich bis vor kurzem gut an4. Bilder. Klar, wenn ich wüsste (habe mich damit noch nicht beschäftigt) wie ich die einstelle.Ach ja, da war noch was. Nein, das Teil lief noch nie einwandfrei, mit dem Bing aber wesentlich besser!Stand der Dinge:1. Kerze Schwarz, schwärzer als meine Füße1.1. Ok, nur extreme Kurzstrecke zum Testen1.2. irgendwo eigentlich zu Fett1.3. mit dem Moped zwei verreckte Motoren (eindeutig zu Mager, oder mit Benzin pur gelaufen) mitbekommenHeute noch mal eine Strecke zum Testen gefahren und es geht doch (zumindest ging). Wenn man ganz vorsichtig (es geht um Zehntel Millimeter) den "Startvergaser" öffnet läuft sie einwandfrei! Also wohl doch zu mager wenn warm. Leider hat sich meinem so geliebten "Rääng Tääng Tääng" nach 5 Minuten ein Geräusch wie ein Pfund Kieselsteine im Mixer dazugesellt.Iss ja klar, habe aus einem Nachlass grottengünstig diverse Teile erworden. Die Simmeringe habe ich entsorgt (keine Ahnung wie alt und so wirklich prickelnd sahen die nicht aus). Nu möchte logischerweise die zweite neue Laufgarnitur und Kurbelwelle da nich im Schuppen rumoxidieren, tut ja auch nicht Not. Verbaue also übernächste Woche, da dann Urlaub, den regenerierten Motor und werde mit dem Bing mal ein ernstes Wort reden!Wie war das doch gleich, Humor ist wenn man(n) trotzdem lacht.Vielen Dank für eure AntwortenPeterBeitrag geändert:08.06.08 13:10:13Beitrag geändert:08.06.08 13:25:26

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Gurten-Schorsch » So 8. Jun 2008, 14:00

Hallo PeterWenn er warm zu mager läuft, überprüfe mal ob der Vergaser richtig auf dem Ansaugstutzen sitzt und der Ansaugstutzen plan auf dem Zylinder aufliegt. Schmier dort doch mal zusätzlich zur Dichtung noch etwas Dichtmasse hin. Und wegen dem Gemisch:Ich bin die Gleitlager jahrelang mit 1:50 gefahren, ohne Schaden. Das einzige was zählt ist, anständiges Öl, also nichts aus dem Baumarkt. Meistens habe ich Motorex verwendet.Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht Schorsch

laurel1
Beiträge:210
Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von laurel1 » So 8. Jun 2008, 18:14

Hallo SchorschRespekt, hier gibt es wirklich noch Leute die den Kopf nicht nur zum Haarewaschen haben Sprich z.B. dich, uli (Rennelch), andi, sierra, veloblitz und andere evtl. nicht erwähnte!!!!Simsonforum muß man nicht haben, ich möchte nicht Tunen, das Teil soll normal laufen!Das mehrteiliege Ansauggelump wurde überprüft und war nicht zu 100% gerade. Da die Abweichungen recht gering waren, wurde alles mit einer dünnen Schicht Dirko montiert. Selbst ein absprühen mit einer brennbaren Flüssigkeit in dem Bereich, ändert nicht (weder Warm noch Kalt) die Drehzahl.Eigentlich war sogar noch ein vierter Motor dabei und damals eingebaut. Nach einer Probefahrt (ok, waren zwei, der Tacho konnte die Geschwindigkeit nicht anzeigen, insofern noch mal mit GPS) wurde dieser aber komplett mit Rennvergaser verkauft. Insofern hat mich das Teil fast nichts gekostet.Was ich nicht brauche:1. ein Moped wo ich beim Kauf nicht einmal darauf hingewiesen werde .....2. die bremse ist auf die erlaubten 60 Km/h ausgelegt3. wundere mich also über das schlechte anspringen3.1. sch.... Leerlauf3.2. warum reicht der Tacho nicht aus? Bei geschätzten 80 Km/h abgebrochen3.3 GPS Gerät montiert und auf einer leicht abschüssigen Strecke den Gashahn mal richtig aufgerissen 3.4. bei (da wäre noch etwas gegangen) 110 Km/h bin ich vom Gas. Die Einfahrt zum Abbiegen habe ich nur um grob 30 Meter verfehlt (nicht wirklich prickelnd). Einen Tag später in ibäähhh eingesetzt und verkauft, ich bin in einem Alter wo ich den Adrenalinkick nicht mehr wirklich brauche!Da ich im Autoersatzteilhandel arbeite und insofern Prozente angesagt, gibt es keinen Billigfusel aus dem Baumarkt

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Andi760 » Mo 9. Jun 2008, 01:06

Hallo Peter,schön: .."bin in einem Alter wo ich den Adrenalinkick nicht mehr wirklich brauche!.. "Aber hat doch mal Spaß gemacht früher! Oder? Brauche ich auch nicht mehr, anderes Zweirad mit mehr Leistung und verkehrssicher/zulässig tut's auch, wenn man möchte.Über Gefahren denken die jungen Leute weniger nach, der Kick ist angesagt und da erinnere ich auch noch gut, wenn's auch lang her ist. Viel gelernt dabei, Glück gehabt, deswegen nie wirklich was passiert.Heute dürfen die jungen Racer Sozialstunden machen bei uns im Jugendzentrum, werden öfter erwischt als bei uns früher, und das ist gut so.Aber nochmal zu meinem Rixe Moped, hatte ich vor drei Jahren nach der letzten Düserei in den Keller gestellt, trocken und unbedenklich der Ort, lief perfekt und dann- eben kein Funke mehr mit direkt Z-Kabel ohne Stecker zu Masse.Abschalt/Kurzschlußkabel abgeklemmt, nix. Schwunglichtmagnetzünanlage wie neu, nix gammelig. Trotzdem Kontakte mal eingestellt, waren leicht eingelaufen, Nocken, eingestellt auf 0,4, kaum Abbrandspuren.Bei Polrad von Hand hin und herdrehen drehen ein mal ein kräftiger Funken.Hab' gedacht kann doch nicht, auch kräftiges Pedale Treten blieb funkenlos.Und das einfach nur nach etwas Stehzeit!Irgendwo werde ich noch den Polrad Abzieher finden bei mir, und dann mal messen was geht.Aber erstmal Rätsel. Nerviges Rätsel. Zündspulen, besonders vergossene in modernen 70er Jahre Mopeds gehen doch nicht kaputt von Stehzeit!Und gleich das nächste, für die "Rixe Hight Sport" habe ich keine Betriebserlaubnis, versichern geht auch ohne, schon mal gemacht, aber da meine Söhne das Ding gerne demnächst fahren möchten, wäre es mir lieber, denen vollständige Papiere mit auf den Weg zu geben.Gesucht habe ich gründlich, nix gefunden zu einer Adresse, die die Marke "Rixe" heutzutage noch in der Datenbank hat.Peter, war schon klasse dass du wegen Moppeds im Forum für neuere Volvo's gefragt hast, gibt ja hier wohl mehrere die sich auch damit befassen. Gerne mehr über Räng-Tängs zwischendurch neben LH's und OD's und Multilinks.Und Gruß Andi S.

laurel1
Beiträge:210
Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von laurel1 » Mo 9. Jun 2008, 19:32

Hallo Andi,logisch hat das früher Spass gemacht. Der Spass war allerdings vorbei, als es mich fast 2 Meter unter die Erde gebracht hätte. Ok, den Versuch konnte ich mir nicht verkneifen, allerdings wurde Strecke und Zeitpunkt passend gewählt. Insofern konnte niemand anderes gefährdet werden.Eine Zündspule geht eher selten durch das Stehen kaputt, so lange das Moped nicht gerade sehr feucht steht. Hier liegt die Betonung bei sehr selten (ist nicht auszuschliessen).Ich würde mal auf Verdacht den Kontakt mit feinen Schmirgel durchziehen, da könnte sich eine Oxydschicht drauf gebildet haben. Hatte ja selber eine Rixe und vermutlich ist auch bei Dir ein Sachs Motor verbaut. Wenn das mit dem Schmirgel funktionieren sollte, würde ich trotzdem die Kontakte wechseln. Müssten eigentlich für den Motor noch problemlos zu bekommen sein.Auch ein heißer Kandidat, der Kondensator. Die altern auch beim stehen und evtl. hat der nen Fein- oder Kurzschluß. Oder halt die Sicherheitsfunkenstrecke, sofern vorhanden. Ich habe den Motor der Rixe diverse male repariert, kann mich aber nach über 30 Jahren nicht wirklich an irgendwelche Einzelheiten erinnern.Irgendwo hatte ich ein gutes Gefühl die Anfrage hier zu posten. Mehr als dass irgendjemand gesagt hätte dass es nicht passt konnte eigentlich nicht passieren. Da hier Leute mit Herz und Hirn sind habe ich es einfach mal gewagt und wurde mal wieder nicht enttäuscht!Keine Papiere, nicht unbedingt ein unlösbares Problem hatte auch keine.Was Du benötigst:1. die Fahrgestellnummer sowie Hersteller und Typ2. die Motornummer, sowie Hersteller3. nen Kaufvertrag vom Händler (Privat gilt nicht)3.1. wenn dieser nicht vorhanden ist (bei mir damals vorhanden) gehst du mit Fahrgestell- und Motornummer etc. zur Polizei. Meldest die Papiere als Verlust und die überprüfen anhand der Daten ob dass Fahrzeug als gestohlen gemeldet ist. Sollte nichts vorliegen bekommst du nach einer kurzen Frist dann eine Bescheinigung die dich als rechtmäßigen Besitzer ausweist. Habe ich nie gebraucht, soll wohl aber gar nicht so teuer sein und auch nicht lange dauern.4. mit der Bescheinigung (ich hatte halt den Vertrag vom Händler) und den Daten wendest du dich dann an das KBA (Kraftfahrt Bundesamt). Die haben mir sogar für die Schwalbe Baujahr 1965 gegen Vorkasse neue Papiere ausgestellt (nagel mich bitte nicht darauf fest, waren glaube ich so um die € 15,-- inkl. Versand). Habe da einfach ne Mail als Anfrage hingeschickt und nach ner Woche eine Rückantwort erhalten, was nötig ist.Sollte die Anfrage daran scheitern, das Rixe nicht bekannt ist, könnte es etwas umständlicher werden. Wenn wie ich vermute ein Sachs Motor verbaut ist, würde ich mal Sachs in Schweinfurt anhand der Motornummer um eine entsprechende Bescheinigung mit Leistungsangaben etc. bitten. Eigentlich sind die sehr kooperativ.In der Hoffnung Dir etwas geholfen zu habenMit besten GrüßenPeterBeitrag geändert:09.06.08 19:48:04Beitrag geändert:09.06.08 19:52:38

Veloblitz
Beiträge:165
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Veloblitz » Mo 9. Jun 2008, 22:12

Hallo Mopedfreunde, wenns ja schon einmal gefunkt hat besteht Hoffnung!vielleicht kann dieser Trick helfen, die beiden Spulen zu testen (wenn es ein Sachs-Motor ist: vor sehr langer Zeit fuhr ich auch mit 30kmh Sachs 2Gang 50er und schraubte... Eine dumpfe Erinnerung sagt mir, dass die Primärspule etwa nach 1,0mm-Draht ausgesehen hat):Anstatt Treten wie wild um das Schwungrad zu drehen zur Erzeugung einer Spannung, mal im Stillstand versuchweise von aussen "wie ein Specht" knapp 3 Ampere durch die Primärspule fliessen lassen (das sind 2 parallelgeschaltete Bremslicht-Birnen 21W, gespiesen von einer separaten 12V-Batterie und die Rückleitung zur Batterie zieht man über die Primärspule mit dem dicken Draht):Anschlüsse suchen, Kondensatoranschluss lösen.Tack - Tack - Tack : Kurz Rhythmisch Kontakt machen und unterbrechen mit einem spitzen Schraubenzieher - es funkt vielleicht am Schraubenzieher, aber es muss auch funken sekundärseitig an der Zündkerze, die auf dem Motor liegt. Immer wenn die Lampen erlöschen geht der Strom auf Null und dann muss der Funke springen. Dann sind Primär- und Sekundärspule noch nicht kaputt (und von den 3 A hat sich noch nichts entmagnetisiert nach 5x tippen...) Tönt nach Murks, aber müsste den Ausbau des Schwungrades etc. ersparen.Zündkabelbruch oder -Masseschluss sind gemein zum Suchen ohne Hilfsmittel, mehrfache Lageänderung des Kabels ist bei der Suche oft nötig.Freundliche GrüsseRudolf

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Andi760 » Di 10. Jun 2008, 00:50

Liebe Moped Freunde,Danke euch.@ Peter : es ist mir hilfreich, das Gedächtnis wird besser, der Kondensator kann sein, hatte ich schon mal öfter, auch vor mehr als 30 Jahren. Einfach platt von jetzt auf gleich damals bei Kreidler, ohne vorherige Symptome wie Feuerwerk an den Kontakten.Dass noch EIN Funke bei tausenden Auslösern kam - nu, ist möglich bei defekten Kondensatoren dieser Bauweise.Zu den Papieren hast du mir Mut gemacht, KBA Anfrage hatte ich mir komplizierter und deutlich teurer vorgestellt, aber der Kostenrahmen ist ja verträglich, selbst wenn heute die Gebühren etwas mehr sind.Daten habe ich ja auf den Typenschildern, damit ist ja auch das Versicherungskennzeichen zu bekommen.Habe sonst solche Papiere über die Hersteller oder Nachfolge Firmen bekommen, etwa auch zu den Kosten, die du nanntest.Und zum "Spaß-mit-selber-schnell-gemacht" noch was, da ist bei mir viel Material verschlissen worden mit Fressern und Pleuelbrüchen, aber im Gelände und auf Äckern ohne gravierende Folgen bei Stürzen.Schlimmen Frontal Bums mit Kreidler gehabt später mit 16, acht Monate Krücken. Das hat gelehrt.@ Rudolf, Zündspule wie du beschreibst zu testen ist mir bekannt, soweit bin ich noch nicht gewesen bei diesem Moped.Hatte nur'n Stündchen Zeit. Werde am WE mal das Polrad abnehmen und nachschauen, ob alle elektrischen Sachen gut aussehen. Eingebaut sieht's aus wie neu, heißt aber nichts.Spule durchmessen/Impulsprüfung extern kann ich auch dann, E-Teile sind vielleicht vorhanden aus den alten 60/70er Moped Kisten- immer aufgehoben, is-ja-nie-weg.Und wenn es keine passende Z-Spule gäbe falls hinne, es wird eine passende oder anzupassende 17 W Lichtspule da sein. Und eine externe 6V Zündspule vom z.B. Goggo oder Isetta.So wie früher notwendig für die nachträglich hochverdichteten verheizten Motörchen.Und neu angeregt in Sachen Mopeds, Söhnli's freuen sich schon --- Grüße Andi S.

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Gurten-Schorsch » Mi 11. Jun 2008, 19:15

Hallo MofafreundeUm welchen Sachsmotor dreht es sich eigentlich? Den 503 oder 502? Zum 503 habe ich noch tonnenweise Teile, auch Zündspulen. Wenn es nicht eilt, kann ich das nächste mal aus Bern ein paar mitbringen und verschicken. Ob die Zündspulen auch auf den 502 passen, weiss ich einfach nicht, ich hatte nie einen, nur 503 und Puch. Auch ein Kondensator lässt sich bestimmt finden.Weiterhin viel Spass beim Mofaschrauben wünscht SchorschP.S: Irgendwo sollten auch noch ein paar Explosionszeichnungen liegen, falls jemand etwas braucht kann ich mal suchen und scannen.

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Andi760 » Mi 3. Sep 2008, 03:09

Moin Schorsch und Gemeinde,Asche auf's Haupt, Mir, welcher Sachs-Motor habe ich nicht geschaut- werde ich noch machen, war mir ein Vergnügen aber am letzten WE unseren Garten mit Zwei-T-Geruch zu versehen vor dem Grill in Fortsetzung zur Abwechslung für die Nachbarn.Das Dingsgen rennt wieder!!! -und lag an -Standzeit!! -obwohl in trockener Umgebung - Standzeiten früher draussen im Schuppen auch mehr als ein Jahr-nie Probleme gehabt.Die Zündkontakte hatten trotz besten auch optischen Zustandes der Kontaktflächen bei Sichtprüfung durch die Polrad-Öffnungen: -eine Korrosions-Erscheinung. Leicht matt silbern, erst sichtbar nach Ausbau der Schwungscheibe und Ankerplatte. Eingebaut hatte ich schon wie früher mit der Kontaktfeile dran rumgeschmust damals im Juni, aber min. eingelaufen damit nicht die eigentliche gebende Kontaktfläche erreicht. Sah ja auch gut aus.Nur ganz leicht matt silbern erschienen die dann nach Ausbau im richtigen Licht!! Ein Bild, wie es bei 40er und 50er Jahre Moppeds mal gab nach Standzeiten. Wo auch der Kondensator schon mal müde war, oder gar die Magnetisierung der Schwungscheiben---aber beim 70er Jahre Ofen hätte ich da drauf nicht gesetzt, waren da nicht schon die Z-Kontakte edelmetallisch-beschichtet ? - so richtig edel..?Nu, rennt wieder die fixe Rixe, Söhnli 1 wirds heizen...nächstes ist DKW-Hummel 59er aus dem Schlaf holen -- lief und steht erst zehn Jahre neben noch anderen, die auf Erweckung warten.Demnächst mal'n paar Bilder dann auch, vergesst eure "Kleinen" nicht hier und Grüße Andi S.

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nicht wirklich passend, erhoffe mir aber eine Antwort in Bezug auf Moped!

Beitrag von Gurten-Schorsch » Mi 3. Sep 2008, 19:44

Hallo AndiSchön dass dein Moped wieder rennt. Bei mir gibt es zur Zeit fast nur 2-T-Geruch auf der Arbeit, dafür aber reichlich Wenn du mal ein Bild hast, kann ich dir auch schauen was ich da noch an Unterlagen habe. Jedenfalls viel Spass mit dem Teil wünsche ich dir und deinem Sohn.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable