Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:236
- Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,hat irgend jemand eine Idee, wie man die ganze Scheibenwischermechanik - also Motor, Gestänge, Halterung und Wischerböcke - demontieren kann, ohnea) das Armaturenbrett abzumontierenb) die Tachoeinheit auszubauen ?Alles hängt ja nur an 3 Punkten, wobei die kleine Schraube, die den Motor festhält, am schlechtesten zu erreichen ist.....Bind für jeden Tipp dankbar,GrussEm Pee
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Hallo EmPee,es geht, ohne das Armaturenbrett auszubauen - ist aber eine elende Fummelei - ich hab's mal gemacht. Alles, was raus kann und behindert (Radio, Aschenbecher, Handschuhfach ebenso raus wie alle Sitze) und dann 'ne weiche Decke für die Sitzschienen für die entspannte Rückenlage. Da ich sicherlich ein schlechterer Techniker mit sicherlich schlechterem Werkzeug als Du bin, sollte dies Dir gelingen . . . Bon Chance wünscht Gunvor
-
- Beiträge:207
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Hallo EmPee,ich bin überzeugt, dass der verantwortliche Konstrukteur zusammen mit dem Kollegen aus der MB 190 (Heckflosse) in der Hölle schmort.Beide haben alles, aber auch alles dem fix-und-schnell-Montagegott geopfert.Da hätte man sich problemlos den VW-Käfer als Blaupause nehmen können - aber nein: wir packen alles schön eng unter die 17 cm Armaturenbrett-Tiefe.GrußJens
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Hallo Michael,es ist schon so wie Gunvor schreibt.Auch das Werkstatthandbuch sagt nichts weiter als lösen der Schrauben, die Motor und Mechanik an der Karosserie halten. Vorausgesetzt wird nur das Lösen der Wischerwellenverschraubung außen. Sonst braucht nichts demontiert werden.Mach dich mal mit den Befestigungspunkten an deinem neuen Motor vertraut , so dass die Demontage unter den beengten Verhältnissen schon vorher klar ist.Dann sitzen die Handgriffe nachher besser.Fummelei bleibt es aber trotzdem.viel Erfolg wünschtRainer
-
- Beiträge:246
- Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Hi,die Demontage kann in einem Stück erfolgen.Ich würde um besser liegen zu können auch noch den Schalthebel entfernen.Geht schnell und tut dem sowieso begrenzten Arbeitsraum gut.GrußH.P.
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
es gibt nur zwei möglichkeiten .tacho raus ,muttern wischerböcke raus ,schraube an gestänge und kabel ab ,rausfummeln .bequemer ,aber langwierig:armaturenbrett ab (dazu muss auch die lenksäule gelöst werden) ,tacho und schalter bleiben dabei innen ,müssen nur am armaturenbrett gelöst werden .einheit rausnehmen .die einheit komplett demontieren ist sowieso die beste lösung.den gestänge UND vor allem die wischerböcke sollten nachgeschmiert werden .dünnes öl oder caramba taugt da gar nichts .wird schnell durch wasser abgewaschen .für masochisten :den wischermotor einzeln demontieren .alleine für die montage der sicherung des gestänges auf den hebel vom motor braucht man citroen-hände (finger abgekröpft,drittes gelenk im arm ).und die sicherung sollte man mehrfach haben .geht oft verloren beim fummeln .ich bevorzuge die bequeme variante mit armaturenbrett ab .die demontage zeit holt man durch schnelle de -und montage der einheit dicke raus .grüsse uli
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Ich habe die ganze Übung am Dienstag vor dem Treffen auch durchgezogen, weil der Motor sich mit Windungsschluss verabschiedet hat (nein, keine festsitzenden Wellen oder so, einfach nur Isolation die sich schon nach 40 Jahren auflöst ). Lediglich der Radio muss raus, (falls keine Liegesitze eingebaut sind, auch der Beifahrersitz) dann kommt man an die Schraube mit dem 10mm Kopf ran, welche das Gestänge festhält. Ausfädeln geht gerade so, man arbeitet halt immer über Kopf. Anschlüsse am Motor sollten immer 4 Stück sein 53a rot, 31b blau, 53 grün und Masse schwarz. Auf genügend dicke Gummischeiben an der Motorbefestigung achten, da der Wischer mit geschaltenem Minus arbeitet. Viel Spass dabei wünscht Michael
-
- Beiträge:236
- Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Daist mir also was passiert....Alles ausgebaut, aus Neugier mal an beiden Wischerarmen gezogen, ob denn die Gelenke frei sind.Ginge.Dann den Strom mal eingeschaltet, und die Wischer liefen 1x, 2x, 3x jeweils nach Abschaltung.Dann ging wieder nix, also Wischer noch mal angeschoben, gehen.Kann das mit der Endabschaltung zusammenhängen ?Übrigens - hat der Duett nach 1967 einen stärkeren SWF-Motor bekommen, die Getriebeeinheit erscheint mir dicker, und die E-Anschlüsse sitzen seitlich ?Gruss von unter dem Armaturenbrett,Em Pee
-
- Beiträge:236
- Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Immer noch von unter dem Armaturenbrett des 544 - die Halteschraube vom Motor mit 10 mm Kopf ist gelöst, die beiden Wellen auch - geht trotzdem nicht raus, hinterm Tacho behindert irgendetwas den Ausbau - Tacho selbst oder die Lüftungsdüse ?Pfingstsonntag geht es weiter,Grüsse (FF PX*)Michael* (fröhliche Pfingsten - pleibns Xund)
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenwischermotor PV 544 12 Volt...
Hallo Michael, ich tippe eher auf das Lüftungsrohr, kann sein, dass sich das Gestänge hier verheddert. Du hast in einem andern Beitrag gefragt, ob der Motor vom Käfer passt: geht nicht, ich wollte einen 2-stufigen einbauen den ich mal gekauft habe, sieht ähnlich aus aber passt nicht. Wir versuchen mal einen aus der Zone um zubauen, von denen habe ich noch ein paar. Weiterhin viel Spass wünscht Michael