Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
da hat kai natürlich recht.denn so genau hab ich nicht hingesehen .prinzipiell gilt ,das auspuff und motor zusammen schwingen müssen.der auspuffhalter muss deshalb natürlich am getriebe befestigt werden .nur so kann alles frei schwingen .bei befestigung vom auspuff zur karosserie zerreisst der motor den halter innerhalb kurzer zeitauch möglich :den halbstarren federhalter vom B21 ET im 244 nehmen .der hält länger als die starre ausführung des auspuffhalters .grüsse uli..
-
- Beiträge:44
- Registriert:Fr 8. Mai 2009, 19:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Hallo Uli und Kai,das überzeugt mich; habe die Halterung erstmal wieder abgebaut. Genau wie Tomas habe ich offensichtlich die falsche Version. Bis die richtige da ist, werde ich ohne fahren, was ja offensichtlich problemlos ist. Danke und GrußBernd
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Bernd, Du hast doch den richtigen Halter!Wie sehr gut auf dem pic von Renè zu sehen ist, die Langlöcher am Getriebe und ne runde Schelle ans Rohr. Das einzige was mich bei dem sehr schönen Auto von Renè stört, ist die Schelle danach Zum einen steht sie ungünstig nach unten und was hat wohl zuerst Bodenkontakt?Zum zweiten mag ich die U-Schellen überhaupt gar nicht.Die verbiegen immer die Rohre, danach sind die Formschlüssig verbunden und nix geht mehr.Lieber runde Schellen aus einem "Flachstahl" wie am Halter. Die sind gasdichter und in allem besser als diese universal Miftdinger.Viel Freude, das geht ja schnell, dennoch muss der Getriebelagerbock ab, sonst fummelst du dich halbtod, Kay
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
kai ,mit den u-schellen zur auspuffmontage hast du recht.nur , an dieser stelle ist sie haltbarer als die dünnen originalen schellen mit dem 1/4 zoll schräubchen .mann sollte ne u-schelle mit 8 mm gewinde verwenden (die langlöcher im originalen halter müssen dazu etwas aufgefeilt werden und die schelle mit selbstsichernden kupfermuttern befestigen .damit braucht man sie auch nicht anzuknallen .grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
HiWenn ich es richtig verstanden habe wir der Halter vor der Getriebebrücke Richtung Kupplung ans Getriebe geschraubt. Dachte das dort wegen der Getriebebrücke/Halter überhaupt kein Platz ist. Wer hat denn solche Halter lieferbar ? Hat jemand ein Bild von einem ausgebauten Halter?GrußThomas
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Hallo!Ich muß ventilo recht geben! Außerdem halten diese Billigblechpressteile von 11 bis es bimmelt. Sie reißen immer wieder an den selben Stellen! Nur das Teil das ich mir mal aus einem gezogenen Winkeleisen für einen 140er angefertigt habe hielt. Auch wenn jetzt der eine oder andere aufheult, es geht auch ohne! Seit ca. 25 Jahren an meinem Amazon mit und ohne Fächerkrümmer. Also einfach weglassen!Grüße Bernhard
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
sicher gibt es einige ,die jahrelang ohne schaden am auspuff ohne halter fahren .nur ,warum baut volvo den ein ,wenn es auch ohne geht ?.der auspuff ist mit dem motor verbunden und elastisch aufgehängt.es nimmt motorschwingungen auf und schwingt aufgrund seiner erheblichen masse dagegen .die ganzen schwingungen toben sich an der schwächsten stelle aus .speziell bei querliegenden vortöpfen wie bei buckel ,zone und 140/164(hammerkopfeffekt).es geht in der reihenfolge :zuerst bricht immer die schelle .dann reisst der halter .der ehrlich gesagt auch aus etwas sehr dünnem material ist.damit haben wir in den 70ern genug erfahrung gemacht,war standardarbeit.wer ohne auspuffhalter fährt ,kann glück haben .wenn jedoch länger im oberen drehzahlbereich gefahren wird .reisst dann das hosenrohr oben am flansch ab .ausprobiert .obwohl es noch durch zwei kurze rohre oben verstärkt wurde .betrifft fast nur das hosenrohr mit doppelabgang .weil es oben zu steif ist .meine empfehlung : den originalen halter vom getriebebock zum auspuff verstärken und ne festere u-schelle nehmen .nach der schelle dann ein flexrohr montieren .verhindert schwingungsübertragung und verdrehung des auspuffs durch den motor .dazu auch keine spannung mit brummen etc. von eventuell verspannt eingebauten auspuffanlagen .das flexrohr ist dann das schwächste teil im system .und wird irgendwann je nach belastung reissen .die 20 mäuse investier ich dann jedoch gerne ,weil ne gerissene auspuffanlage wesentlich teurer ist.der P1800 ist übrigens davon wenig betroffen ,weil er mit längsliegender anlage wesentlich geringere belastung hat.so ,und jetzt kann jeder selber entscheiden ,was er macht.ob mit oder ohne halter.ich montiere immer den verstärkten halter (selbstgemacht) mit flexrohr .und bin sicher ,das es hinhaut.grüsse uli
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Hier wurde doch extra für einen Fächerkümmer angefragt, der reißt nun mal nicht so leicht wie Volvo's Serien-Gußkrümmer.Beim original Krümmer würde ich auch einen Halter verwenden. Wie schon geschrieben hält der dünne Blechwinkel aber auch nicht lange. Man kann isch da leicht selbst was besseres basteln.Die 1800E/ES Krümmer sind übrigens besonders rißempfindlich. Ich würde fast behaupten die sind mittlerweile alle gerissen oder bereits geschweißt.Zudem hängt bei den 1800er der mittlere Topf sehr tief, sodaß durch häufigen Bodenkontakt der Auspuff zusätzlich belastet wird.ventilomit Fächerkrümmer - aber halterlos im 1800er unterwegs ...
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Hallo!@speziell bei querliegenden vortöpfen wie bei buckel ,zone und 140/164(hammerkopfeffekt).Das bei einem querliegenden Topf andere Kräfte wirken ist klar! Die Amazon hat aber keinen querliegenden Topf! Fast alles schön in einer Reihe und erst nach dem Achsbogen etwas versetzt. Bei dem dünnen Röhrchen der Originalanlage und dem winzigen Endtopf unerheblich.Grüße Bernhard
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
HiHabe jetzt den falschen Halter genommen und die Schelle über einen Winkel rangebrutzelt. Mal schauen wie lang die Konstrution hält.GrußThomas