Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:30
- Registriert:Di 26. Aug 2008, 16:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi Leute!Danke für Eure Antworten!Aber ne Teilenr. von ner passenden 35A Drehstrom-Lima mit integriertem Regler hat niemand zur Hand? Ich hatte erstmal nicht vor, die Gleichstrom-Lima zu reparieren .Habe schon diverse Teilelisten und Kataloge gewälzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Wo beziehen denn Buttkereit, Skandix etc. die Drehstrom-Limas her?GrußRonald
-
- Beiträge:195
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
Ronald,was willst Du mit der Teilenummer, wenn bei SCANDIX die passende LiMa ohne Probs zu bekommen ist ? http://www.skandix.de/de/fah...nerator-33-a/1001661/Ich fahre genau diese LiMa in meinem Amazon seit 2005 ohne Probleme.Beitrag geändert:17.08.10 11:02:04
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
original gehören 35 A limas rein .mit externem regler .der allerding schon schlecht zu bekommen ist.die drehstromlimas gibst allerding meistens nur im austausch (skandix).ohne altteil keine lima .besser : die bosch limas aus dem 2er sind heute noch gut und günstig gebraucht zu bekommen .mit dem besseren integriertem regler .da passt 35 und 55 A.wie sie umbgebaut werden müssen ,siehe wiki elektrikoptimierung.dazu auch neuer längerer keilriemen .limas über 55 A passen da allerdings nicht. zu dick.grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
Moin Lima Interessierte .....und Moin Uli, die Idee mit der 2er Lima ist gut.Hatte mich auch schon mal verhauen damit, falsche Lima eingepackt auf Pannenhilfe.Ich erlaube mir zu ergänzen, es funzt nicht plug & play mit 2er Lima für B18 / 20.Die Aufnahme-"Augen" - Befestigung ist anders.Umbau natürlich möglich, wie im Wiki beschrieben für Handwerker.Was geht, ist ein Innenleben einer 2er Lima in das Gehäuse einer alten 100er Lima zu transplantieren bei den 35ern.GgF. auch das 55er Innenleben in's 35er Gehäuse der 100er Lima.100er Lima sind baugleich zu 121er Limas -- um Irritationen zu vermeiden hier.Am Rande sei noch erwähnt, daß 2er Limas im Benziner und Diesel identisch sind, diejenigen für Diesel angebotenen aber immer preiswerter gehandelt werden.Wer Wert auf halbwegs originalen Motorraum legt bei umrüstung auf Drehstrom Lima sollte die mit dem externen Regler einbauen.Auch wenn der Regler schwer beschaffbar scheint. Man bekommt ihn noch oft gebraucht.Und ein elektronisches Regelteil kann im Blechgehäuse untergebracht werden, wenn die Innerreien sich kaputtgeregelt haben sollten.In den alten 240 L mit B20 war ebenfalls die "richtige " Lima für den hiesiegen Fall verbaut, in den ersten 240ern mit B21 eine " falsche " Lima, aber mit dem " richtigen " externen Regler.Somit ist die Suche nach Teilen nicht ganz so sehr begrenzt auf ein spezifisches Fahrzeug Modell oder Motortyp.Fremdmarken - also nicht Volvo - hatten in den Baujahren oft identische Anbauteile, ich erinnere an Saab, Ford, Opel, Mercedes, Jaguar usw. ... auch was Bremsen betrifft.Guten Mittwoch allen Schraubern und Gruß - Andi S.Und Nachsatz zum Skandix Angebot.Das ist für eine modifizierte überholte Lima sehr günstig natürlich, selbst ohne AT Teil noch in preislich gutem Rahmen.Und komfortabel, was die sonst fällige Teile Zusammensucherei beträfe.Da kommt man auch schnell auf 100 ++ Euronen für Lima, Regler und Kabelsatz. Gebraucht.Beitrag geändert:17.08.10 23:30:01
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
andy ,soweit richtig .wobei abschneiden des halters aufs benötigte maß und aufbohren von 8mm auf 1/2 zoll kein hexenwerk ist.nur ein fehler .vergleich mal 35 A und 55A .da ist nichts kompatibel .durchmesser gehäuse ,wicklungen und anker grösser beider 55 A.das ist auch der grund ,wieso bei 55 A schluss ist .die gehäuse ab 70 A sind noch wesentlich dicker und passen da nicht in die lücke bzw. kein weg zum spannen des riemens .grüsse uli
-
- Beiträge:30
- Registriert:Di 26. Aug 2008, 16:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
Zitat:Original erstellt von Rentner2 am/um 17.08.10 11:03:44Ronald,was willst Du mit der Teilenummer, wenn bei SCANDIX die passende LiMa ohne Probs zu bekommen ist ? http://www.skandix.de/de/fah...nerator-33-a/1001661/Ich fahre genau diese LiMa in meinem Amazon seit 2005 ohne Probleme.Beitrag geändert:17.08.10 11:02:04Hi!Na, ich fand den Preis von 145€ plus Pfand ehrlich gesagt nicht so überzeugend. Wenn das ein Allerweltsteil von Bosch o.ä. ist, dann bekomme ich das hier in Berlin bei Stahlgruber oder anderen Teilehändlern mit meinen Konditionen vielleicht günstiger.Aber vielleicht täusche ich mich ja auch und das Teil kostet halt soviel wie bei Skandix. Bei Buttkereit kostet eine entsprechende Lima sogar knapp 200€, aber ohne, dass ich jetzt sagen könnte, was für eine genau.Ich wollte es eigentlich nur in Erfahrung bringen, bevor ich mich für irgendetwas entscheide .Wäre also echt klasse, wenn Du mir vielleicht Hersteller und Teilenr. mitteilen könntest.Ich habe bisher von Bosch eine Lima vom 2er gefunden mit 55A, aber auch passend für 35A stand als Info dabei . Na wie auch immer, das Teil ist auch nicht günstiger als die bei Skandix...wenns denn neu sein soll.GrußRonald
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
Moin Ronald.Ein "Allerweltsteil von Bosch o.ä. " ist das Teil mal gewesen, heute nicht mehr.Oder kennst du moderne Fahrzeuge mit solchen Elektrik Merkmalen ?Und die Preise sind o.k. - ob B's oder Skandix.Frag mal spaßeshalber bei Bosch, was die für eine Überholung einer alten Drehstromlima nehmen oder für ein AT Teil.Oder lieber nicht fragen, wenn der Puls eh schon beschleunigt geht.Wenn dir die Preise zu hoch sind, bau eine gebrauchte mit externem Regler ein, tut's gut und lange auch.Norm hatte ein sehr gutes Angebot gemacht.Da selten die alten Karren hohe Kilometerleistungen abwickeln, reicht das vollkommen.Und im Zeitverlauf des Oldtimerdaseins ergibt sich dann immer Gelegenheit, die Regale mit Ersatz vorsorglich zu füllen.Fahren und vorsorglich Sammeln als Devise also.Ansonsten kannst du natürlich nach Uli's Anleitung umstricken, ob das preiswerter wird wage ich zu bezweifeln, wenn du eine neue 2er Lima verwendest / kaufst dafür.Das Umstricken ist wirklich keine Zauberei, nur teuer wenn es im Auftrag gemacht würde.Soweit noch meine Anmerkungen zum Thema und Gruß - Andi S.
-
- Beiträge:30
- Registriert:Di 26. Aug 2008, 16:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drehstrom-LiMa - welche Leistun?
Hi!Also eigentlich ging es mir nicht so sehr um den Preis an sich, sondern eher, ob der Preis für das Teil gerechtfertigt ist oder ob der Preis so hoch ist, weil man es nur bei Volvo-Oldie-Händlern bekommt und sonst keiner weiß, wo es herkommt .Wenn es sich um Teile handelt, die aus späteren Baujahren oder Fahrzeugen für eine Umrüstung kommen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um Massenware handelt und dann würde ich zumindest kritisch an die Sache gehen und mal testen, was das Teil woanders (sprich im normalen Handel) kostet.Aber dass das nicht so einfach ist habe ich mittlerweile auch kapiert .GrußRonald