Reperaturbleche 142 gesucht
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:9
- Registriert:Mi 18. Jun 2008, 08:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, moin,da mein P142 BJ 1971 zum Tüv muss und so einiges gemacht werden muss suche ich rep. Bleche für den hinteren linken Radkasten incl. Aufnahme der Federbeine usw. Ich weiß, dass man hier eigentlich keine Teile anfragt, aber ich bin auch noch auf der Suche nach jemandem der mir das schweißen kann. Von meiner Werkstatt erhalte ich nächste Woche ein Angebot, daß sind aber keine Blechspezies.Kennt jemand einen guten Blechbearbeiter im Raum Flensburg.DankeHöni
Reperaturbleche 142 gesucht
hallo höni,beim 142 gibts keine federbeine .wenn du den radlauf innen am stossdämpfer meinst,da gibts keine reparaturbleche dafür .das blech ist jedoch relativ einfach selbst anzufertigen .von ner werksattschweissung würde ich jedoch abraten .gibt erfahrungsgemäß fast immer wüstes patchwork(blech drüber und gut ist.)sowas sollte ein qualifizierter spengler machen .dann hält es auch auf dauer .lieber für qualifierte arbeit etwas mehr bezahlen .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reperaturbleche 142 gesucht
Stoßdämpferbefestigung hinten 140er gibts bei W&G für 28€.Gruß NormBeitrag geändert:27.06.10 22:57:35
Reperaturbleche 142 gesucht
norm ,ja , aber nur das dreiecks blech .bei den alten mit der dreiecksverstärkung des dämpfers oben ist normal immer der ganze bereich durchgerostet .wurde nicht ohne grund zum mj 71 geändert.dämpfer an neuen bolzen befestigt und das blech weggelassen .wie beim 2er .da meiner genau in diesem bereich auch verpilzt ist (und auch noch pfuschrepariert ),überlege ich mir ,ihn auf die neue ausführung umzubauen .grüsse uli
-
- Beiträge:9
- Registriert:Mi 18. Jun 2008, 08:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reperaturbleche 142 gesucht
Danke,habe soeben mit meiner Werkstatt gesprochen, die machen mir ein Angebot. Evtl. kann ich den Wagen auch in eine Lehrwerkstatt für Karosserbau bringen. Das wäre natürlich die beste Lösung.Ach ja danke für den Tipp, das genau so wie beim 2er zu machen. ich werde das berücksichtigen.Schöne Grüße aus dem heißen NordenHöni
-
- Beiträge:147
- Registriert:Fr 4. Apr 2008, 12:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reperaturbleche 142 gesucht
Damit hat man eine 40mm Biegespannung auf dme Stoßdämpferbolzen an einer Karosserie, die für 0mm konstruiert war.Ich finde die alte Version statisch sinnvoller und habe daher das Original wieder hergestellt. Das Viertelkreisblech ist nicht teuer und auch schnell verschweisst. Danach abdichten und innen fluten.Reparaturbleche für die inneren Radhäuser kann man aus jedem 2er gewinnen. Wegen der neuen Konstruktion sind die hier weitgehend clean.
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reperaturbleche 142 gesucht
HalloIch dachte auch schon über den Umbau auf 240er Halterung nach, jedoch nachdem ich die Verstärkung der Traverse samt Stoßdämpferaufnahme aus einem Spenderfahrzeug (240er) zwecks rostreparatur rausgetrennt hatte verschwendete ich an den Umbau keinen Gedanken mehr.Hier angehängt sind die Bilder des Teils das ich schön sauber aus einem Spenderauto rausgetrennt habe, dabei steht jedes der kleineren Löcher für einen Schweisspunkt. Das ganze Teil ist sehr massiv ausgelegt, und dabei handelt es sich nur um die Verstärkung, die eigentliche Traverse ist da auch noch drunter.Das raustrennen aus dem Spenderfahrzeug hat schon einen ganzen Samstag an Arbeit verschlungen (beide Seiten). Wer es mal versuchen möchte kann sich gerne an einem meiner 240er Teileautos austoben kommen.Gruß NormBeitrag geändert:28.06.10 22:39:46
Reperaturbleche 142 gesucht
wenn ich mir das so ansehe ,klingts logisch.also besser das dreieck montieren .kann man ja aus 2,5mm verzinktem blech selber anfertigen .abgesiegelt und innen mit konservierung geflutet ,dürfte es auch halten .grüsse uli