Drosselklappenschalter D-Jetronik

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von volvomania » Do 13. Mai 2010, 18:25

@ Glennbei der geschraubten Variante kann man die Steckermuffe mit Kabelnaus dem geschraubten Gehäusedeckel rauscchieben,entlang einer kleinen Nut....in Richtung des roten Pfeils....Grüsse Magnus

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von rennelch » Do 13. Mai 2010, 18:56

siehe drosselklappenschalter .ich hab mir mal die alten rundschreiben rausgesucht.gr. 24 nr 8 bzw nr 11 von 1973.nr 8.vereinzeltes anrucken bei gleichmässiger fahrt . prüfen :mit ohmmeter klemmen 9 und 20 messen.wiederstand soll unendlich sein .wenn durchgang,kontaktbahnen einschliesslich kontaktklemmen mit trichloräthylen abwaschen und mit luft vorsichtig trockenen .der überschlag wird durch abrieb verursacht.wenn ohne erfolg ,drosselklappenschalter wechseln .die oberen langlöcher im deckel müssen überklebt sein .nr 11 .v.oktober 73.neue version drosselklappenschalter et.nr.461560-5.vor einbau soll die klebefolie vor der unteren entlüftungsbohrungentfernt werden .einstellung :auf die welle aufsetzen und gegen uhrzeigersinn zum anschlag (im drosselklappenschalter)drehen .einstellung prüfen.mit zündung schalter langsam öffnen.die einspritzventile sollen etwa 20 mal klicken .danach langsam schliessen .kurz vor die drosselklappe ganz geschlossen ist ,darf nur noch ein einziges klickgeräusch kommen .oder mit ohmmeter prüfen ,ob das leerlaufsignal in ruhestellung kommt.funktion .leerlaufsignal .zum schalten der schubabschaltungschaltet über 1700 rpm und leerlaufsignal die düsen ab.die impulse des schalters geben die drosselklappenstellung ans steuergerät.jeweils 9 ,5 bzw 10 impulse .kein poti.grüsse uli

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von volvomania » Do 13. Mai 2010, 19:15

zur Erläuterung Klemmen 9 und 20 sind die beiden KammbahnenAbrieb an dieser Stelle bedeutet also,Fehlinformation bei BeschleunigungsanreicherungRuckeln bei Konstantfahrt im Hinblick auf den Drosselklappenschalters,Kammbahnen sind nicht hierbei nicht aktiv,muss dann bedeuten Störung in der Abschaltung für Schiebebetrieboder Leerlaufsignal...bzw. siehe meinen Text oben unter Anwort 7Grüsse Magnus

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von jean » Do 13. Mai 2010, 20:46

Ich lese im Moment nur mir einem Auge und nicht voll konzentriert mit. Möchte darauf hinweisen, dass es bei der Funktion des DKS eine modelljahrabhängige Variation gibt. Vielleicht hilft dies auch bei der Fehlersuche.jeanVolvo 1800 E, Modelljahre 1970 und 1971DKS sendet Signale an das Steuergerät, um bei Schiebebetrieb die Kraftstoffzufuhr abzuschalten.Beim Loslassen des Gaspedals werden die Kontakte (4) geschlossen und das Steuergerät erhält die Information, dass die Drosselklappe geschlossen ist. Liegt die Drehzahl über 1.700 U/min, wenn die Kontakte (4) geschlossen werden, so beendet das Steuergerät die Kraftstoffeinspritzung, bis die Drehzahl auf ca. 1.000 U/min gesunken ist. An diesem Punkt wird die Kraftstoffzufuhr wieder eingeschaltet, damit der Übergang in den Leerlaufbetrieb gewährleistet ist. Bei kaltem Motor werden die Drehzahlgrenzen 300 U/min nach oben verschoben (2.000 U/min und 1.300 U/min).Die Kraftstoffeinspritzung wird sofort eingeschaltet, wenn das Gaspedal niedergetreten wird und die Kontakte (4) geöffnet werden, bevor die Drehzahl auf 1.000 U/min gesunken ist.Volvo 1800 E/ES, ab Modelljahr 1972DKS sendet Signale an das Steuergerät, um bei Schiebebetrieb und im Leerlauf das Potentiometer zu schalten, das den CO-Gehalt reguliertBei völlig geschlossener Drosselklappe (Leerlauf oder Schiebebetrieb) schliesst sich das Kontaktpaar (4), wobei gleichzeitig das CO-Potentiometer eingeschaltet wird.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von rennelch » Do 13. Mai 2010, 23:05

es gibt nur noch die letzte version drosselklappenschalter .ersetzt alle alten .243366 wird durch 4561560-5 ersetzt.und das leerlaufsignal hat mit dem co poti nichts zu tun.die funktion ist im steuergerät ab mj 71 integriert .der Co poti wird nur wird nur mit leerlaufsignal geschaltet.grüsse uli.

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von Tripower » Fr 14. Mai 2010, 10:14

Zur besseren Information habe ich hier noch einmal zwei Bilder vom geöffneten DKS im eingebauten Zustand (spätes Modell mit aufgeklipstem Deckel) eingestellt.Ich habe die Erfahrung gemacht, daß wenn man auf der "Kammbahn" die Übergänge der Leiterbahn zur Grundplatine mit ganz feinem Schleifpapier egalisiert, das Teillastruckeln (manchmal) zu beseitigen ist.Nachdem ich bei meinem ES 5 oder 6 DKS verbraucht hatte, habe ich mal die Drosselklappenwelle erneuert - und seit dem keine Probleme mehr. Ich gehe mal davon aus, daß das vorhandene Spiel der ausgeschlagenen und verschlissenen Welle zu unsauberen Kontakten, bzw. Kontaktsprüngen im DKS geführt hat, was wiederum das besagte Ruckeln im Teillastbereich zur Folge hatte. Dieses ist bei meinem ES übrigens meisten bei ca. 2.200 U/min im Overdrive aufgetreten.GrußTripowerBeitrag geändert:14.05.2010 10:13:57
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von Tripower » Fr 14. Mai 2010, 10:42

Zitat:Original erstellt von jean am/um 13.05.10 14:32:09Baue den Fühler so ein wie beim Volvo 1800 E/ES in den Modelljahren 1972/1973: Der Anschlussschlauch zeigt zur Spritzwand und ist 400 mm statt 290 mm lang. VW hatte den Werkstätten diesen Hinweis schon viel früher gegeben. Die schwingungsempfindliche Membran sollte so besser geschützt sein.Das sieht dann so aus:Mit illustrierten GrüßenTripowerBeitrag geändert:14.05.10 10:40:03
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Schwedenhammer
Beiträge:37
Registriert:Di 9. Dez 2008, 19:08
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von Schwedenhammer » Fr 14. Mai 2010, 13:00

Hallo ,wollte gerade ein Foto meines "entdeckelten" DKS in eingebautem Zustand ins Forum einstellen,da war mir Tripower schon zuvorgekommen. Gedankenübertragung!Habe die Leiterbahnen vorsichtig mit Waschbenzin gereinigt,der Qtip war richtig schwarz vor Schmutz, jetzt werden die Bahnen wie hierschon gesagt wurde mit etwas Chrompolitur sanft bearbeitet.Tripower, muß zum Austausch der Drosselklappenwelle die Ansaugbrückeabmontiert werden, weil evtl. die Lagerung aufgearbeitet werden muß?Gruß Dieter

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von volvomania » Fr 14. Mai 2010, 13:01

@ tripowerich dachte der Saugrohrdruckfühler soll quer zur Fahrtrichtung eingebaut werden,um die empfindliche Membran zu schützen

elchbulle2
Beiträge:68
Registriert:Di 4. Mär 2008, 23:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drosselklappenschalter D-Jetronik

Beitrag von elchbulle2 » Fr 14. Mai 2010, 17:43

Ich hatte mal jemandem aus dem Forum vor 1-2 Jahren einen defekten DKSZwecks mikroskopischer Analyse zugesandt, er wollte das Thema hier im Forum erörtern, habe nie wieder was gehört..

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable