Spal & Co.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oder Ihr verwendet einen Adapter wie diesen hier http://www.biltema.se/sv/Bil...tgivare-for-kylflakt/ und dann könnte auch Uli zufrieden seinGruss Michael
Spal & Co.
michael ,der kann nur bei langen kühlwasserschläuchen verwendet werden (siehe 140 ab 71 .)bei kurzen schläuchen (buckel ,zone ,140 -70 ) wird der kurze obere wasserschlauch dadurch zu starr und kann schwingungen auf den kühlerstutzen übertragen .was kurz oder lang zum ausreissen oder undichtwerden des stutzens führen kann .deshalb löte ich bei messingkühlern (buckel,144 )immer die mutter ein .beim OScar habe ich original dass volvo zwischenstück drin .. grüsse uli
-
- Beiträge:195
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spal & Co.
Lothar,so verbauen es die Buttermänner in D.
-
- Beiträge:195
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spal & Co.
sorry, irgendwie kommen die Bilder nicht mit hoch Beitrag geändert:01.07.10 18:01:10
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spal & Co.
Hallo!Da die zwei Themen gerade so schön beieinander liegen!@ rennelch........... wobei bei mir auch die optik ne rolle spielt. auch wenn mich jetzt manche für nen spinner halten :mein motorraum sollte so sein , das er auch optisch gut aussieht.und speziell bei der lüftermontage durchs kühlernetz rollen sich meine fussnägel.lieber richtig und vibrationssicher mit flacheisen halter. was mann puncto E-lüfter in meinen motorräumen sieht ?fast gar nichts . einen thermogeber mit eingelöteter mutter im kühler und ein relais ,sonst nichts .Sehe ich genau so! Von der Befestigung durch das Kühlernetz mit dürren Schrauben, Kunststoffnägeln oder Kabelbindern halte ich auch nichts. Auch wenn es funktioniert und es sogar Profis so machen, sieht es für mich, genau so wie die aufgelegten Fühler und einstellbaren Termostate, immer so nach Improvisation, nach Notlösung aus. Worschtgordelpadend sagt man hier! Die Buttermänner (warum kann man nicht einfach Buttkereits schreiben) machen das so, weil sie mit möglichst wenig Aufwand Geld verdienen wollen und weil der Kunde nicht bereit ist mehr als nötig zu zahlen. Einen Kühler zum Kühlerdienst bringen/holen und Halterungen anfertigen kostet eben Zeit und Geld. Wenn ich sehe welcher Aufwand in manchen Motorräumen gemacht wurde und wie sauber gearbeitet wurde, dann passt das einfach nicht zusammen. Ich bin überzeugt, wenn man den Buttkereits eine fertige Lösung in größerer Stückzahl für wenig Geld anbieten würde, dann würden sie diese in Zukunft verwenden. Wie es auf den Fotos aussieht gibt es an den Spallüftern genug Möglichkeiten Halterungen anzubringen. Bei allem was ich am Fahrzeug verändere und verbessere, versuche ich immer eine haltbare, saubere und möglichst unauffällige Lösung zu finden. Ich bin der Meinung das auch der nur durchschnittlich begabte Laie das hinbekommt. Jeder Kühlerdienst lötet eine genau dafür vorgesehene Messingmutter für wenige Euro in den Kühler ein und den passenden Thermoschalter bekommt man auch bei ihm. Ob im oberen oder unteren Wasserkasten spielt nach meiner Meinung keine Rolle. Ich bevorzuge unten, noch unauffälliger, keine Kabel oben im Weg wenn man arbeitet und funktioniert mit dem entsprechen Schalter seit 1988 problemlos. Auch bei dieser Lösung läuft der Lüfter bei abgestelltem Motor noch mal nach. Erst jetzt gibt es etwas Ärger was aber nichts mit „dieser“ Lösung zu tun hat, sondern mit einem der verbauten Teile. Auch ein paar Blechstreifen schlägt jeder metallverarbeitende Betrieb an der Schlagschere für kleines Geld zu. Ich habe Messing 2x20mm genommen, denn Stahl rostet, wenn er lackiert oder verzinkt ist nach Steinschlag früher oder später auch, Alu ist zu laberig, Nirosta lässt sich schlecht verarbeiten. Bleche sind nach dem zuschlagen an den Kanten rasierklingenscharf, also erst mit Klötzchen und Schmiergelleinen entgraten! Lieber einmal mehr als zu wenig messen, etwas Augenmaß, ein Schraubstock und normale Ausrüstung genügt. Blech für Blech anfertigen, im Schraubstock abkanten, hat man keinen Schonhammer geht auch der normale mit Hartholz- oder Kunststoffklötzchen, bohren, was zu viel ist absägen, Enden sauber und gerade sowie Ecken etwas rund feilen und entgraten. Ruhig ein paar Streifen Blech mehr zuschlagen lassen, dann hat man Ersatz wenn man falsch gebohrt oder abgekantet hat. Da ich es hasse unnötig im Blech rumzubohren habe ich wie man sieht die Halterungen an vorhandene Verbindungen mit dazu geschraubt, unten zu Frontmaskenschrauben und oben mit einer zusätzliche ¼ Zollmutter von unten an die Schloßfalle. Am P1800 geht das sicher nicht, aber Buckel, Amazon sowie die 140/160er haben geschraubte Frontmasken. Ist nur meine Meinung und soll keine Kritik sein. Wenn es euch so gefällt und funktioniert, dann lasst es so! Ein Automobilmechaniker oder Werkzeugmacher sieht das eben etwas anders!Grüße Bernhard
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spal & Co.
Und drittes Bild!
Spal & Co.
Mein SPAL Lüfter ist letzte Woche bei der Hitzewelle den ehrenhaften Heldentod gestorben. Der Motor ging fest - Diagnose innen total verschmort, die Eisenkerne im Rotor haben sich gegeneinander verschoben.ventilonun wieder mit Visko-Lüfter unterwegs ....