D-Jetronic Steuergerät defekt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:27
- Registriert:Mi 6. Okt 2010, 11:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Rennelch,er dreht nur im kalten Zustand mit angeschlossenem Temp-geber auf 3000 und mehr hoch. Sobald er warm ist, geht er aus und lässt sich auch nicht mehr anwerfen. Kann man den Benzindruck auch selbst messen? Was braucht man dazu? Wo wird das Gerät angeschlossen? Wie geht man vor? Wie kann man den Druck an der Dose einstellen? Schraube raus mehr Druck? Der Wagen läuft ohne Temp-Geber eigentlich rund. Keine schwarzen Wolken. Ganz selten tritt mal Magerruckeln auf, wenn man das Gaspedal nur einen Hauch im vierten Gang getreten hat.Grußpintomerlin
-
- Beiträge:27
- Registriert:Mi 6. Okt 2010, 11:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt
Nachtrag: Bevor er ausgeht ist er auch nicht über Gasgeben zu retten. Nimmt das gas einfach nicht an. Tempgeber abziehen, und schon ist alles wieder in Butter.pintomerlin
D-Jetronic Steuergerät defekt
dann dürfte er sogar zu mager sein.druck messen : mit messuhr bis 3 bar .am geweih (am besten mit dem anschluss des kaltstartventils messen . zum laufenlassen der pumpe am pumpenrelais (ohne blauen punkt)mit 30 auf 87 kurzschliessen .solldruck 2,2 bar .eingestellt wird (aufkontern )mit reindrehen der schraube auf dem systemdruckregler .erhöht den federdruck auf der membrane.noch eins :co richtig eingestellt ? wichtig .am steuergerät ist ein poti(grauer knopf) .den ganz nach rechts und dann zwei rasten nach links drehen .soll damit dann 2 % co haben ,wenn die anlage in ordung ist.grüsse uli
D-Jetronic Steuergerät defekt
dann dürfte er sogar zu mager sein.druck messen : mit messuhr bis 3 bar .am geweih (am besten mit dem anschluss des kaltstartventils messen . zum laufenlassen der pumpe am pumpenrelais (ohne blauen punkt)mit 30 auf 87 kurzschliessen .solldruck 2,2 bar .eingestellt wird (aufkontern )mit reindrehen der schraube auf dem systemdruckregler .erhöht den federdruck auf der membrane.noch eins :co richtig eingestellt ? wichtig .am steuergerät ist ein poti(grauer knopf) .den ganz nach rechts und dann zwei rasten nach links drehen .soll damit dann 2 % co haben ,wenn die anlage in ordung ist.grüsse uli
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt
pintomerlin,bitte lese einmal die BOSCH Nummer auf ALLEN vier Einspritzventilen ab. Die Nummern sind so aufgebaut0 280 150 0xxEs interessieren die beiden letzten Ziffern.Zum Messen des Benzindrucks benötigst Du spezielles Werkzeug, da ist es günstiger, den netten Herrn Noack zu beauftragen.jean
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt
Tach!Lufttemperaturgeber überprüft?Bei abgezogenem Wassertempsensor "denkt" das Steuergerät (früher witzigerweise "Computer" genannt), es sei -40°C ungefähr. D.h. es wird total überfettet. Den Fehler hatte ich mit defektem Sensor mal.Wenn deiner mit Sensor ausgeht, müsste er also abmagern, d.h. die Einstellung ist viel viel zu mager. Und damit er überhaupt läuft, wird eine Anfettung durch Abklemmen des Wassersensor erreicht.Wurden die Dichtungen der Einspritzventile überprüft? Da sind zwei: eine große flache Gummidichtung und ein O-Ring. Vorallem der O-Ring ist wichtig, damit er sich keine Falschluft zieht. Überprüfung auf Falschluft wurde schon durchgeführt, denke ich?Hast du die Möglichkeit, den Drucksensor probeweise durch einen anderen zu ersetzen?GrußNiklas
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt
Was wann bis jetzt an diesem Auto gemacht wurde, wissen wir ja nicht, da pintomerlin nicht ein so Miteilsamer ist. Wir kennen nicht die Vorgeschichte des Fahrzeugs, war etwa der Vorbesitzer ein Schlamper? Ist der Motor, seit der 1800ES bei pintomerlin steht, jemals sauber und gleichmässig gelaufen? So mühen wir uns und geben Rat, aber mit systematischer Fehlersuche in einer sinnvollen Reihenfolge hat dies nichts zu tun.Wird überhaupt genügend Kraftstoff gefördert? Filter verstopft?Zum Beispiel der Innenfilter im Tank?Wieviel Druck hat Herr Noack gemessen?Sind die richtigen Einspritzventile montiert oder hat der Verkäufer, vielleicht schon einer der Vorgänger, irgendwelche hinein gestopft?Wie sehen die Auslösekontakte im Zündverteiler aus? rennelch hat noch keine Antwort auf diese Frage bekommen.Wurden die Leitungen vom Temperatursensor wirklich bis zum Steuergerät durch gemessen? Bezweifle ich, wenn pintomerlin nicht weiss, wie man das Steuergerät ausbaut.Was passiert, wenn man statt dem Temperaturfühler einen Drehkondensator mit 2 oder 5 kOhm anschliesst und öffnet und schliesst? Bei welchem Wert läuft der Motor gleichmässig.Nach der Einstellung des Zündverteilers, nach der Kompression, nach der Ventileinstellung, nach dem Standgas, etc. will ich gar nicht fragen, da wir ja stillschweigend davon ausgehen, dass hier kein Befund vorliegt?!Eines muss man pintomerlin zu Gute halten, er ist nicht so aufgeregt wie jene Dame aus Berlin, die hier einmal eine nervöse Vorstellung gab und dann sanglos wieder abrauschte. Will sagen, man hilft ja gerne und bringt Licht ins Dunkel, aber eben systematisch.jean
D-Jetronic Steuergerät defekt
warten wir mal ab ,was wir an antworten bekommen .er dürfte mit tempsensor zu mager sein .mal gespannt .wie der poti steht.im artikel d-jetronic habe ich übrigens einiges verändert .es sind jetzt alle bosch -nummern mit ersetzungen zum vergleich auf fremdteile drin .grüsse uli
-
- Beiträge:27
- Registriert:Mi 6. Okt 2010, 11:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt
Hallo zusammen,es haben sich ja einige Fragen ergeben, die ich gerne beantworte:1. Allgemeinzustand des Fahrzeugs: Ja, der Wagen wurde in den USA runtergeritten und nur schlampig gewartet. Die Elektrik ist grauenhaft. Der Vorvorbesitzer hat ihn importiert und seiner Sammlung hinzugefügt. Er hat viel in die Optik investiert - Blender(Lack neu, Dichtungen alle neu, Vordersitze neu, Armaturenbrett neu) und auch ein wenig in die Technik (alle Buchsen und Lager neu, Bremsleitungen neu, Radlager teilweise ausgetauscht). An der Einspritzanlage hat er sich auch versucht: Alle Kraftstoffleitungen rund ums Geweih und auch nach dem Tank sind neu). Der Wagen wurde dann bei einem Classic-Car-Händler in Zahlung gegeben (angeblich für 10k), der ihn wiederum nach Nierstein verkaufte. Der Käufer verzweifelte allerdings an den zahlreichen Kleinigkeiten. Er dachte wohl, dass er sich nur reinsetzen und losfahren kann. Daher bot er nach nicht mal enem halben Jahr den Wagen wieder zum Verkauf an Nun komme ich ins Spiel Ich erwarb das Fahrzeug deutlich unter dem o.g. Preis, da mir klar war, dass ich noch einiges investieren muss.2. Zum Status quo:Ich habe bei dem Fahrzeug zunächst sämtliche Messfühler (Wasser, Öl) sowie den Tempgeber ausgetauscht. Bei einem KFZ-Meister hier im Ort habe ich Ventile und Zündung prüfen und einstellen lassen. Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündfinger und Kabel sind okay. Noack hat das auch noch mal überprüft. Der Benzinfilter nach dem Tank ist neu. Luftfilter ist ebenfalls neu. Auf Nebenluft habe ich mit Starterspray den Motor überprüft, keine Leerlaufanhebung. Unterdruckdose habe ich mit vorsichtigem Ansaugen getestet. Noack hat zudem die Kabel bis zum Steuergerät durchgemessen. Alles iO. Das Steuergerät habe ich ausgetauscht und Poti wie von Euch beschrieben eingestellt. Angeblich hat Noack auch den Benzindruck gemessen. Ich ruf ihn heute nochmal dazu an. Die Einspritzventile sind die richtigen. 3. Nächste Schritte: Drosselklappe überprüfen, Druckfühler austauschen (habe ein Austauschgerät gerade erworben) und Benzindruck nochmal testen.4. Der Wagen lief und läuft ohne TempGeber ganz gut. Springt sofort an. Leerlauf ist kalt bei 1700 und warm bei rund 1000 Touren, schüttelfrei. Gasannahme ist gut, sobald er warm ist. Kalt hat er bei Last (Berg)zunächst ein bisschen Schwierigkeiten (hatte mei altes Auto aber auch, ist wirklich steil bei uns). Im Schiebebetrieb (vor alle im 4. Gang bei 60) stockt er manchmal und nimmt Gas verzögert an. Noack meinte, er läuft nur ein wenig fett. Das würde nichts ausmachen. Nur ist das irgendwie nicht so richtig befriedigend. Alles soll so funktionieren, wie es auch gedacht ist.Ich gestehe, dass ich technisch nicht so besonders versiert bin. Ich hatte zuvor einen Buckel mit Einfachsttechnik (Einfach-Fallstromvergaser). Da habe ich einiges selbst dran gemacht. Die D-jetronic ist halt um einiges komplexer. Zumal ja scheinbar zwei Meister ihres Fachs einhellig zu dem Schluss kamen: das Steuergerät sei defekt. Das hat sich als falsch herausgestellt.Ich bin dankbar für Eure Hilfe, denn vielleicht kann man gemeinsam das Problem eingrenzen. Bevor das Fahrzeug zum fnanziellen Fiasko für mich wird.Herzliche Grüßepintomerlin
-
- Beiträge:53
- Registriert:Sa 8. Mai 2010, 10:42 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt
Hi,wenn du glaubst ein Laie zu sein - ich könnte bei dir noch in die Lehre gehen;o)Habe wirklich kein Ahnung aber kann in der Diskussion den ZLS (Zusatzluftschieber) nicht finden. Könnte der da etwas mit zu tun haben? Nur so als Ansatz.Ich drücke die Daumen!Detlef