Buckel B18 geht aus bei niedrigen Drehzahlen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:262
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Servus zusammen,den ganze Somme über ist unser Buckel brav gefahren. Seit gestern Abend scheint das nun vorbei.Bei niedrigen Drehzahlen läuft er sehr unrund bzw. geht aus und startet nur schwer. Bei mittleren und höheren Drehzahlen (ab 50km/h im 3. Gang) scheint er ganz normal zu laufen, spricht gut auf Gas geben an ...Da das Ganze zum ersten mal gestern gegen 23:30 passiert ist, hab ich noch nichts nachgeschaut. Aber vielleicht hat der eine oder andere schon mal eine Idee, was den plötzlichen "Sinneswandel" verusrascht haben könnte?Buckel mit B18D1 (als SU Doppelvergaser und A-Nocke), Vergaser nach Wiki Anleitung eingestellt, CO war zw. 3-3,5%,Ventile und Zündung vor dem Sommer eingestellt, 123 Verteiler.GrüßePeter
-
- Beiträge:99
- Registriert:Sa 12. Sep 2009, 20:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buckel B18 geht aus bei niedrigen Drehzahlen
Hallo Peter,ich hatte ein ähnliches Verhalten bei meinem Amazon, nicht ganz so krass wie Du es schilderst aber sehr schlechter Leerlauf. Also an Ulis Worte gedacht: SU-Vergaser sind Wetter- und Luftdruckabhängig und einfach noch mal neu eingestellt und gut war's.Vielleicht hilft das ja auch bei Dir, je nach dem wie lange die letzte Einstellung her ist.es grüsst derKnutder langsam Übung im Einstellen bekommt
Buckel B18 geht aus bei niedrigen Drehzahlen
vor dem sommer eingestellt ?dann wirds aber zeit für ne neueinstellung.alle gleichdruckvergaser reagieren empfindlich auf luftdruck und temperaturänderungen .das kann nur mit neu auf korrekte leerlaufdrehzahl synchronisieren und gemisch einstellen behoben werden .hoher luftdruck :mehrmenge luft: schnellerer leerlaufniedriger luftdruck : mindermenge : langsamer leerlaufheisse ansaugluft :weniger sauerstoffanteil : fett kalte ansaugluft :hoher sauerstoffanteil : mager .im prinzip sollte man Su zu beginn jeder jahreszeit neu einstellen .grüsse uli
-
- Beiträge:262
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buckel B18 geht aus bei niedrigen Drehzahlen
Erst mal Danke für die Antworten. Mal schau'n ob ich am Wochenende mal nach schauen kann.Was mich immer noch etwas stutzig macht ist, dass die Hinfahrt am Mittwoch zw. 19:45 und 20:15 noch reibungslos war, die Rückfahrt zw. 23:30 und 0:00 aber die Probleme machte ...GrüßePeter
-
- Beiträge:99
- Registriert:Sa 12. Sep 2009, 20:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buckel B18 geht aus bei niedrigen Drehzahlen
Hallo,Wetter- bzw. Luftdrucksturz? Oder Marderbiss o.ä. wenn's mit Vergasereinstellen nicht besser wird. Mal alle Unterdruckschläuche (BKV, Verteiler, Motorentlüftung) prüfen.es grüsst derKnut
-
- Beiträge:82
- Registriert:So 6. Apr 2008, 01:51 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buckel B18 geht aus bei niedrigen Drehzahlen
Hallo Peter,hatte auch so ein Problem. Bei den SU`s hatte der Dämpferkolben und der Kolben im Dom gehakelt. Es fehlte auch etwas Dämperöl (ATF). Nach einer Autobahnfahrt, an der Ampel der Abfahrt, ruckele der Motor und ging fast aus. Nur mit einer höheren Drehzahl konnte der Motor am Absterben gehindert werden. Auf der ganzen Fahrt hatte ich bis dahin kein Problem. Bei einem Vergaser war die Stange vom Dämperkolben aus der Verschlusskappe gerutscht und lag im Dämperrohr. Die Stange wurde wieder mit Kleber befestigt. Bei der nächsten Ausfahrt ist das Gewinde vom Dämperkolben aus dem Dom gesprungen. Bei Kontrolle hakelte der Dämperkolben im Dämpferrohr und der Kolben im Dom. Dämperrohr von innen mit 1000der Schleifpapier (geölt) vorsichtig geschmirgelt. Mit einem (zur Wurst gerollten) Blatt Küchenrolle und Politur, von einem Akkuschrauber angetrieben, poliert. Sehr gründlich mit Bremsenreiniger und Küchenrolle (zur Wurst gerollt) gereinigt. Dämperrohr und Dom mit Politur an den Laufflächen bearbeitet und gereinigt. Nach der Montage der Teile (Dämperöl nicht vergessen) gleitet alles wieder. Den Dämperkolben habe ich ersetzt. Die Vergasereinstellung geprüft und das Problem ist auch nicht mehr aufgetreten.Grüsse Torsten