Volvo PV 444 mit B16 Motor
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
leute ,lasst doch die kirche im dorf .original oder nicht original ?was spielt das für ne rolle ?der jetzige zustand ist das resultat eines langen autolebens .und damit auch original .umbauten auf neuere modelle waren früher auch üblich (ich habs ja damals mit meinen alltagswagen auch gemacht).B4 B einbauen ?warum ? wer den schon mal gefahren hat ,freut sich über den B 16 A .vor allem ,wenn er nicht nur einmal im monat zum kaffeetrinken ne ausfahrt macht..ich bewundere leute ,die mit B4 B längere strecken fahren .wär nicht mein fall .siehe temperament wie ne wanderdüne .grüsse uli
-
- Beiträge:78
- Registriert:So 20. Jun 2010, 07:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Hallo.Original ist schon schön. Aber der Motor bleibt. Der fährt nicht schlecht. Über den Rest kann man reden. Würde auf jeden Fall gern den originalen Kühlergrill verbauen. Hat jemand einen liegen und würde ihn verkaufen?Gruß,Sebastian
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Hallo Sebastian,Ich nehm immer folgende Öle für meinen 544 und 142er, und das sollte beim 444 wohl auch nicht viel anders sein, alles Standardsachen nix Spezielles, man korregiere mich wenn ich falsch liege:Motor: CASTROL GTX 15W-40Getriebe: Castrol EP 80W oder Castrol EP 80W-90Differnzial: Castrol EPX 90 - HypoidgetriebeölÜbrigens: Es war damals durchaus üblich, die Brezelfenster zu entfernen, da die Sicht nach hinten einfach grottig war. Das haben viele Brezelkäfer auch zu spüren bekommen, und deren Besitzer oder Verkäufer würden sich heute dafür in den Allerwertesten beissen . Ist also lebende Zeitgeschichte an deinem Wagen.An deinem Auto sind viele Sachen vom 544 gelandet, ist aber nicht so schlimm, das lässt sich sukzessive wieder zuruckrüsten.Viel eher würde ich mich um den Zustand des Unterbodens, des Kofferraumes und der Front sorgen, Stichwort Längsträger und Achsträger, das da keine bösen Überraschungen lauern.Bei dem Kühlergrill ist wohl suchen angesagt, auf dem letzten Teilemarkt hab ich so ein Teil nicht gesehen und wenn sind die sicher nicht billig...GrüsseLothar
-
- Beiträge:262
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Zitat:Original erstellt von oldie-schrauber am/um 23.06.10 15:12:29Hallo.Original ist schon schön. Aber der Motor bleibt. Der fährt nicht schlecht. Über den Rest kann man reden. Würde auf jeden Fall gern den originalen Kühlergrill verbauen. Hat jemand einen liegen und würde ihn verkaufen?Gruß,SebastianNur falls Interesse besteht:http://translate.google.de/t...ca=12&w=3&sl=sv&tl=deDie Dachhaut soll 1000SKr kosten ...
Volvo PV 444 mit B16 Motor
lothar ,kein Ep (extreme pressure )für schaltgetriebe .das ist ein GL 5 .für getriebe NUR SAE 80 GL 4 .oder auch möglich : motoröl 20 W 50 .der vorteil von 20 W 50 dabei ist bessere schaltbarkeit in kaltem zustand .die Ep zusätze sind für hypoidachsen und nicht gut für den reibwert der synchronringe .grüsse uli
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Hallo Uli,Laut den Herstellerangaben sind beide Getriebeöle auch SAE 80W · API GL 4 bzw. SAE 80W-90 · API GL 4. Das mit den Zusätzen hab ich allerdings nicht gewusst, so fahre ich das Zeug schon so gut wie immer, und habe nie Probleme mit der Synchronisierung gehabt(alles M40) auch nicht im kalten Zustand. Das 20W-50 muss ich mal probieren, da laufen die M41 ja auch mit wegen der Reibwerte im OD.GrüsseLothar
Volvo PV 444 mit B16 Motor
hallo lothar ,im prinzip kannst du zur getriebeschmierung (räder und lager )jedes öl von 10-w 40 bis hypoid 90 nehmen.der casus knacksus ist nur der reibwert der synchronringe .mit falschem ,den reibwert veränderndem öl (hypoid oder EP)haben die synchronringe mehr abrieb ,weil durch höhere kräfte der schlechtere reibwert kompensiert werden muss.immmer beim getriebeölwechsel, wenn feiner messingstaub im öl war ,wussten wir,das da falsches öl drin war .deshalb besser da immer nur das vorgeschriebene öl nehmen .grüsse uli