Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo zusammen,Ich hab folgende Frage mal: Mit welcher Methode kann man Bremsenteile, gerade die die blanke Stahlflächen beinhalten, am Besten konservieren? Mineralische Produkte scheiden da ja aus. Hintergrund ist: Ich habe Teile aus Schlachtungen und Neuteile, die wollte ich als Ersatzteilreserve einlagern. Ich denke auch bei einem vom Werk aus konservierten Neuteil, ist das "Haltbarkeitsdatum" irgendwann abgelaufen und muss nachgearbeitet werden. Bei Teilen die in Betrieb waren ist eine Konservierung denke ich so wie so empfehlenswert, sonst sind die Sachen ruckzuck nicht mehr zu gebrauchen. Luftdichte Stoppen auf die Anschlüsse ist selbstverständlich. Was nehmt ihr da für Mittelchen? Früher wusste ich mir nicht anders zu helfen und habe einen HBZ vom Buckel zwecks Einlagerung komplett zerlegt, die Stahlteile wurden eingeölt, die Gummiteile separat mit Gummipfleger behandelt und alles in Tütchen verstaut.Für erneuten Betrieb muss dann peinlichst auf Sauberkeit von Ölresten geachtet werden, das ist klar.Ich bin gespanntGrüsseLotharBeitrag geändert:08.09.10 08:42:18
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
....ich würde dafür bremspaste nehmen
Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
ich würde es so machen : zerlegte teile mit brempaste einreiben .teile unzerlegt :ausgänge bremleitungen luftdicht verschliessen (nippel und leitung abschneiden und zulöten ).vorher kolben etwas reindrücken und soweit möglich mit bremspaste einseifen .dann bremsflüssigkeit bis oben auffüllen und belüftungsloch zumachen ,damit sie kein wasser ziehen kann .konservierung von gummiteilen nach zerlegung ist eigentlich sinnlos .die altern trotzdem .die immer besser mit rep.satz neu.grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
Ja, würde ich auch. Und dann im Tütchen vakumieren.GrußMichael
Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
Ich habe mir so ein Vacuumiergerät für den Haushalt besorgt und schweiße damit alle Ersatzteile ein, die in die Folienschläuche passen (30 cm Breite). Metallteile sprühe ich vorher mit WD40 ein und bei Elektronik-Teilen gebe ich ein Tütchen Silica-Gel mit in die Folie. Daß vorher alles sauber gemacht wird, versteht sich von selbst ...GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
Meine Gummi- und Kunststoffteile halten wesentlich länger, wenn ich sie mit Gummipflegezeugs behandle, einschweiße und vor allem dunkel und kühl lagere.Seit ich meine Fahrzeuge und Reifen in nahezu völlig abgedunkelten Garagen lagere, verhärten sie längst nicht mehr so schnell wie früher in den schönen hellen. Auch die Kunststoffe an/in den Fahrzeugen altern langsamer. GrußMichael
Hauptbremszylinder einlagern bzw. konservieren
Ich danke Euch für die guten Tipps!Mal sehen ob ich so ein Vakuumküchenteil auch meiner Frau verkauft bekomme . Die Bremsenpaste bestell ich mal, war eh alle.GrüsseLothar (die Hausmittelchen sind doch die Besten )