D-Jetronic Steuergerät defekt

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

P183ES
Beiträge:26
Registriert:Di 30. Dez 2008, 11:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von P183ES » Di 16. Nov 2010, 17:11

@Jeanu hast das viel besser erklärt mit dem Ausbau, vielen Dank!Auf dieser Seite geht es noch mehr ins Detail mit den Steuergeräten der D-Jetronic:http://members.rennlist.com/.../pbanders/ecu.htm#ECU Block DiagramDa hat sich wirklich jemand große Mühe gegeben, leider bin ich elektrotechnisch da zu schwach auf der Brust um zu verstehen.

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von volvomania » Di 16. Nov 2010, 21:08

bei einem US-Import muss man mit Allem rechnen, eine D-Jetronic ist halt kein Holley-Vergaser ...die Karosserien sind super, die Technik oft haarsträubend verschmutzt/verschlissen/verbastelt....nach meinen Erfahrungen und dem englischen Text,würde ich auch sagen, dass die Reaktion des Steuergerätes passen kann...massiv Nebenluft, massiv zuwenig Benzindruck,Feinst-Filter der Einspritzdüsen verschmutzt wäre ein ganz toller Grund ?!?was passiert denn, wenn das Gebiss im Verteiler gestört ist,das hatte ich noch nicht, ich habe auf 123-Verteiler umgestellt...ein kaputter Saugrohrdruckfühler, der Luft zieht hat bei mir noch bestens funktioniert, alle anderen Komponenten waren dabei aber technisch in Ordnung...auch ohne Drosselklappenschalter funktioniert die D-jetronic noch sehr gut...Grüsse Magnushier noch die google-Übersetzung des englischen Textes zum Thema Kühlwassersensor ( TS2 genannt,CTC ist der Temperaturkorrekturfaktor und T451 der verantwortliche Transistor)...fachlich soweit korrekt nur etwas schwer zu lesen Was passiert mit dem CTC ausgegeben, wenn TS2 ist offen oder kurzgeschlossen?Wenn TS2 offen ist, ist die Basis des T451 effektiv bei 12 V, Fahren T451 in die Sättigung.Dadurch wird der Ausgang des CTC zu einem Maximum, das in einer sehr fettes Gemisch Ergebnisse,verhindert das Auto von Laufen nach dem Start zu gehen.Wenn TS2 kurzgeschlossen wird, ist die Basis des T451 wirksam geerdet und T451 ist komplett ausgeschaltet.Unter kaltem Motor Bedingungen, ergibt sich ein sehr mageres Gemisch, genug zu lehnen das Laufen des Motors zu verhindern.Für einen heißen Motor, ist der Effekt nicht so stark, und der Motor kann laufen, wird aber mager.Beitrag geändert:16.11.10 20:05:35Beitrag geändert:16.11.10 20:12:53

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Di 16. Nov 2010, 22:04

was passiert ,wenn die auslösekontakte defekt sind ?pro kontakt spritzt eine ventilgruppe von 2 (B20 ) oder 3 (B30 ) ventilen .wenn der kontakt aufliegt ,schaltet er masse .dann einspritzung .unterbrechung : die gruppe spritzt nicht .läuft dann auf 2 bzw . 3 zylindern .was jeder mit der D auf vorrat haben sollte :steuergerät ,systemdruckregler und druckfühler.den rest gibts noch bzw kann ersetzt werden .wer noch einen schwarzen temperatursensor drin hat ,sollte ihn schleunigst durch den braunen ersetzen .grüsse uli

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von jean » Di 16. Nov 2010, 22:44

>>ich habe das Auto jetzt bei Noack in Nied gehabt - sehr kompetent und nett. Er hat alles durchgemessen und festgestellt, dass das Steuergerät wahrscheinlich defekt ist<<Was Herr N. aus N. alles so nett durchgemessen hat, wissen wir nicht. Und pintomerlin wahrscheinlich auch nicht.So würde ich, wenn ich schon das Steuergerät ausbaue und den Sammelstecker abziehe, zuallererst die Leitung 23 durchmessen. Und die Leitung 32. Sind sie noch in Ordnung? Haben sie keine Scheuerstellen , keinen Kurzschluss?23 Temperaturfühler 2 - Steuergerät -32 Temperaturfühler 2 - Masseanschluss auf Sammelsaugrohrjean

pintomerlin
Beiträge:27
Registriert:Mi 6. Okt 2010, 11:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von pintomerlin » Mi 17. Nov 2010, 10:48

Moin,also Noack hat die Leitungen durchgemessen. Die waren in Ordnung. Das Thema Unterdruckdose haben wir nicht angeschnitten - wäre eine Idee. Wrde ich mal überprüfen. Was passiert, wenn ich den Temperaturgeber Kühlwasser anschließe? Bei laufendem Motor im Stand geht zunächst das Standgas hoch auf ca. 3 000 Touren, dann geht nach ca. 20 Sekunden der Motor aus und springt auch nicht mehr an. Grußpintomerlin

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von Tripower » Mi 17. Nov 2010, 15:49

Hallo Pintomerlin,ich habe noch einige ES-Steuergeräte in Reserve. Da Du ja nicht allzu weit weg von mir wohnst (Hofheim-Lorsbach), können wir mal einen Termin ausmachen und ein anderes Steuergerät an Deinem Wagen ausprobieren. Auch den Unterdrucktest an der Unterdruckdose können wir machen.Wenn Du Interesse hast, melde Dich per Email: ra-gr@t-online.deGrüße nach KronbergTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Mi 17. Nov 2010, 17:25

ein tip von mir:wenn möglich ,würde ich auch dabei den kraftstoffdruck kontrollmessen .grüsse uli

pintomerlin
Beiträge:27
Registriert:Mi 6. Okt 2010, 11:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von pintomerlin » Sa 20. Nov 2010, 17:25

Hallo,habe nun ein neues Steuergerät drin, hat aber nichts gebracht. Die Unterdruckdose scheint auch Vakuum zu ziehen, zumindest, wenn man am Schlauch saugt, kommt keine Luft raus. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende? Systemdruck ist laut Noack hoch genug. Was kann es sein? Sobald der Temperaturfühler angeschlossen ist, geht erst die Motordrehzahl auf 3000 hoch, dann stirbt der Motor ab und springt nicht mehr an. Mir kommt es eher vor, der Wagen bekommt zuviel Sprit? Vielen Dank für Eure Unterstützung....Grußpintomerlin

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Sa 20. Nov 2010, 19:52

eigentlich unlogisch .fetteres oder mageres gemisch kann eigentlich nicht dazu führen ,das er auf 3000 rpm hochgeht .bei zu fettem gemisch geht er normal von der drehzahl .ausprobieren : das hochdrehen und abstellen provozieren .dann kerzen raus und kontrollieren ,ob sie nass oder verrusst sind .tempsensor abgezogen heisst : eisekalt mit maximaler anfettung.bei anschluss tempsensor magert er ab .wenn er dann hochdreht,heisst es im prinzip ,daser vorher viel zu fett war .das müsste mann jedoch am motorlauf merken .unrund und schwarzrauch.wie ein vergasermotor mit zu weit herausgezogenem choke .das hochdrehen bedeutet ,das bei richtigem gemisch viel zu viel luft reinkommt.möglich : falschluft(ansaugkrümmerdichtung,BKV ,drosselklappe viel zu weit auf.für das abstellen habe ich jedoch keine erklärung.probieren : mal versuchen mit abgeklemmtem BKV.ansaugkrümmer dichtung absprühen .drosselklappengrundeinstellung .zusätzlich mal einen anderen druckfühler ausprobieren .probier es mal aus .systemdruck soll 2,1 -0,1 .das müsste man genau wissen .grüsse uli

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von volvomania » Sa 20. Nov 2010, 20:01

4-fach Stecker vom Druckfühler passt manchmal halbrum verdreht in die Buchse vielleicht den mal drehen...und Kabelnummern mit den eingeprägten Nummern an der schwarzen Anschlußbuchse am Druckfühler vergleichen...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable