VOLVO 66 GL Motortuning
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Uli, vielen Dank für deine schnelle Antwort...ich werde das mal ausprobieren...alles als Serienstandard zusammenbauen plus Abschirmblech unter dem Ansaugkrümmer...und dann mal Versuchsweise das Wasser abklemmen...Grüsse Magnus
- R4F6Alpine
- Beiträge:126
- Registriert:So 17. Aug 2008, 21:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VOLVO 66 GL Motortuning
Hallo Magnus,ohne geänderte Nockenwelle wird das nicht viel bringen.Mit NW und größerem Vergaser und bearbeiteten Kopf sind durchaus 80PS drin.Aber obacht, die im Text beschriebene NW vom R8G passt überhaupt nicht Der wichtigste alteingesessene Tuner für diese Motore ist die Firma Ferry in F, die bieten auch andere passende Federn für die Fliehkraftgewichte des Verteilers an, dann sparst du die Kosten für die Lumenition ein.GrußEcki
VOLVO 66 GL Motortuning
von anderer nockenwelle würde ich die finger lassen .passt nicht zur cvt.besser : B14 vergaser ,ansaug-und auspuffkrümmer mit doppelabgang .dazu ansaugkanäle und ventile bearbeiten .und auspuff mit weniger gegendruck( B14 ))oder marathon .das langt für gut 75 ps anstatt 57 .mit K & N luftfilter die hauptdüse der 1. stufe von 115 auf 125 vergrössern .grüsse uli
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VOLVO 66 GL Motortuning
so wird's gemacht,aber weitere Fragen zum Thema kann ich im Moment noch nicht ausschließen die passive Sicherheit hat sich jedenfalls ziemlich verbessertder Firma Pleie-sport sei Dank....man mag es kaum glauben, es bleibt sogar noch Platz zum Sitzen und Fahren,sogar mit 1,91 Meter Körperlänge Grüsse Magnus
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VOLVO 66 GL Motortuning
@ Ulider Registervergaser den ich am Kirchwerder Hausdeich in Hamburg bekommen habehat 'ne 120er und eine 137er Hauptdüse...zwei eingegossene 24e Trichter...bringt das was von der zweiten Stufe den Trichter zu erweitern..?den Original Luftfiltergehäuse wollte ich behalten,gibt es da einen K&N Filter-Einsatz ?!?oder meintest du einen offenen K&N...Grüsse Magnus
VOLVO 66 GL Motortuning
hallo magnus .welcher vergaser ? weber 32 DIR ???vom lufttricht erweitern rate ich ab .für 1400er bestimmt und gross genug.für luftfilter siehe K & N .da kan ich dir nichts drüber sagen .meiner lief mit serienfilter .ich würde ihn mit K & N einsatz und frischluftzuleitung von vorne ohne ansaufluftvorwärmung fahren .(vorwärmung NUR wenn nötig siehe vergaservereisung)bei luftfilter neue version (oben auf dem vergaser montiert )jedoch aufpassen .die drei 5er stehbolzen neigen zum brechen .luftfiltergehäuse IMMER mit neuen selbstsichernden muttern montieren .es können sich auch die 5 M 5 schrauben des vergaserdeckels durch schwingungen des luftfilters lösen .dann schägt der vergaserdeckel aus und die düsen fallen heraus .entweder schrauben mit etwas loctite einsetzen oder gewinde im vergasergehäuse auf M6 schneiden ,deckel und dichtung auf 6 mm vergrössern und mit 6er inbusschrauben und loctite einsetzen .grüsse ulidas hält dann ewig .
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VOLVO 66 GL Motortuning
Hallo Ulivielen Dank für die Tipps,ist ein WEBER 32 DIR vom B14...die Krümmervorwärmung haben wir uns nochmal genau angeschaut,ich denke das Kühlwasser dient zur Temperierung gegen Überhitzung,Sauggeweih und Abgaskrümmer sind ja noch auf ca. 4x7 cm mit Kontakt verschraubt,und wenn man es richtig brennen läßt könnte das Sauggeweih durch die Kontaktfläche mit dem Abgaskrümmer wohl ungünstig heiß werden und dann kühlt das Kühlwasser den Bodenbereich vom Sauggeweih...aber der Heizflansch zwischen Sauggeweih und Vergaser ist putzig,da ist ein Vakuumanschluß und Kühlwasser rein & raus,und oben und unten eine "Pertinax-Platte" zur thermischen Trennung,da fällt mir nichts schlaues ein...Grüsse Magnus