Farbwahl
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,sicherlich gibt es keinen Crashkurs im lackieren, aber wenn er es denn probieren möchte, warum nicht. Im schlimmsten Fall geht es hinterher doch zum Lackierer.Thema Wasserlack, da besteht wohl noch Informationsbedarf:1. das schlimmste was kommen konnte2. für den Heimanwender eigentlich nicht brauchbar3. Heizkosten ohne Ende in der Lackiererei4. alle Farbtöne, ob Uni oder Metallic müssen mit Klarlack überzogen werden (nicht wirklich, sieht aber dann Sch... aus)5. Wissensstand von vor 5 Monaten! Ein vernünftiger Klarlack auf Wasserbasis ist nicht verfügbar5.1. deshalb dürfen alle weiterhin Klarlack auf Lösemittelbasis verwenden!6. Grundierungen sowiesoMacht alles eigentlich keinen Sinn und schadet der Umwelt eher, als das es nützt!Das einzig Gute, es gibt den "normalen" Lack noch immer, wird in einer unseren Filialen (und da sollte es doch auch in Eurer Nähe einen Autoteilehändler geben!)nach wie vor verkauft, aber!Nicht mal eben so. Es gibt dafür einen Vordruck, den der Käufer ausfüllen muss. Es sind diverse Ausnahmen möglich, z.B. bei Kommunalen Fahrzeugen (da könnte ich jetzt Kotzen), Oldtimern (mit Nachweis von einer Behörde dass es sich tatsächlich um eine solchen handelt (ich verspüre schon wieder diesen Brechreiz (Abzockerei)) und noch andere.Ich lege also diese Bögen vor, der Kunde kreuzt das passende an, füllt den Rest aus und unterschreibt.Wir müssen uns auf die Angaben vom Kunden verlassen und das reicht auch schon! Kein Personalausweis etc. nötig. Hauptsache wir haben eine Unterschrift(Adresse?), überprüfen dürfen wir das nicht, sind aber aus dem Schneider!Falls Interesse an diesen Bögen besteht, besorge ich die mal. Wie man dass hier einstellt, da fehlt mir jedweder Plan. Sollte sich aber eine Möglichkeit finden lassen.Herr lass Hirn vom Himmel regnen, vor allem für unsere Politiker!!Beste GrüßePeterBeitrag geändert:01.04.08 20:35:20Beitrag geändert:01.04.08 20:36:33
Farbwahl
Ich gehe mal davon aus, dass die alten Lacke noch immer im Ausland verfügbar sind? Also z.B. auf Ihhh-Bäääh-Punkt-fr? Da wo man auch das R22 kauft, wenn man zu faul ist eine alte Klimaanlage auf R134a umzurüsten?!Und noch etwas zum Thema lackieren. Wer daheim lackieren will benötigt einen starken Kompressor mit mindestens 150-200l Kessel, und dazu einen wirklich hochwertige Sprühpistole.Die kleinen Baumarkt-Kompressoren für 99€ gehen zwar, laufen dann aber permanent durch und arbeiten immer gerade so an der Leistungsgrenze. Die billigen Sprühpistolen aus dem Baumarkt kann man vergessen, die rotzen und klecksen nur alles voll, von Lackieren kann bei weitem nicht die Rede sein.Hat man sich dann eine entsprechende (und nicht so ganz billige) Ausrüstung besorgt, so kann man mit handwerklichem Geschick, Gefühl für die Sache und ein bisschen Zeit wirklich gute Ergebnisse hin bekommen. Die Frage ist nur: Lohnt die Investition für die Arbeit? Wenn ich nur mal die Stoßstange nachlackieren will, dann lautet die Antwort nein. Für die gesamte Fahrzeugflanke könnte die Antwort ja lauten, trotzdem würde ich erstmal den Lackierer fragen was denn das kostet.Wobei es hier auch Unterschiede gibt. Ich habe gerade die Gummileiste meiner Stoßstange neu angeklebt. Beim Entfernen der alten Klebereste kam oftmals die Lackierung mit runter. Steinschlägen hielt sie noch nie stand. Soviel zum Thema Lackierungen. Auch dort wird gespart und gepfuscht. Ich halte es daher nach der alten Regel: Viel hilft viel. Lieber ein paar Schichten mehr drauf klatschen, vorallem am Klarlack. Und die Schichten immer schön dünn halten und nass und nass sprühen. Lieber mehr Verdünner wählen, zwar wird das Ganze dann dünnflüssiger und neigt eher zur Nasenbildung, aber dafür trocknet es schneller ab.Gruß ... Ingo-960SE
Farbwahl
und hier noch ein paar tips ,wenm ihr es mal mit ner lackierung versuchen wollt.es wird immer im kreuzgang gespritzt.zur isolierung sollte bei unbekanten untergründen immer ein 2 K epoxy-primer zuerst gespritzt werden .danach filler .und wenn nötig noch spritzspachtel .das ergebnis hängt immer von der qualität der vorarbeit ab .vorm lackieren (und auch vor grundieren ) immer mit staubbindetuch und vor allem silikonentferner arbeiten .gespritzt wird je nach lackviscosität zwischen 2 -3 bar druck .also druckminderer vorschalten.bei 2 k lacken immer zuerst vorgeschriebene menge härter zum lack zugeben und dann erst die viscosität mit verdünner einstellen .wers noch nicht im gefühl hat ,soll sich ein viscosimeter besorgen .ist ein becher mit enger öffnung ,die durchlaufzeit gibt die viscosität an .zu dicker lack gibt schöne orangenhaut.lieber 2 mal nass in nass nach kurzer ablüftzeit spritzen als einmal zu dick .mit der verdünnung kann auch in grenzen hell -dunkel gestellt werden .mehr verdünnung heller .am besten VORHER probeblech spritzen und nach ablüften vergleichen .die farbe verändert sich nach dem abtrocknen .udn IMMER den gleichen abstand pistole zu werkstück .ca 30 -40 cm .wenn ihr beim spritzen von rundungen den abstand nicht einhaltet ,gibts schöne läufer.grüsse uli
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Farbwahl
@ulieine, wie von Dir nicht anders zu erwartende perfekte Grundanleitung. Evtl. sollte aber noch einmal explizit (irgendwo kann man(n) es da schon rauslesen) darauf hingewiesen werden, die Bewegung der Lackierpistole kommt aus dem Schultergelenk. Ansonsten werden nur Fliegen verscheucht und die Lackierung sieht entsprechend aus (was Du ja schon beschrieben hast, z.B. Läufer) Beste GrüßePeterBeitrag geändert:02.04.08 19:07:51Beitrag geändert:02.04.08 19:11:34