Husten bei Teillast

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Mo 20. Sep 2010, 20:44

du solltest eher die haupdüsen anstatt der düsen der beschleunigerpumpe vergrössern .denn ab leerlaufbereich läuft er über die hauptdüse .ähnliche probeleme kenne ich (z.b b 230 K ).da konnte schlechtes gasanehmen auch durch vergrössern der hauptdüse beseitigt werden .was ich versuchen würde beispiel: anstatt 115 um jeweils 5 (bis max 125)abgestuft höher zu gehen .bei genügend fettem gemisch ist dann die teilastvorverstellung nicht mehr nötig .wird im prinzip eigentlich nur für einvergaser motore (b 20 a zb )verwendet .B18 b bzw . b20 b haben keine vakumvorverstellung .grüsse uli

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von mocambique-amazone » Mo 20. Sep 2010, 20:54

Moin Deck, Übergangsbohrungen gescheckt??Bootsvergaser haben die nicht, doch beim Autovergaser, oder eben wie hier beimn LKWvergaser, sind sie ein Muss. Anfettung durch die Beschleunigerpumpe fördert den Benzinverbrauch. Hustet er denn auch bei konstanter fahrt wenn die Drosselklappe ein bisschen geöffnet ist? Dann sind die Übergangsbohrungen falsch.Luftfilter könnte auch ganz weg, wie Uli schon schrieb.Bei einigen Motoren gibt es wirklich eine gefährliche Abmagerung bei hohen Drehzahlen und unter Volllast, doch beim Sugga wohl nicht.Unterdruckdose am Zündverteiler, ist es einen Spät_ oder einen Frühdose? Oder gar zwei Anschlüsse?. Das wäre auch noch interessant.Toitoitoi, Kay

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 20. Sep 2010, 21:20

@UliMuss mal suchen, wo die Hauptdüsen sind und wie ich da rankomme.Edit: Habe gerade nachgesehen. Beim Carter sind die Hauptdüsen eingeprsst und bestehen aus einer Messingkappe mit einem seitlichen Loch. Mit der Reibahle komme ich da nicht ran.... Mal gucken... @Mocambique:Nope, bei konstanter Fahrt ist alles fein. Seit die Beschleunigerduesen grösser sind, beschleunigt er auch spitze. Eigentlich geht jetzt alles gut, bis auf den Übergang.Mein Ansatz ist mal zu testen und zu sehen, was passiert, wenn ich die verschiedenen Möglichkleiten durchprobiere. Die Lösung wird am Ende eine Mischung aus allem sein. Ich denke, ich komme dem Problem so langsam auf die Schliche. Falls was nicht passt, ist es auch kein Problem. Ich habe noch einen zweiten unveränderten Düsensatz in der Schublade. Also alles kein Beinbruch.Der Übergangsbereich ist das letzte Problem, - genau in der Sekunde, wenn die Drosselklappen aufgehen, stimmt alles noch nicht zusammen. Die Übergangsbohrungen sind da, waren aber aussen am Vergaser beim Bootsmotor verschlossen. Die Dose am Verteiler war beim Bootsmotor da, aber nicht angeschlossen. Ich habe jetzt einen LKW Verteiler und die Dose - Richtung Früh - an einen der Vergaser angehängt. Als nächstes blitze ich mal den Effekt der Verstellung ab, ob sich da überhaupt was tut.Bin ein bisschen ratlos, was ich tun soll, wenn der Unterdruck nicht zur Verstellung reicht. Die Dose hat keine Justiermöglichkeit, wie die amerikanischen HEI-Verteiler. Vakuum aus beiden Vergaswern zu holen ist schwierig, weil der hintere Vergaser so nah am Verteiler und dem Ölfilter sitzt.... *am Kopf kratz*....Naja... wird schon aufkommen. Für gute Ideen bin ich immer dankbar.:)Beitrag geändert:20.09.10 21:18:51Beitrag geändert:20.09.10 21:27:22

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Di 21. Sep 2010, 09:51

hallo deckard ,mit choke erhöhst du das vakuum im venturi.er saugt dann mehr aus der hauptdüse .da dran liegts.bei richtig synchronisierten vergasern ist das vakuum an beiden bohrungen für die vorverstellung gleich .es ist also sinnlos ,bei beiden abzunehmen .einzige möglichkeit für mehr frühverstellung ist vakumdose mit weicherer feder.bei genügend fettem gemisch ist die frühverstellung jedoch normal entbehrlich.nur nötig bei zu magerem teillastbereich.grüsse uli

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Fr 24. Sep 2010, 21:47

Hab jetzt mal den Vergaser genauer studiert. Scheinbar hat der Vergaser zwei Düsenrohre die durch Nadeldüsen gespeist werden. Die Nadeldüsen haben 2,1mm Durchmesser. Die Düsennadeln dazu sind am selben Gestänge angehängt wie die Beschleunigerpumpe und sind zusätzlich vakuumgesteuert.Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke in disem Fall ist weniger die Grösse der Düse das Problem sondern eher die Einstellung der Düsennadel, oder?Die Düse sollte allemal gross genug sein (2,1mm ist schon riesig), wenn die Nadel aber zu tief in der Düse sitzt, bzw nicht rausgehoben/gedrückt wird, dann kommt mMn auch kein Sprit. Wir haben heute mal das Standgas neu eingemessen. Die Standgasschrauben mussten dazu bis auf eine 3/4 Drehung zugedreht werden, weil der Motor im Leerlauf sonst zu fett laufen würde. Also weit unter den üblichen 1,5 Umdrehungen. Sobald er aber auf 2500 dreht ist er dann zu mager. Um das Gemisch ausreichend fett zu bekommen, müsste man den Choke bei 2500Umin zu 3/4 schliessen.Ist schon komisch unten rum ist er tendenziell zu fett, oben rum ist er zu mager.....?Sorry, dass ich damit so lästig bin, aber da sich kein Mechaniker in meiner Umgebung mit solchen Motoren auskennt, muss ich da leider selber durch....Danke für die geduldige Hilfe.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Sa 25. Sep 2010, 10:35

ich kenne den carter von sehr viel früher (60er jahre )nur flüchtig .opel hat die auch mal montiert .meiner erinnerung nach haben die nur eine teillastnadel .ansonsten ein normales düsensystem mit hauptdüse ,mischrohr und hauptluftdüse .zur teilastnadel bzw zur genauen EInstellung kann ich dir allerdings nichts mehr sagen .wo ich mal googeln würde .opelforum oder bei den entsprechenden us foren .die kennen diese vergaser sicher besser wie ich.grüsse uli

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 27. Sep 2010, 09:37

Danke auf jeden Fall fuer die Unterstuetzung bisher.lg,deck

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable