Scheibenbremsen Buckel oder Duett
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
warum braucht man überhaupt vorne bremsen ?trommelbremse hinten mit seilzug oder gestänge hat doch früher auch genügt.oder?zur damaligen zeit(20er jahre ).und die wurden auch auf vierrad bremssystem mit hydraulik umgebaut.warum wohl ?.und was ist heute ?wenn ein modernes auto mit vieradscheibenbremsen und BKV vor einem den anker wirft ,sieht man mit den alten trommelbremsen verdammt alt aus .wer mal zum vergleich buckel mit den originalen trommelbremsen und dazu einen anderen mit scheiben vorne gefahren hat,will von den alten trommeln nicht mehr wissen .gravierender unterschied .volvo hat nicht ohne grund auch bei der zone auf scheibenbremsen und auf BKV umgerüstet .der 144 hatte ab mj 67 vieradscheibe und BKV .vorschrift für 544 ab ner gewissen leistungssteigerung(90 ps ) : scheiben vorne und BKV . trommelbremsen beim buckel sind wartungs .-und einstellempfindlich und neigen zum schiefziehen .dazu immer zores mit den oft undichten radbremszylindern.bei hoher belastung bekommen sie fading.scheibenbremsen ziehen gerade ,benötigen ausser klotzdickenkontrolle keine wartung und haben wesentlich besere bremsleistung.und ob ein duett einen rahmen oder der 544 ne selbstragende karosserie hat,ist der bremse schnurzpiepegal.und ich möchte nicht wissen ,wieviele mit undichten RBZ bzw .schlecht eingestellten bzw kontrollierten bremsen rumfahren .die vorgeschriebene kontrolle (alle 10000km trommeln ab )hat schon sinn gehabt .mir sind deshalb wartungschlampereifreie scheiben vorne lieber als trommelbremsen .da bin ich wiederholungstäter .auch wenn ich mir einen duett zulegen würde ,bekäme der auch scheiben vorne .denn ne bessere bremse ist auch im hinblick auf mögliche höhere zuladungbeim duett nicht zu verachten .ausserdem ist es meine sicherheit.grüsse uli
Scheibenbremsen Buckel oder Duett
Hallo zusammen,Ich kann Uli in seiner Ansicht nur beipflichten. Das Manko der Buckeltrommeln ist wirklich, das sie sich nicht selbst nachstellen und nicht genug Bremsleistung erzeugen für den heutigen Verkehr. Vor meinem ersten Buckligen (um 1990) hab ich nen 76er R4 mit Trommeln gefahren, die waren für den Stadtverkehr ausreichend, bei hoher Zuladung und höherem Tempo war aber schon vorrausschauende Fahrweise erforderlich und diese stellten sich selbst nach, für dieses Auto wars ausreichend, niemals zog der Wagen schief. Dann mit dem ersten Buckel hab ich erstmal die Bremsanlage überarbeitet und war danach immer unzufrieden über deren Leistung. Ein paar tausend Kilometer Stadtverkehr und schon zog er wieder schief, mal abgesehen davon das es mir so vorkam als könne das Auto schneller bescheunigen als anhalten (B20A mit 82 PS damit ging der Wagen sehr gut). Mein jetziger Buckel hat auch Scheiben, der Unterschied ist garvierend positiv, es gibt keine Situation wie damals mehr wo man beim Bremsen mal ins Schwitzen geraten konnte, und das jetzt bei locker 100 PS aus dem B18 Speziale. In sofern sehr empfehlenswert. Dennoch muss ich bei diesem Thema ein wenig schmunzeln, denn schon bei meinem Eintritt ins "Volvoschrauberland", war eine Umrüstung auf Scheiben beim Buckel eigendlich ein erstrebenswertes "Feature" und nichts Ungewöhnliches.Seit ich dann 2005 den ollen 142er habe, weiss ich was es heisst 4 Scheiben zu fahren: Ein wenig Bremsdruck und die Karre steht, da sind die Sicherheitsreserven schon fast oldieuntypisch hoch und stehen einem neueren Auto in nichts nach (mal abgesehen von der ABS Funktionalität).Somit sollte man sich über den "Volvobaukasten" freuen und ihn nutzen, andere Oldiefahrer plagen sich mit ihren Bremsen, haben aber keine Chance auf ein "Update".GrüsseLothar
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenbremsen Buckel oder Duett
Moins,ich denke über den Sinne eines solchen Umbaues sind wir uns einig.Wenn der Umbau nicht selbst vorgenommen werden soll, würde ich zu einem der üblichen Verdächtigen und dort sowohl den Umbau als auch die erforderlichen Eintragungen machen lassen. Die machen das häufig und haben somit die entsprechenden Kontakte. Das erscheint mir sinnvoller als das Gesamtpaket aufzuteilen und selbst hinter der Eintragung herzurennen.Gruß MartinBeitrag geändert:23.08.10 10:08:34
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenbremsen Buckel oder Duett
Zitat:Original erstellt von dansjoe am/um 22.08.10 18:42:29Hej Ich habe keine und hatte noch nie Schwierigkeiten mit der Bremse oder der Bremsleistung, nicht mal mit Wohnwagen. Letzte Woche bei der Bilprovning waren die Bremswerte nicht schlechter als bei meinem neuen Fahrzeug also warum umrüsten?Langsam glaube ich Gunvor liegt doch nicht so schlecht mit seinem PV.Viele Grüße aus SchwedenJoachimNatürlich kann man auf Scheibenbremsen umrüsten und weitere Veränderungen, ja vielleicht Verbesserungen, vornehmen - muss man aber nicht, um sicher zigtausend Kilometer fahren zu können. Mein Beispiel: Mein Sohn, 26 Jahre alt, fuhr seit über 2 Jahren wieder das erste Mal am letzten Wochenende mit meinem Buckel 230 km über Autobahn, Landstraße und durch Städte. Keinen einzigen Moment hat er über ungewöhnliches Fahrverhalten, Bremsen, Kurvenlage oder sonst etwas etwas bemerkt. Er selbst fährt privat einen Audi A3, sowie die gesamte Flotte der Europcar-Fahrzeuge bis hin zum Mercedes SLK, Audi A8 / TT etc, die sicher technisch auf höchstem Stand zu bewerten sind. Außer bei dem heftigen Regen meinte er: "Putzig, die Scheibenwischer!" und fuhr (vorsichtig) weiter.Gunvor - nichts (außer ausreichender Motorkühlung) an seinem Buckel vermissend
-
- Beiträge:116
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenbremsen Buckel oder Duett
Hi,also bei meine 544er musste ich den TÜV auf den Umbau erst noch hinweisen!?Von wegen Bremsanlage vom Nachfolgemodell ohne BKV. Er war der Meinung, dass die Eintragung gar nicht erforderlich ist.Denk' an die Herausnahme vom Reduzierventil im HBZ!!Marcus
-
- Beiträge:29
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 10:56 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenbremsen Buckel oder Duett
Hallo Gemeinde,ich fahre selsbst einen Buckel mt B 20 Motor, mit eingetragenen 131 PSIst umgerüstet auf Volvo Amazon Scheibenbremse, 1-Kreisbremse mit Druckbegrenzer Hinterachse. ebenfalls vom TÜV eingetragen,Fahrzeug hat auch H-Kennzeichen..Kopie vom Fahrgzeuschein kann gerne zugeschickt werden.Freundlichen GrussMario