Husten bei Teillast

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 26. Apr 2010, 10:18

Mmmh.. ich werd's mal nachmessen, vom Ansehen her sind die Luftrichter bei Schiffs- und LKW-Motor gleich.Ich habe noch ein paar Vergaser vom LKW herumliegen. Ich werden mal sehen, ob die Duesen beschriftet sind. Wird schwierig werden andere Informationen aufzutreiben...Sonst habe ich keine Infos zu den Duesen.Bisher habe ich die Typennummern der Vergaser in keinem Carter Handbuch gefunden. Waren Kleinserien fuer Volvo, die da wohl unter den Tisch gefallen sind...

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » So 15. Aug 2010, 21:03

Hallo,Nur um den Thread abzuschliessen. Ich bin letztendlich draufgekommen, was es war. Da das Problem auhc bei anderen Motoren auftreten kann, dachte ich mir, ich lasse euch an meiner neuen Weisheit teilhaben:Letztlich war es wohl ein Anfängerfehler. Die alten Luftfilter waren verdreckt und deshalb dachte ich mir bei der Generalüberholung, ich kaufe mir Neue. Die neuen Filter haben auch die gleichen Abmessungen, nur als ich mir neulich die alten Teile im Vergleich angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass das Filterband etwas breiter ist und dass der Neue ein gefaltetes Band hat. Ich habe dann nachgerechnet und musste mit Erstaunen feststellen, dass der neue Filter 4,5mal so viel Filterfläche hat. Dementsprechend - war mein Gedanke - wird er wohl auch annähernd soviel Luft mehr durchlassen. Da die Gemischsschrauben im Standgas justierbar sind, ist er trotzdem im Standgas gut gelaufen, bei Teillast wo die Düsengrösse entscheidet, war er aber viel zu mager. Das war für mich ohne Leistungsprüfstand natürlich nciht nachprüfbar. Ich habe jetzt die Filter mit Textilband verkleinert auf ca 25% - und siehe da, jetzt hustet er nicht mehr....Die Moral aus der Geschichte: Man muss die Spezifikationen von neuen Teilen wirklich exakt mit den alten vergleichen, sonst funktioniert gar nix mahr und man weiss nicht warum.lg,deckard

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Mo 16. Aug 2010, 09:25

mit deiner verkleinerung der filterfläche hast du nur einen fehler überdeckt.alter verdreckter filter : hoher ansaugwiederstand .dadurch wird mehr kraftstoff aus der hauptdüsen gesaugt.also fett .neuer filter mit mehr durchgang :geringeres vakuum im venturi..also mager .dadurch mehr luft und weniger kraftstoff .anstatt den filter zu verkleinern ,soltest du besser die hauptdüse etwas vergrössern . um 5 bis 10 .z.b .hauptdüse 125 : 1.25 mm .bei zu geringem luftdurchsatz hastdu nämlich dann im oberen drehzahlbereich zu wenig luftdurchsatz .und damit zu wenig leistung.und fettest an .tip : es gibt düsenlehren .mit denen mann die düsengrösse genau bestimmen kann .entweder auf oldie märkten oder auch bei henrici .grüsse uli

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 16. Aug 2010, 11:03

Ich haette eher gesagt, dass ich durch das verkleinern des neuen Sport-Filters den Luftdurchsatz jetzt auf den Sollwert der originalen Filter im damaligen Neuzustand gebracht habe. Vom Ansprechverhalten beim Gasgeben her passt jetzt alles wieder.Performancemaessig waere es natuerlich besser, die Duesen zu vergroessern und damit eine bessere Befuellung zu bekommen. Da bei der Sugga aber auch die Differentialsperren am Vakuum haengen und die mit den offenen Luftfiltern wegen zu wenig Unterdrucks nur nach Laune funktioniert haben - jetzt dafuer aber wieder richtig - tendiere ich dazu den Luftfilter mit kleiner Oeffnung und die originalen Duesen zu lassen, damit ich das ausreichende Betriebsvakuum fuer die Sperren habe.Oder denke ich da falsch?lg,DeckBeitrag geändert:16.08.10 11:01:03

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Mo 16. Aug 2010, 14:30

da denkst du leider absolut falsch .denn du zäumst das pferd am schwanz auf.der oder die vergaser werden von den düsen her auf die durchzusetzende maximale luftmenge abgestimmt.der filter spielt da nur ne geringe rolle ,weil er so wenig ansaugwiederstand wie möglich bieten sollte .motorvakuum im leerlauf hängt vom wirkungsgrad des motors in abhängigkeit von der notwendigen öffnung der drosselklappen ab .umso geringer die drosseklappenöffnung ist ,umso höher ist bei gleicher leerlaufdrehzahl das vakuum .soll etwa 0,5 -0,6 bar.im leerlauf.wenn dein leerlaufvakuum geringer ist ,hast du einen fehler ,entweder falsches gemisch oder zu späte zündung.oder falschluft im ansaugbereich..sobald aber gas gegeben wird ,vermindert sich das vakuum richtung 0 (atmosphärendruck ).dem motor die ansaugleistung zu vermindern ,ist absolut falsch.fahr mal mit nem vakuummeter ,dann verstehst du was ich meine .sobald du gas gibst ,ist das vakuum normal nahe 0 .alerdings nicht ganz atmosphärendruck ,weil ein geringer ansaugwiederstand des filters das verhindert .normal da etwa 0,98 -0.99 bar gegenüber angenommen 1 bar atmosphären druck (variabel).das bei fahren unter last kein vakuum da ist ,um die sperren zu schalten ,ist normal .abhilfe : vakuumkanister mit rückschlagventil montieren .das wird mit 0,5 - 0,6 vakuum evakuiert.das rückschlagventil geht bei vakuumabfall (gasgeben )zu und verhindert damit vakuumabfall .damit dürfte genug vakuum zum schalten der sperren verhanden sein .aureichende auslegung dse kanisters vorausgesetzt.grüsse uli

