Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Gunvor » Mo 2. Aug 2010, 23:04

Liebe Leute!Endlich einmal eine technische Frage! Für meinen 12 V Gebläsemotor PV 544 E-Modell Baujahr 1963 benötige ich 1 Satz Kohle, zwei Lager und eine Adresse, wo ich den Motor auswuchten lassen kann. Könnt Ihr mir weiterhelfen?Gunvor - der hierzu auch seine Geschichte erzählen könnte . . .

EmPee
Beiträge:236
Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von EmPee » Mo 2. Aug 2010, 23:29

Hallodie Lager bekommst du (gekapselt) bei einem Shop, der Staubsaugerteile hat. Oder versuche es mal bei Conrad Elektronik.Die Kohlen ? Müsste ebenfalls der Staubsaugeronkel wissen, da der Motor von Elektrolux kommt....GrussEm Pee

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Andi760 » Mo 2. Aug 2010, 23:46

Hallo Gunvor.somit brauchst du eine Überholung des Motors.Wenn noch möglich, sollte auch der Kollektor gedreht werden um den neuen Kohlen eine ebene Lauffläche zu vermitteln.Ja, eine Adresse habe ich dafür, ein kleiner Bosch Betrieb speziell auf Oldtimer Instandsetzungen dieser Art spezialisiert.Eine Homepage braucht F.J.G in Altenberge / Münsterland nicht.Wenn du möchtest kann ich fragen, ob so ein Auftrag halbwegs zügig erledigt werden kann.Die erste Antwort wird die Gegenfrage sein -wann soll ich das noch dazwischenkriegen, du siehst doch.... - Ja,es gibt dort immer eine Menge zu sehen. Schöne Sachen, immer was zu lernen auch.Spätesten im dritten Satzwechsel klingt es so : bring vorbei, kann aber bis nächste Woche dauern.Ich kann auch drum bitten, KEINEN Garantie Bosch Aufkleber zu verwenden, allerdings wird ein Datum und Zeichen der Reparatur immer eingeschlagen oder graviert.Diese Veränderung des absoluten Originalzustandes trüge zwar ein aktuelles Datum, käme aber von einer Hand, die soetwas seit etwa 1960 macht.F.J. hat übrigens den originalsten Ford Model A im Zustand 1 soweit so ein Zustand überhaupt restauriert erreichbar ist.Gunvor, wenn's anläge melde dich und Grüße - Andi S.

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Gunvor » Di 3. Aug 2010, 09:56

Nun, Eure Antworten hören sich optimistisch an - vielen Dank!Zur nachträglichen Erklärung der Notwendigkeit der Reparatur: Die eine Kohlehalterung ist gebrochen, da mir der bis dahin leise schnurrenden, perfekt laufenden Lüftermotor runtergefallen ist (jetzt gibt es für die "Das-hat-Gunvor-von-seine-Originalitätsmacke-Partei" was zu lachen: der Lüftermotor war vor ca. 10 Jahren ohne mein Wissen im Rahmen der Motorraumrestaurierung lackiert worden, was vor ein paar Wochen den aufmerksamen Forumsteilnehmern natürlich auffiel, ich wusste nicht, dass er original blank war. Den Lack habe ich zusammen mit Wischwasserbehälterhalter und Bremsflüssigkeitsbehälterhalter* chemisch entfernt und den Lüfterkorb nachlackiert. Ich habe beim Trocknen den Lüftermotor schlecht gegen Wegrollen gesichert und - rumms - lag der Lüfter am Betonboden. Darauf hin lief er nicht mehr, den Korb bekam ich nicht runter, die Madenschraube trotz tagelangen Einweichen mit Caramba nicht zu lösen, Ausbohren funktionierte nicht, der Korb blieb wie festgeschweißt auf der Welle. Erst ein Freund mit einer mechanischen Abteilung konnte den Korb von der Welle lösen. Dann sah man, dass die gebrochene Kohle die Ursache für den Motorstillstand ist. Jetzt im Zuge der Reparatur möchte ich halt die Lager und das Auswuchten direkt mit vornehmen. Soweit "Die Geschichte hinter der Geschichte".Andi, auf Dein Angebot komme ich zurück, wenn ich hier vor Ort keine Ersatzteile bekomme, den Hinweis mit dem Bosch-Aufkleber finde ich sehr sensibel - danke!Gunvor - *dieses Wort liebend

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von jean » Di 3. Aug 2010, 17:25

Gunvor, niemand soll sagen, man hätte Dich nicht vorab darauf aufmerksam gemacht. Beim Feinwuchten des Motors mit Walze gab es zwei Verfahren um die Ausgleichsgewichte anzubringen.Zum einen mit Zinn, Du siehst die beiden Tropfen auf dem ersten Bild.Zum anderen mit Blechklammern, siehe dazu das zweite BildWelches Verfahren im Modelljahr Deines PV angewandt wurde, musst Du klären.Schliesslich musst Du bei der Montage des Motors beachten, wohin die beiden Kabel zeigen, in Fahrtrichtung oder gegen die Spritzwand. Da konnte ich im Motorraum einiger Ignoranten schon gruselige Installationen sehen.Übrigens, eine gebrochene Kohlenhalterung lässt sich mit geeignetem Klebstoff reparieren.jean

Robby_Ross
Beiträge:184
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Robby_Ross » Di 3. Aug 2010, 17:43

Ärgert doch den Gunvor nicht! Es gibt ja auch andere Extreme, zum Beispiel Leute, die die Schlitze der Schrauben ausrichten oder.....In meinen Augen ist in der Regel schön auch schön genug. Steigerungen in Richtung extrem schön, super schön, wahnsinnig schön, brilliant, besser als original und so weiter müssen bei mir auch nicht sein. Aber ich finde es gut, dass es eben auch Leute gibt, die ein "in Ihren Augen" perfektes Auto anstreben und eben auch so verbessern.Erinnert Ihr euch noch an BEAT52 ? Er war in gewisser Weise manchmal etwas nervig mit seinen Fragen ob nun der Schraubendreher an seinem Volvo 123 GT rechts rum gedreht werden muss, wenn er die gewisse Schraube anziehen möchte. Aber auch er hat in seiner Art ein perfektes Auto angestrebt.Ich findes es jedenfalls gut, wenn man an seinem alten Schätzchen Freude hat und es pflegt. Egal wie.Schöne GrüßeRobby

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Gunvor » Di 3. Aug 2010, 21:46

@ RobbyVielen Dank für Deine Unterstützung! Aber ich fühle mich gar nicht geärgert, die Hinweise von Jean sind jedenfalls sehr hilfreich. Meine Auswuchtversion ist die "Tropfenmethode".@ JeanAnkleben geht nicht (mehr), da bei der Demontage wohl das abgebrochene Teil "durch den Rost" gefallen ist, bevor ich die Ursache erkennen konnte. Jetzt geht es also auf die Suche nach den Kohlenhalter . . .Gunvor - gerade deshalb seinen PV 544 liebend

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Gunvor » Mi 4. Aug 2010, 23:37

Sagt einmal, liebe Wissende, wenn ich den Lüftermotor wieder zusammenbaue, dann bleibt ja nur ein ganz schmaler Schlitz zwischen Motorgehäuse und Deckel, um die Justierungsklammern für das obere Lager zu befestigen. Ist das überhaupt möglich oder gibt es eine einfache Lösung?Übrigens: Die abgebrochene Ecke am Kohlestifthalter versuche ich mit Kunstharz zu ergänzen und die Form wiederherzustellen (schleifen, feilen), hoffentlich mit - im wahrsten Sinn des Wortes - haltbarem Erfolg.Gunvor - in Sachen Sonnenschutz* schön weiter kommend*Fotos folgen diese Woche noch

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von jean » Do 5. Aug 2010, 08:46

Gunvor, ich kann mich nicht erinnern, dass es an dieser Stelle Probleme beim Zusammenbau gibt; ich hatte den Motor erst vor ein paar Wochen überprüft.Vergiss nicht, die beiden Buchsen aus Gummi (rubber grommet # 94026) und das rechteckige Distanzstück (rubber spacer # 659073) zu überprüfen/ersetzen. Diese Teile gibt es neu, die Gummiplatte habe ich aus einem Autoschlauch nachgeschnitten.jean

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebläsemotor PV 544 12 V - Ersatzteile?

Beitrag von Gunvor » Do 5. Aug 2010, 17:00

Eine Frage habe ich zum Austausch der Kohlen noch: Ich habe aus einem Kfz-Elektrogeschäft Kohlen bekommen, deren Maße identisch sind. Nur der elektrische Anschluss unterscheidet sich - das im Motor vorhandene Kabel ist mehradrig und knapp 1 mm stark, das neue mindestens 50 Prozent dünner. Kann ich das trotzdem einsetzen?Und @ jean - Du hast recht, der Zusammenbau sollte einfach sein, ich hatte nur etwas übersehen - danke für die übrigen Hinweise!Gunvor - das Auswuchten noch vor der Brust habend

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable