kleine elektrische Gremlins
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:166
- Registriert:Sa 12. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HejHallo Uli, was glaubst Du warum es verschiedene Sicherungsstärken gibt? Nicht wegen dir damit Du Sicherungen willkürlich einsetzen kannst sondern es steckt schon etwas mehr dahinter. Bei Mercedes Diesel z.B. braucht man eine 80 A Sicherung zu Vorglühen. Nach Deiner Aussage kann man aber auch 8 Sicherungen a 10A verwenden! Viel Spass beim Vorglühen! Also doch nicht einfach so wie Du schreibst denn die Sicherung muss auf den Verbruch oder die Verbraucher abgestimmt werden.Viele Grüße aus SchwedenJoachim
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kleine elektrische Gremlins
Hallo Joachim,Hier geht's wohl darum mehrere Verbraucher auf mehr als eine Sicherung zu verteilen.Nicht darum, mehrere Sicherungen Parallel vor einen Verbraucher zu hängen.Dirk
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kleine elektrische Gremlins
...so, wieder halbwegs nüchtern, beteilige ich mich dann auch mal wieder inhaltlich, sorry für den verdrehervalentin, falls du wirklich an die elektrik gehst und den gesamten sicherungs-kasten tauscht willst, dann würde ich überlegen, ob du dich an der verkabelung der späteren 1800e orientierst. wenn ich das recht im kopf habe sind das ca. 12 ( /-) sicherungen im kasten. die "teile" der e-anlage kannst du ignorieren, aber der vorteil wäre aus meiner sicht, dass du den rest von volvo sinnvoll "aufgeteilt" und mit den richtigen sicherungsgrössen vorgegeben hast.mein tr3 läuft auf 2(!) Sicherungen. klar ist das "prähistorisch", aber wenn man den kabelbaum ordentlich im griff hat, saubere islotationen, die schuhe nicht nur crimpt, sondern auch verlötet....geht das alles ordentlich. aus meiner sicht halten die sicherungs-orgien oft als "kurieren der symptome", für vollkommen marode kabelbäume mit üblen "customizing" her und sehr vergammelten steckverbindungen....bester grussoliver
kleine elektrische Gremlins
joachim ,meine elektrik habe ich gelernt.wenn du richtig gelesen hättest:lieber die kabel der verbraucher der 25 A auf JE 10 A verteilen .und ne 25 A ist träge .die löst erst aus ,wenns schon qualmt.schon alles vergessen ?grüsse uli
kleine elektrische Gremlins
oliver ,ein grosser sicherungskasten ist nur sinnvoll,wenn gleichzeitigder kabelstrang angepasst(erneuert und umkonstruiert )wird .ansonsten bei bestehender elektrik besser ,den 4er kasten mit einer 25 a durch nen 6er kasten mit 8 bis 10 A je nach leistungaufnahme zu ersetzen.geht ganz einfach : brücke von eingang nr 4 auf 5 und 6.die ausgänge werden dann an 4 ,5 und 6 angeschlossen .das haut schon so hin .und wenn man beim P1800 s ne starke sicherung zum vorglühen braucht,kann mann ja nen extra kasten mit ner 30 a einbauen .achtung ! scherz .bei allen restaurierungen verwende ich mit neuem kabelstrang auch immer einen 12er sicherungkasten .da wird alles einzeln abgesichert .mein midget ist der einzige engländer ,der 12 sicherungen und relais hat.seit dem bleibt auch der lichschalter kalt.und seit 1993 keine elektrische fehlfunktion .ein derartiger umbau ist bei allen engländern absolut empfehlenswert.spart ärger .grüsse uli
-
- Beiträge:166
- Registriert:Sa 12. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kleine elektrische Gremlins
Hallo UliWas ich noch nicht wußte ist das es für KFZ träge und flinke Sicherungen gibt, ist für mich neu. Dann weis ich jetzt endlich das meine Ausbildung zum Elektriker nicht nur kostenlos sondern auch Umsonst war. Kann aber auch sein dass die Altersdemenz doch schon zu weit fortgeschritten ist. Was mich erstaunt ist nur das es bei den Autoherstellern niemand gibt der über dein Wissen verfügt und deshalb wundere ich mich langsam wie das alles so lange funktionieren konnte ohne Deine Umbauten oder Verbesserungen.Viele Grüße aus SchwedenJoachim