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 16. Aug 2010, 15:45

Mmmh... Verstehe was du meinst. Im Umkehrschluss hiesse das, dass sich die Gemisch-Einstellung eines Motors nicht - oder fast nicht - aendern duerfte, wenn du ihn mit einem neuen Filter oder auch ganz ohne faehrst. Ist das so? (Soll man nicht machen - eh klar) Schade.. ich war schon so stolz auf meine Erkenntnis... =) Ich habe naemlich neulich in diversen Oldtimer-Forne gestoebert und da gab es einen Haufen Warnungen davor auf Oldtimer moderne Filter zu montieren, weil sie mangels Lambdasonde das Gemisch nicht dem hoeheren Luftdurchsatz anpassen koennen und dadurch der Motor abmagern kann. Das hat sich so logisch angehoert und scheint sich bei meinem Motoerchen bestaetigt zu haben, dass ich mich schon bei einer Loesung angekommen sah....Also wieder zurueck an den Anfang... Inzwischen bin ich wirklich alles durch, ausser der Beduesung... Dann muss ich wohl die checken...

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Mo 16. Aug 2010, 16:14

grins ,korrekt.vergaser werden immer ohne luftfilter eingestellt.wobei sich nach luftfiltermontage keine gravierende änderung ergeben darf .max 0,5 % co mehr je nach auslegung des filters ..warnung vor modernen filters auf oldtimern ?blödsinn .ich fahre auf OScar ,MG midget und buckel wiederstandsarme K & N Filter.da hats noch keine probleme gegeben .seit zig jahren .vergrösser mal etwas die hauptdüse .und mess dein ansaugvakuum im leerlauf..das ist oft die beste möglichkeit ,herauszubekommen ,ob was faul ist.viel erfolg .grüsse uli

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 20. Sep 2010, 15:48

Hallo,Die Duesen des B36 bin ich jetzt durch. Die Beschleunigerduese habe ich in kleinen Schritten aufgebohrt. Eventuell jetzt etwas zu viel, dafuer hat er jetzt aber ordentlich Punch. Dreht als geb's kein Morgen mit richtig viel Kraft.Ein Problem bleibt: Bei niedriger Drehzahl hustet er ein bis zweimal, wenn man auf's Gas steigt und danach geht's ab wie eine Rakete. Dieses letzte Husten liegt mMn an der Unterdruckverstellung. Kann das sein?Der Verteiler ist fuer den B36A mit einem Vergaser ausgelegt. Der B hat aber 2 Vergaser. Das bedeutet mMn, dass der Unterdruck oberhalb der Drosselklappe -wo das Vakuum genommen wird - beim Oeffnen nur halb so gross ist wie bei der Konfiguration mit einem Vergaser. Denke ich da richtig?D.h. das der Verteiler auch nur halb so weit auf frueh geht und das in diesem Moment magere Gemisch nicht rechtzeitig zuenden kann.Leider fehlen mir da Angaben zu den Soll-Werten. Ist also ein herumprobieren. Wie stellt man das bei so alten Verteilern ein? Haben die eine Schraube zum Spannen der Feder?Ist uebrigens ein Bosch Verteiler...Beitrag geändert:20.09.10 15:45:18

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von rennelch » Mo 20. Sep 2010, 17:02

hallo deckard ,nicht richtig .die bohrung für die vakuumteilastverstellung sitzt IMMER unterhalb der drosselklappe richtung ansaugkrümmer .max. vakuum da dann ,wenn die drosselklappe soweit geöffnet ist,das sie an dieser bohrung steht.davor (und danach ) ist da kein vakuum mehr .also NUR im teillastbereich vorverstellung.allerdings möglich ,das die vorverstellung durch geringeres vakuum (zwei vergaser )zu gering ist .vakuumuhr in die leitung und im teillastbereich messen .auch mit zündlampe messen (mit und ohne leitung ) ob die zündung übers vakuum auf früh gestellt wird .welche beschleunigerdüse aufgebohrt? etwa die der beschleunigerpumpe ? dann kann es passieren ,das er durch zuviel anreicherung (genau wie bei zu wenig)ein loch im übergang bekommt .grüsse uli

deckard
Beiträge:29
Registriert:Do 25. Sep 2008, 10:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Husten bei Teillast

Beitrag von deckard » Mo 20. Sep 2010, 17:47

Ja, die Duesen der Beschleunigerpumpe. Die waren bei 0,57mm. Ich bin auf 0,6 und dann auf 0,65. da hat er noch immer gehustet. Da bin ich mal mit etwas Choke gefahren, da war das Husten komplett weg. Das nehme ihc als Indiz, dass er noch immer zu mager war. Also habe ich die Duesen auf 0,7mmm gebohrt. Die Frage ist jetzt, ob ich es noch auf 0,75 wagen soll... Das letzte Husten, das jetzt noch da ist, verschwindet mit Choke, trotzdem kommt mir 0,75mm zu drastisch vor. Ich nehme aber an, er ist noch immer um die Spur zu mager im Uebergang. Das ist aber doch eigentlich genau der Bereich in dem die Vakuumverstellung aktiv werden sollte, nicht war?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable