164e unruhiger Lauf Teil II
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:26
- Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guten Tag, als erstes möchte dem Forum danken für die wertvollen Hinweise auf die ich mich beim Prüfen und Instandsetzen meines Volos 164e Jg. 1973 stützen konnte. Die Beanstandung des Fahrzeugs ist, dass es unter 1'500 RPM unruhig läuft und im Stand um die Längsachse ziemlich schaukelt/ rüttelt. (Ich habe die Probleme bereits früher im Forum geschildert)Folgende Arbeiten habe ich vollzogen bzw. machen lassen:Kraftstoffanlage:- neue Benzinfilter, 2x einer im Tank und der andere nach der Benzinpumpe- neue Benzinpumpe und der Systemdruck eingestellt.- Einspritzdüsen, ultraschallgereinigt, Taktung geprüft und alle Dichtungen (pro Düse 3 Stk) ersetzt- Temperaturfühler ersetzt, Luft und Kühlwasser- Prüfung der Druckdose (das Vakum hält sie, die Widerstände stimmen)- Drossenklappe und Schalter, eingestellt- Zusatzluftschieber geprüft- Kaltstartschalter geprüft- Dichtung der Ansaugbrücke zum Motorblock erneuert- Sämtliche Unterdruckschläuche wurden mit Schlauchschellen versehenZündanlage:- Zündverteiler 123Ignition (nachdem ich es mit einem pertronix ignitor Einsatz versucht habe und das Fahrzeug nicht zum laufen gebracht habe, vielleicht war das Ding einfach defekt)- Zündspule Bosch blau ohne Vorwiderstand- neue Zündkabel- neue Zündkerzen ohne Vorwiderstand (Bosch W 5 BC)Das Ventilspiel wurde neu eingestellt.Fazit:- der unruhige Lauf ist geblieben- der Motor läuft bei höheren Drehzahlen besser und ruhiger- die Leerlaufdrehzahl fällt nicht unter 900 RPM (die grosse Kunststoffschraube in den Zusatzluftschieberschläuchen ist bis zum Anschlag drin)(war auch vor der Revision schon so nur dass die Drehzahl dann bei 800 lag.- der Leerlauf lässt sich, in dem man an der Potischraube des Steuergerätes das Gemisch magerer stellt, senken (im Moment ist die Stellung, wie im Forum beschrieben, ganz nach rechts und dann zwei klick zurück)- Der Zündpunkte springt bei der Einstellung mit der Zündpistole um ca 5° vor und zurück. Falschluft Untersuchungen:Beim Versuch sämtliche Unterdruckschläuche am Ende zu verschliessen (Bremskraftverstärker, Verteiler, Motorraumentlüftung, Innenraumluftklappensystem) fällt die Drehzahl zwar etwas, aber die 800 erreicht es nicht. Woher kommt bei ordnungsgemäss eingestellter Drosselklappe die Luft? Durch das Ventil in der Drosselklappe? Oder reicht die Summe aller Lecke für den Leerlauf aus. Gibt es noch weiter Leckmöglichkeiten? Oder ist die Ursache für den unruhigen Lauf bis 1500 RPM an einem anderen Ort zu suchen?Für Hinweise bin dankbar. Grüsse chrislukas
164e unruhiger Lauf Teil II
hallo chris lukas ,im prinzip hast du fast alles gemacht ,was nötig ist.was ich noch machen würde : kompression prüfen .nockenhub geprüft ?dichtringe unter den düsenhaltern erneuert ?mal prüfventilspiel gemacht ?möglicherweise ist ne scharfe nockenwelle montiert .soll bei serienwelle (C):einlassventil 1.zyl auf 1,45 mm einstellen.wenn das einlassventil bei überschneidungs Ot 1 .zyl spielfrei ist,soll = 0 grad (OT)an riemenscheibe .zündeinstellung 10 ° v.OT OHNE vakuum .als erstes würde ich mal versuchen ,den betreffenden zylinder zu orten .mit drehzahlmesser jeweils nacheinander ein kerzenkabel abziehen .der zylinder mit dem geringsten drehzahlabfall ist es .oder fahren ,abstellen ,kerzen raus .unterschiede am kerzenbild ?das überströmventil in der drosseklappe ist sowieso sinnlos.entweder neue drosselklappe oder ventil totlegen .so gehts :scheibe über feder des ventils auflöten .scheibe auf gewinde reindrehen ,bis die feder zusammengezogen ist.wieder zulöten .als letztes würde ich mal nen oszillograph dranhängen.auf dem bild sieht man nicht nur sehr gut ,ob die zündanlage in ordnung ist,sondern kann auch die gemischbildung an der höhe der zündspannungsnadel kontrollieren .hohe zündspannung : mager zur auswertung sollte da jedoch jemand erfahrung damit haben .da dürfte dein fehler eigentlich dabei sein .grüsse uli
164e unruhiger Lauf Teil II
noch was vergessen .höhe des ansaugvakuums im leerlauf messen .sol etwa 0,5 -0,6 bar .darunter falschluft oder zu geringer wirkungsgrad .systemdruck ? grüsse uli.
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164e unruhiger Lauf Teil II
>>rennelch: Dichtringe unter den Düsenhaltern erneuert ?>>idb2d: Einspritzdüsen, ultraschallgereinigt, Taktung geprüft und alle Dichtungen(pro Düse 3 Stück) ersetztDa am Einspritzventil nur zwei Dichtungsringe sind, ist zu vermuten, dass ibd2b den O-Ring unter dem Ventilhalter als dritte Dichtung erneuert hat. Oder, aber, oder?jeanBeitrag geändert:14.04.10 12:09:04
-
- Beiträge:26
- Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164e unruhiger Lauf Teil II
Besten Dank für Eure Antworten, Was ich noch dazu sagen kann, dass ich die Dichtring unter den Düsenhalter gewechselt habe.Im weiteren habe ich die Kerzenbilder nach einer Fahrt analysiert. 1 & 2 und 5 & 6 sind ok (hellgrau), jedoch waren die mittleren zwei Kerzen, 3 & 4 nass und schwarz.Ich habe dann darauf geschlossen, dass diese zwei Einlässe näher am Kaltstarteinspritzventil sind und desswegen mehr Gemisch abbekommen. Eventuell ist diese Annahme falsch. Der Zündfunke an den besagten Zylinder ist zumindest vorhanden. Die Funktion des Kaltstarteinspritzventil habe ich zwar geprüft, da ich aber den Systemdruck (ohne T- Stück) am Kaltstarteinspritzventilschlauf gemessen habe, kann ich nicht sagen ob allenfalls das Ventil den Systemdruck nicht standhält.Den Unterdruck habe ich am Unterdruckschlauch für den Verteiler gemessen, konnte aber nur einen Unterdruck von 0.1bar feststellen. Eventuell ist dies nicht der geeignete Ort um den Unterdruck zu messen. Grüsse ChrisLukas
164e unruhiger Lauf Teil II
hallo chrislukas ,das kaltstartventil kannst du vergessen.das spritzt nur ein ,wenn der anlasser betätigt wird .prüfung kaltstartventil : ausbauen,pumpe ansteuern .es muss absolut dicht sein .prüfen : im leerlauf die düsenspannung von hinten messen . muss bei allen gleich sein .systemdruck ?prüfen : die düsen 3 und 4 mal mit anderen tauschen .wenn dann die anderen kerzen mit den getauschten düsen schwarz werden ,mehrmenge an den düsen .auch möglich : geweih komplett raus ,düsen in je ein 100 cm³röhrchen und starten .die menge muss gleich sein .nochmal richtig vakuum messen.am ansaugkrümmer .0,1 ist ziemlich unmöglich.grüsse uli
-
- Beiträge:26
- Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164e unruhiger Lauf Teil II
Guten Tag Uli, inzwischen habe ich den Nockenhub gemessen. Alle Einlassventile haben den selben Hub. Bis auf zwei haben sämtliche Auslassventile rund ein 1mm weniger. Leider hat ein Auslassventil 3mm weniger und eines sogar 5mm. Man sieht es von Auge, dass sie sich weniger bewegen. Woher kommen die unterschiedlichen Abnützungen? Das Fahrzeug hat gemäss Zähler rund 200'000km. Mal sehen was beim weiteren Untersuchen noch zum Vorschein kommt.Grüsse ChrisLukas
164e unruhiger Lauf Teil II
hallo chrislukas ,bevor du weiter suchst,nockenwelle erneuern .mit 5 mm weniger ist fast kein nocken mehr vorhanden .mit 200000 km hat sie ihr geld verdient,wenns noch die originale war .wenn die härteschicht auf den nocken (2-3 /10 mm dick)erst mal weg ist ,gehts dann rasend schnell mit dem verschleiss .und nockenverschleiss war ja früher schon thema .ursache :teilweise schlecht gehärtet ,mischreibung bei häufigen kaltstartsoder fehlen von zinkzusätzen im öl als verschleisschutz von nocken und stösseln .dies steht jedoch noch nicht genau fest.empfehlung : bald nockenwelle und stössel erneuern .dazu öl und filterwechsel (abrieb von nocken und stössel im öl ).wie es geht : siehe nockenwelle im wiki.grüsse uli
-
- Beiträge:26
- Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164e unruhiger Lauf Teil II
Guten Abend Uli, ich werde dran gehen. Deine ausgezeichnete Anleitung im 'wiki' habe ich studiert. Fragen kommen bei einem (betrifft mich), der nicht aus dem Metier stammt, bekanntlich mangels Wissen und Erfahrung mitten in der Umsetzung.Eine Frage vorab habe ich welche die Beschaffung der Nockenwelle betrifft. Ich werde Sie in einem neuen Beitrag stellen.Gruss ChrisLukas
-
- Beiträge:26
- Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164e unruhiger Lauf Teil II
Inzwischen habe ich mit der Demontage gemäss Anleitung im 'wiki' begonnen. Wie schon erwartet gab es Höhen und Tiefen:- Die Getriebeölkühlerleitung extrem festsassen und m. E. keine Zollverschrauben haben und jetzt das Getriebeöl rauströpfelt.- Dass der Querträger unten vor dem Kühler durchgerostet ist und die davor liegenden Bremsleitungen nicht viel besser aussehen.- Dass ich in meiner Naivität das Gewicht des Kopfes mit Ansaugkanälen und Krümmer nicht abschätzen konnte. Auf jedenfall ist mir jetzt klar, dass ich den Kopf ohne geeignete Hebevorrichtung nicht wieder reinkriege.(Sorry das musste ich loswerden)Nun wo ich jetzt eigentlich festsitze ist vor der Polygonnabe der Kurbelwelle mit den Riemenscheiben die partout nicht herunter wollen.Ich habe so den Verdacht mit den handelsüblichen Abzieher an der Riemscheibe angesetzt sich die Riemenscheibe verformt.Die Riemenscheibe via den den 6 Schrauben demontieren? und dann?Es mag ja sein, dass die Fragen etwas simpel sind aber um eine Antwort bin ich Euch dennoch dankbar. Gruss ChrisLukas