kleine elektrische Gremlins
joachim ,deine demenz kann ich nicht beurteilen ,hab dich ja lange nicht mehr gesehen .ich freue mich aber immer ,wenn ich zu deiner weiterbildung beitragen kann .mach ich gerne .und siehe sicherungen .überleg dir mal ,wieviel strom bei nem kurzschluss fliessen muss ,bevor ne 10 A und ne 25 A auslöst.wenns leicht kokelt ,löst ne 10 A aus .und ne 25 A ?deshalb habe ich lieber einzeln mit geringer amperezahl abgesichert.die entwicklung (mein 144 hat 10 sicherungen ,mein 7er 26 )bestätigt das auch.und warum soll mann sinvolle weiterentwicklungen (wie z.b einbau von relais )ausser acht lassen ?kann die betriebsicherheit nur verbessern.den original sind heisse lichtschalter (weil die belastung ohne relais einfach zu hoch ist.oder verschmorte kabel . grüsse uli
-
- Beiträge:120
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 15:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kleine elektrische Gremlins
Joachim;Das mit den 80A zum Vorgluehen ist ne Menge Strom, aber ich wuerde wetten, das die Jungs in Stuttgart die Verkablung fuer diesen Stromkreis einen ausreichenden Durchmesser fuer diesen Stromwert gegeben haben. Wie ausgebildete wissen, sind die Sicherungen im Stromkreis, um die Verkablung vor Schaden durch Ueberlast zu schuetzen, aber wenn die richtig ausgelegt ist, stoeren auch die 80A nicht...Valentin;Es gibt (immer) mehrere Loesungen, aber um absolut optisch original zu bleiben, ueberarbeite ich neue, originale austausch Sicherungskaesten mit industriellen Klips die eingepasst, dann geloetet werden...hiermit sind beide Schwaechen des origiallen Teil eliminiert. Andersiets, wenn eine verbesserte Funktion dem optischen originallem voraus geht, aber mann immernoch Volvo true bleiben moechte, kann mann auf einen Torpedosicherungskasten von 140 umruesten...dann sieht es so aus: ...dabei kann mann auch die Stromkreise etwas aufteilen, wie schon angesprochen, ein technisches Vorteil was auch nichts boeses waere... Letzentlich, wenn Du der Volvo Marke und Konstuktionsaera nicht besonders treu bleiben musst, kannst Du einen Sicherungskasten mit den modernen flachen Sicherungen einbauen...das kaemme bei mir aber irgendwie niemals in Frage!Gruesse aus Connecticut!
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kleine elektrische Gremlins
Zitat:Original erstellt von dansjoe am/um 25.07.10 11:59:34Hallo UliWas ich noch nicht wußte ist das es für KFZ träge und flinke Sicherungen gibt, ist für mich neu. Dann weis ich jetzt endlich das meine Ausbildung zum Elektriker nicht nur kostenlos sondern auch Umsonst war. Kann aber auch sein dass die Altersdemenz doch schon zu weit fortgeschritten ist. Was mich erstaunt ist nur das es bei den Autoherstellern niemand gibt der über dein Wissen verfügt und deshalb wundere ich mich langsam wie das alles so lange funktionieren konnte ohne Deine Umbauten oder Verbesserungen.Viele Grüße aus SchwedenJoachimGrüße, einfach mal den Text von uli richtig lesen und verstehen!!!!!Wenn es dann noch klemmt, Gott behüte mich vor so einem Elektriker wie dir!Sorry, musste das mal loswerden, für mich war eindeutig klar was uli gemeint hat.Beste GrüßePeter
kleine elektrische Gremlins
ronzo ,bei uns gibt es immer noch die früheren schwarzen sicherungskästen mit schraubdeckel ,wie sie bei zone und buckel als 4er serienmässig waren .gibt es im guten zubehör mit 6 ,8 und 12 torpedosicherungen .sowas ist original .und mit normalen sicherungen besser als die alten mit der kurzen dicken 25 A sicherung,die nie zu bekommen war ,wen mann sie gebraucht hat.grüsse uli