20w50 im Internet ordern?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo zusammen,Ich fahre auch 15W-40 in meinen Oldies das ganze Jahr. Mein Favorite ist und bleibt Castrol. Hab bei meinen zwei Oldies weder bei kaltem noch bei heißem Wetter je Probleme damit gehabt.Wo Bernhard das Label "Made in Germany" gerade anpricht. Wißt ihr eigendlich woher das kommt? Ich habe letztens im TV eine interessante Sendung zur Industriellen Revolution angeschaut. England war ja der Vorreiter dieser Entwicklung durch die Erfindung der Dampfmaschine und der dadurch einsetzenden Massenproduktion. Auch nach Deutschland schwappte diese Entwicklung über und begann sich zu entwickeln, war aber noch lange nicht so weit wie in England. Man kaufte die Technik aus England und die Industrien wuchsen auch hier und wurden immer produktiver. Plötzlich wurde Deutschland ein Konkurrent in Sachen industriell gefertigter Waren. Da die Entwicklung noch nicht so weit war, fingen deutsche Betriebe an, recht minderwertige Ware auf den internationalen Markt zu werfen, so auch in England. Die dort hochwertigen Erzeugnisse, wurden durch nachgemachte Produkte aus Deutschland, die zudem noch sehr billig waren, in ihrem Absatz bedroht. Um den englischen Markt vor solchen Produkten zu schützen, wurde verfügt, das solche Importware ein Label zu tragen hätten: "Made in Germany" Was heute also eigendlich ein Qualitätssiegel ist, war damals eine Warnung an den Kunden, da er es hier mit minderwertiger Ware zu tun hat! Im laufe der Zeit wurde die Produktion deutscher Waren immer besser, da der Entwicklungsstand und die technischen Kenntnisse in Deutschland immer besser wurden. Dennoch wurde das Label "Made in Germany" nie von der englischen Regierung zurückgenommen, obwohl die Produkte mittlerweile den englischen Erzeugnissen in nichts nachstanden. Schlimmer noch: sie wurden sogar besser!!! So wandelte sich im laufe der Zeit auch die Bedeutung des Labels und stand somit später, als Deutschland in voller Blüte seiner Industrien stand, für sehr hochwertige Produkte! Unwillkürlich wurde ich dabei an das Label "Made in China" erinnert. Man kann es sehen wie man will, aber wenn wir Pech haben, dann könnte sich das in Zukunft radikal ändern.... Vielleicht wiederholt sich die Geschichte hier!GrüsseLotharBeitrag geändert:27.01.10 09:28:51
-
- Beiträge:112
- Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20w50 im Internet ordern?
Hallo,wenn ihr im Internet Öl kauf, wie und wo entsorgt ihr euer Alt-Öl?GrüßeKárdán(der immer auf der Suche ist, wo man Alt-Chemie günstig und fachgerecht entsorgen kann)
20w50 im Internet ordern?
Kann man bei uns problemlos und kostenlos am Schadstoffmobil oder den Abgabestellen entsorgen.Bei mir maulen sie nur manchmal 'rum, weil ich immer gleich größere Mengen in Fässern abgebe und mir dann eine gewerbliche Nutzung unterstellt wird.Andere Chemie wie Farben, Bremsflüssigkeit usw. wird man dort auch los, das regelt aber wohl jede Gemeinde bzw. Kreis anders.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20w50 im Internet ordern?
Stimmt. Bei uns geht da gar nix mit öffentlicher Entsorgung. Wo Du gekauft hast, müssen sie das Altöl nehmen. Von nicht persönlich bekannten Leuten machen sie das nur gegen Kaufnachweis. Lästig. Aber irgendwann wird man ja p.b. GrußMichael