Sitzpolsterschaden - zu beheben?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dieses Motiv fehlte noch - sorry(Einziehen der Federbügel)
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
Moin Gunvor,so verkehrt war deine Sitz-Beziehen-Handwerks-Leistung nu garnicht.Ein intaktes Stoffgewebe hätte die Quälerei durchaus überstehen sollen.Sei letztendlich froh, daß es in der Aufbauphase passiert ist und nicht mehr kaputtgehen wird wenn alles fertig ist .. diese Peinlichkeit bleibt dir somit erspart.Was du nun brauchst ist allerdings ein Sitzbezug mit der originalen Patina, damit es zum Rest der Innenausstattung stimmig bleibt an dieser Stelle.Klar, man kann auch die gesamten Polsterbezüge mit neuem Stoff wie dem originalen versehen ( lassen ).Mir gefällt eine sehr gute, aber gebrauchte Optik in einem alten Volvo allerdings besser.Reine Geschmackssache, innen wie nagelneu ist auch beeindruckend, erscheint mir persönlich aber "künstlich" .Die rote Variante deiner Innenausstattung ist keine seltene, es sollte sich ein guter Bezug finden lassen, ggF. mit einem ganzen Sitz dran.Ein Stopfen der Beschädigung des mürben Stoffes würde ich nicht in Betracht ziehen, neben der Reparaturstelle wird es ganz sicher wieder reißen.Und Grüße - Andi S....ach, und wie man hier Bilder in den Text einfügt wird uns sicherlich irgendwann mal ein freundlicher Kenner der Materie erklären......mal fragen in einem speziellen Beitrag zum Bilder Thema dann...muß ja nicht zwischen die Sizubezüge rutschen ...
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
@ Andi S.Doch, es ist schon peinlich, wie ich mich angestellt habe. Vorab: Mit Aufbauphase hat das nichts zu tun, mein Buckel ist im guten Zustand. Und Deine Haltung zu Neuteilen und Teilen mit Patina teile ich hundertprozentig.Also, so war es - mein Outing quasi: Vor ca. 8 Jahren war der Fahrersitzstoff erst fadenscheinig, dann durch. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch keinerlei Kontakte zu Buckelszene und war noch nicht "original-fixiert", so ließ ich mir einen unifarbigen Sitzstoff einziehen - der mir heute natürlich gar nicht mehr gefällt. Ich erwarb jetzt eine komplette rote Innenausstattung im erstaunlich guten Gesamtzustand, wobei der Beifahrersitz besser war als der Fahrersitz. Das bedeutete Schienen ummontieren, was wiederum die Entfernung des Polsters bedurfte. Den Bezug habe ich recht gut abbekommen. Nachdem ich den Stoff mit Schaumreinigung auffrischte, wollte ich ihn nach der Schienenummontage wieder aufziehen - aber eben nicht in der Abfolge, wie ich sie auf den Fotos empfehle. Sondern ich zog ihn erst um den vorderen, unteren Teil und wollte ihn dann hinten runterziehen, dabei griff ich auch in den Stoff, der meinem kräftigen Zug nicht standhielt. Das Ergebnis ist leider gut sichtbar . . . Diesen Schaden werde ich wohl nicht stopfen lassen.Nun habe ich den Fahrersitzbezug mit einem kleinen Loch, das ich mit Fäden eines anderen alten Stoffs kunststopfen lassen werde, dafür habe ich freundliche Unterstützung aus dem Forum von Peter und Rentner2 angeboten bekommen. Den Bezug ziehe ich natürlich auf meinen alten Sitz auf und übernehme den Sitz nicht komplett. Das Ergebnis der Kunststopferei werde ich dann dokumentieren. Wenn es total unbefriedigend aussieht, dann werde ich die Stofffläche ersetzen, wenn möglich mit altem, intakten Stoff . . . Wenn das nicht möglich ist, dann neuen originalen Stoff, das ist die Reihenfolge meines Bemühens um Originalität.Da seht Ihr mal, was man als Original-fixierter für Probleme hat . . .Gunvor - nach diesem Outing erleichtert ins Wochenende gehend
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
gunvor ,wenn der stoff reisst beim aufziehen ,hat das mit der reihenfolge nichts zu tun .er ist einfach uralt und morsch.sonst nichts .und dein kunststopfen in allen ehren .egal wie ,sieht es besch...eiden aus.so würde ich nicht rumfahren .besser : neue bezüge besorgen .,die patina kommt dann nach ein paar jahren von selber .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
@ Uli, ich habe direkt mit meinen eisenharten Fingern in den Stoff gepackt und kräftig gezogen, mit morsch hat das weniger zu tun als mit meiner fehlenden Vorsicht.Und: Natürlich möchte ich mit möglichst viel originaler Substanz fahren, dazu gehört für mich (Achtung: nur für mich!) zuerst originale, instandgesetzte Teile meines Buckels, auch wenn man die Instandsetzung sieht. Dann erst andere Teile, auch wenn die original sind. Die kommen dann für mich (wieder Achtung: nur für mich!) in zweiter Linie infrage.Bei meinem Tacho zum Beispiel, war der Schrumpflack wie bei so vielen abgeplatzt. Ich habe mir einen baugleichen Tacho im sehr guten Zustand besorgt, diesen aber nicht komplett ausgetauscht, sondern nur das betreffende Teil auf meinen Tacho montiert und wieder eingesetzt. Ja, ja, so schräg tick' ich . . .Gunvor - Kopfschütteln in Kauf nehmend
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
gunvor schwarzenegger ? bei normalem gutem zustand kommt da nicht mal arnie mit den fingern durch.meiner ansicht nach ist der bezug einfach morsch.ob da kunststopfen sinnvoll ist ,überlass ich dir zur entscheidung.grüsse uli.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
Lieber Uli, Du scheinst ziemlich sicher zu sein - ich werde nachdenklich und lass' den Zustand einmal unvoreingenommen prüfen. Danke für Deinen Hinweis - schönen Dank!Gunvor - immer lernfähig bleibend
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
...den Zustand einmal unvoreingenommen prüfen...Ja, Hallo Gunvor.aber nach der Prüfung mit einem vergleichbaren Stoff wird sich dann eine geringe Dehnfähigkeit des alten Bezuges erwiesen haben in Form der Totalzerstörung.Und nochwas, hatte ich überlesen bisher : Schaumreiniger verwendet hast du für den uralten Stoff.War es das Zeug, was sehr effektiv für verschmutzte Teppichböden wirkt ?Oder für welche Reinigungs Anwendungen war es deklariert ?Die Bilder des eingerissennen Bezuges zeigen ja keine Fadenscheinigkeit, etwas angemorscht altersbedingt wäre der auch ohne chemische Einwirkungen in gewissem Grade geschwächt. Aber er wäre vielleicht nicht unbedingt deinen eisernen Krallen zum Opfer gerissen worden bei gutem seniorellen Zustand.Ja, auch so'n Thema, effektive und PASSENDE Chemie bei Oldtimer Materialien und Pflege überhaupt.Gute Restwoche allseits und Grüße - Andi S.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzpolsterschaden - zu beheben?
@ AndiDer Schaumreiniger war für Polster und Teppichböden deklariert - kann natürlich sein, dass dieser auf die Festigkeit Einfluss hatte.Gunvor - sich heute dem schon angekündigtem Sonnenschutz widmend