AHK 940

... jetzt helfe ich mir selbst
Renato
Beiträge:31
Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
AHK 940

Beitrag von Renato » Mi 7. Mai 2008, 12:03

Moin zusammen,mein 9er soll nun eine AHk bekommen. Ich kann:a) bei Rameder eine neue kaufen (167,- €) und selber dranschrauben. Die hat dann eine ABE und muß nicht eingetragen werden.b) für lau eine gebrauchte bekommen, die an einem Unfall 9er dran ist. Die hat aber keine ABE, sondern ist eine werkseitige. Muß die dann eingetragen werden?Den Kabelsatz wollte ich in jedem Fall neu nehmen. Da wollen die aber eine Menge wissen:a) Wie finde ich heraus ob das Auto "Check Control" hat?b) Hat der 9er im Kombiinstrument schon eine Kontrolleuchte vorgesehen?c) Nehm ich eine 7-polige oder 13-polige Dose?Danke und Gruß,Renato

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von mocambique-amazone » Mi 7. Mai 2008, 13:37

Moin Renato, wenn die gebrauchte so ein Wellendingsda mit KBA nummer hat, dann muss sie merkwürdigerweise nicht mehr eingetragen werden.Zu den Steckdosen: ich habe immer beide dran: 7 und 13 poligViele Grüße, Kay

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von Ingo-960SE » Mi 7. Mai 2008, 23:17

"Check-Control" hat er nicht, sonst käme er aus München.Eine Warnlampe hat er. Mit viel Glück hast Du im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung fahrerseitig einen breiten Stecker mit zwei Pinreihen - das wäre die AHK-Vorverkabelung. Besorg' Dir einen entsprechend passenden Kabelsatz bei Volvo - oder einen Universalsatz und dazu den Stecker von Volvo die Pins (Kabelschuhe) und löte das selbst zusammen.Wenn Du keine Vorverkabelung hast, musst Du mindestens Stand- und Bremslicht von vorne vor dem Glühfadenwächter abgreifen und bis hinten durch ziehen (Licht getrennt li. re., Bremslicht nur eine Leitung). Blinker, Nebel- und Rückfahrleuchte kannst Du hinten abgreifen.Ich habe eine 13pol-Dose, dazu einen 7-pol-Adapter im Ablagefach. Die 13er-Dose ist schon besser, Du hast Nebelschlusslicht, Rückfahrscheinwerfer und die Möglichkeit eine Dauerplusleitung (oder geschaltetes Plus) durch zu legen. Also wenn Du Dir mal einen Anhänger kaufst, dann rentiert sich das schon.Gruß ... Ingo-960SE

Renato
Beiträge:31
Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von Renato » Mi 21. Mai 2008, 10:23

Moin zusammen und erstmal vielen Dank Euch beiden.Hab mal nachgeschaut, W&G hat die original Volvo AHK für das gleiche Geld wie Rameder, dann nehm ich wohl die...Beim E-Satz in der Rameder Liste gab es den aber mit und ohne "Check-Control", naja den Nachrüstsatz nehm ich dann wohl auch von W&G, denn was die Vorverkabelung angeht, die hab ich gestern wie von Ingo beschrieben gefunden!Nun muß ich nur noch einen Automatik-Ölkühler nachrüsten, wenn er mal ein Auto auf dem Trailer ziehen soll ist das wohl nötig, nicht das ich das AW71 gleich ruiniere Hat das schon mal einer von Euch gemacht?Grüße,Renato

Volvole
Beiträge:56
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 13:36
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von Volvole » Mi 21. Mai 2008, 14:11

Hier Meister,fehlen hier nicht noch ein paar Bilder ?Wir wollen die Neuerwerbung schließlich auch mal sehen!!Nachdem Du ja nur noch mit dem Zug in die Gegend kommst..GrußOleBeitrag geändert:21.05.08 14:11:11

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von rennelch » Mi 21. Mai 2008, 15:54

renato ,gertiebölkühler einbau kein problem .der originalsatz kommt an die vorlaufleitung .beide leitungen ab ,nur kurz laufen lassen .die leitung aus der öl kommt ,ist die vorlaufleitung .wird normal so geschaltet : T stück an oberen gewinde stutzen .ausgang stutzen mit leitung nach vorne .eingang mit schlauch von vorne wieder an das freie gewindestück .geht folgendermaßen :öl vom getriebe über luftölkühler in kühlschlange (wird wieder angewärmt) und zurück zum getriebe.bei turbos empfiehlt es sich ,die kühlschlange tot zu legen und die leitungen direkt an den ölkühler anzuschliessen .am besten mit thermostat .ist jedoch nur dann nötig ,wenn extreme kühlung des getriebeöls gebraucht wird (turbo mit höherem ladedruck ).ich fahre da sogar mit fast doppelt so grossem luftölkühler .einbau des kühlers vor den anderen kühlern.ich habe mir dazu zwei flacheisen als halterung von der quertraverse aus gemacht.grüsse uli

Renato
Beiträge:31
Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von Renato » Do 22. Mai 2008, 09:45

Moin zusammen,da war ich doch heute morgen erstmal beim örtlichen Volvo-Händler (lustich, das erste Mal seit ich 1988 bei Volvo Bilia in Stockholm noch Original-Teile für den Amazon gebunkert hatte) und hab nach diesem Ölkühlernachrüstsatz gefragt, der will 231,66 Euronen für das Kit (TN. 1333839). Allerdings stand in dem Katalog, daß man bei 740/940 mit 230FK/FT ein Rohr dazukaufen muß, mit dem man den vorhandenen Ölkühler erweitert. Das Rohr (TN 6820600) kostet mal eben 93,50 Schleifen...Was ist das denn für eine Bastellösung und wie stelle ich mir das vor? Hab ich dann 2 Ölkühler in Reihe für das Getriebe, weil es mit Turbo schon einen hat?Bei der Gelegenheit fällt mir ein, daß er mit Gas ja wesentlich heißer laufen soll. Wenn ich da auch noch was ändern muß hab ich ja bald mehr Öl- als Wasserkühler...oder hat der noch gar keinen Motorölkühler?@Ole: Kommen, ich hab ihn heute morgen erstmal gewaschen )

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von rennelch » Do 22. Mai 2008, 12:45

sorry .den turbo hättest du dazu sagen sollen .denn der hat serienmässig schon einen luftölkühler eingebaut.nachrüstung durch den gleichen kühler sinnlos .der ist allerdings vorne schlecht zu sehen .sitzt zwischen llk und wasserkühler .nur den schläuchen nach findet mann ihn .vergrösserung nur nötig bei höherer leistung (ab 180 ps ) oder häufiger betrieb mit hänger über 1500 kg.was mann bei gebraucht kauf machen sollte: alle kühler reinigen .speziell den zuerst sitzenden kondensator der klima.denn sonst ist bei allen ein wahrer insektenfriedhof drin .zusätzlich beseitigt ausspritzen das salz vom winter ,das auf dauer durch korrossion alle kühlerlamellen abfressen kann .ich spritze meine kühler jedes frühjahr aus .an kühler hast du (von vorne )kondensator klima ,ladeluftkühler ,wasserkühler .dazwischen sitzt der getriebeölkühler .und links seitlich der motorölkühler .mehr nicht .langt doch.grüsse uli

Renato
Beiträge:31
Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von Renato » Do 22. Mai 2008, 16:14

OK, verstehe! Das Auto soll im Sommer einmalig 1200 kg in den Süden und wieder zurück ziehen, insgesamt so ca. 2500 km in 3 Wochen, außer dem Moseltal auch keine größeren Gebirge, danach höchstens mal über 50 km einen Buckel trailern oder mit 'nem Einachser zum Baumarkt zuckeln.Da hatte ich nach Deinen Ausführungen beim alten Schweden und den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung etwas Bedenken, daß das Getriebe darunter leiden könnte...Also Getriebeöl wechseln, Kühler schön saubermachen und alles so lassen wie es ist?Ich frag mich nur warum Volvo das dann anbietet, insbesondere mit diesem Extra-Rohr für die Turbos....Da ich das Auto möglichst lange fahren will bin ich eben ein wenig ängstlich was da angeht:)Grüße,RenatoBeitrag geändert:22.05.2008 16:14:44Beitrag geändert:22.05.08 16:15:28

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AHK 940

Beitrag von rennelch » Do 22. Mai 2008, 18:39

renato,ich gehe davon aus ,das es der gleiche luftölkühler wie bei meinem 90er ft ist.du kannst aber bei vorhandensein des luftölkühlers die kühlleistung verbessern .einfach für diese zeit den luftölkühler direkt an vorlauf und rücklauf vom getriebe mit zwischenstücken anschliessen .dadurch bessere kühlung des getriebeöls (das öl wird nicht mehr angewärmt)und weniger belastung des wasserkühlers .wenn du in den süden mit hänger willst: vorher kühlsystem entkalken(zitronensäure)und frostschutz wechseln.zusätzlich zur äusserlichen kühlerreinigung .was e s mit diesem ominösen turborohr auf sich hat ,kann ich dir aber nicht mehr auswendig sagen .zu lange her .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable