60er-Jahre-Antenne am PV 544?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
man hat mich um die Bilder betrogen
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
da meine gescannten Bilder nicht rüberkommen, muss ich mir etwas anderes ausdenken
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
So!PV63, AZ65, AZ67GrußRainer
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
Hallo!Ich wollte keine Verwirrung in der Buckelfahrergemeinde stiften! Letztes Wochenende war ich auf einem Volvotreffen und da wurde dieses Thema an einem gerade fertig gestellten schönen Buckel diskutiert. Dieser hatte die Version von Gunvors 544 verbaut, mit schwarzem (vermutlich ersetzt) Pumpengehäuse. Einige, auch ich, waren der Meinung, daß in einen 63er Buckel die SKF-Pumpe mit externem Behälter gehört. Volvo hat, wie jeder Hersteller, für viele Teile mehrere Zulieferer und hat vermutlich einmal 5000 Pumpen, oder wie viel auch immer, von diesem und dann von jenem verbaut. Ich wollte schon mal, bitte nicht lachen, die verschiedenen Pumpen die im Amazon verbaut wurden sammeln. Von Modelljahr 62, also ab B18 bis 7/70 waren es 6 oder 7 verschiedene. In meinem Amazon, Erstzulassung 12/69 ist eine von SKF verbaut wie sie in vielen deutschen Fahrzeugen noch Mitte der 70er eingebaut war. Welche Pumpe in welchem Fahrzeug mit dieser oder jener Fahrgestellnummer war läßt sich nach 40 oder mehr Jahren oft nicht mehr beantworten und ist unwichtig. Hauptsache sie ist aus dieser Zeit, wurde in diesem Modell verbaut und sie funktioniert!Grüße BernhardBeitrag geändert:01.05.10 05:19:58
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
das ganze durcheinander erklärt sich wahrscheinlich durch den anbringungsort der pumpe .buckel .da ist genug platz an der spritzwand ,um den behälter mit integrierter pumpe zu montieren .umbau auf neue version ca, 61/62 zone .an der stelle der alten version fr rechts passt die neue nicht .zu hoch ,gibt beule in der haube .neue version erst nach veränderung nach fr links wie auf dem bild von reiner gezeigt.an einen mischeinbau (je nachdem was da war ),glaube ich deshalb nicht.der ist normal nur dann ,wenn unterschiedliche teile am originalen anbringungsort passen (siehe su und stromberg bei B18 / 20).bei englischen teilen ,je nachdem ,wer gerade gestreikt hat und was lieferbar war ..und sehr oft wurde die alte version durch die neue von 140 und zone bei defekt nachgerüstet.grüsse uli
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
Hallo!Es gibt aber Buckel mit beiden Pumpen vom selben Baujahr! Gerade letztes Wochenende gesehen!Bernhard
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
da die meisten nach über 40 jahren wohl nicht mehr die erste pumpe drinhaben ,dürfte speziell beim buckel ne zuordnung der änderungszeit von alt auf neu schwierig werden .denn als ersatz wird fast immer die besser erhältliche neue version genommen .ob jeans archivar da ne zuordnung hinbekommt? oft sind aber derartigeänderungen in den ersatzteilkatalogen nicht mit fg.nr .ausgewiesen .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
Liebe Liebhaber der Spritzwasserpumpeneinheiten!Es kommen ja viele Informationen zusammen. Nun möchte ich noch etwas beisteuern, was ich eigentlich hätte auch vorher schon bemerkt haben können:Ich versuche nochmal zusammenzufassen - Rennelch hatte ja in meinem ursprünglichen Thema meine mit roter Kappe versehenen Spritzwasserpumpe (Foto 1) "entdeckt" und sie fatalerweise als nicht original identifiziert, und das mir!Es stellte sich durch die vielen Hinweise heraus, dass die mit Aluminiumgehäuse eher die originale sein müsste/könnte (Foto 2).Jetzt habe ich aber gesehen, dass meine vorhandenen Spritzwasserpumpe - mit roter Kappe - eine fest integrierte Kabelverbindung aufweist, die wiederum in den alten, ursprünglichen Kabelbaum verläuft (Foto 3 und 4). Das deutet eher darauf hin, dass diese Pumpe wohl nicht ausgetauscht wurde und somit original ist.Die Pumpe mit dem Aluminiumgehäuse (Foto 1) besitzt Steckfahnen für die Kabelschuhe (Foto 5), ist also eher eine Austauschpumpe/Reserveteil.Was haltet Ihr von dieser These? Bin gespannt . . .Gruß Gunvor - der dieses Thema ursprünglich mit der Antennenanfrage angeschubst hat
60er-Jahre-Antenne am PV 544?
Hallo Gunvor,Die originale Volvotechnik überlistet dich aber auch jedesmal. Bei den Pumpen blau und rot sind die Steckfahnen bloss versenkt ins Gehäuse eingearbeitet. Bei Pumpe silber liegen sie draussen. Ich würde auch die silberne Pumpe nehmen. Ist bei meinem 68er 140er auch noch original drin.Grüsse aus KölnLothar