1800er Türgummis

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

blackelly
Beiträge:26
Registriert:Mi 9. Sep 2009, 13:40
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1800er Türgummis

Beitrag von blackelly » Fr 11. Dez 2009, 12:15

Bei meinem Schneewittchen ist nach Beregnung neuerdings gelegentlich der Fahrerfussraum nass und es deutet alles auf die Türdichtgummis hin. Hat hier jemand Erfahrung wo man einen guten passigen Satz bekommt. Und was ist beim Einbau zu beachten... kann man die zusätzlich verkleben - ist das überhaubt sinnvoll? Die oberen Richtung Dach sind Derzeit nur gesteckt.schönen Dank schonmal!

Glenn
Beiträge:28
Registriert:Fr 14. Mär 2008, 15:43
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von Glenn » Fr 11. Dez 2009, 14:54

Hallo Blackelly,einen nassen Fußraum hatte mein Sarg in der Vergangenheit auch gelegentlich. Über evtl. defekte Türgummis kann ich nicht viel sagen, da ich zwei Jahre ohne fuhr (Umlaufgummi in der Tür) ohne Wassereinbrüchen an diesen Stellen.Diverse Nässeeinbrüche im Fußraum rührten von einer leicht geöffneten Fußraumbelüftung bei der Autowäsche (weil schwergängig, d. h. schlecht gewartet, selbst schuld) und spröden Gummis an den Schottblechen in den Kotflügeln. Nach dem Erneuern der Schottbleche, dem Verschließen aller unbenutzen Öffnungen an der Stehwand zur Fahrgastzelle, sowie dem Einbau von Innenkotflügel hatte ich kein Nässeproblem mehr an diesen Stellen.Einzig über die Dreieckfesterdichtungen kommt es bei ungünstiger Regenbeaufschlagung zum leichten Durchtröpfeln. Vielleicht helfen Dir meine Schadensursachen um Deine einzugrenzen.Viele Grüße,Glenn

jeinjein
Beiträge:114
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von jeinjein » Fr 11. Dez 2009, 14:55

zu den türdichtungen kann ich wenig sagen - nur, dass wasser eher über eine undichte scheibe in den fußraum gelangt. meine ziemlich runtergenudelte zone in norwegen hatte türdichtungen, die fürchterlich pfiffen und wohl noch von 68 waren, dicht war es trotzdem…ich würde also zumindest mal den test machen mit gartenschlauch und innen nach wasser schauen

blackelly
Beiträge:26
Registriert:Mi 9. Sep 2009, 13:40
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von blackelly » Fr 11. Dez 2009, 16:28

Simmt, das wasser kommt u.a. auch am Dreiecksfenster durch (geringe Menge) und an der Oberkannte der Seitenscheibe, aber letzteres habe ich auf die Gummis geschoben, da diese dort nicht mehr anliegen, darüber hinaus scheint das Wasser an der Vorderkante der Tür hinunter zu laufen und findet dabei auch seinen Weg nach innen. Fußraumbelüftung ist ne Idee, schottbleche sind dicht und ich habe Innenkotflügel, das scheidet aus...Danke soweit.

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von Dirk Pannhoff » Fr 11. Dez 2009, 19:06

Hallo Blackelly.Bei mir sind es die Bohrungen für die Klammern der Innenverkleidungen.Es läuft dann zwischen Veerkleidung und Türblech auf die Dichtung.Das Wasser steht dann auch auf der Dichtung im Fußbereich des Einstiegs.Hier hilft nur eine innen angebrachte Folie, die die Löcher von innen abdeckt.Ist eine elende Fummelei, habe ich deswegen noch nicht gemacht.Dirk

blackelly
Beiträge:26
Registriert:Mi 9. Sep 2009, 13:40
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von blackelly » Fr 11. Dez 2009, 22:28

Das mit den Klammern klingt plausibel - bei mir steht das Wasser auch gelegentlich auf der Dichtung...Wo genau kommt die Folie hin??

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von Dirk Pannhoff » Fr 11. Dez 2009, 23:16

Du musst sie auf der Innenseite des Innenbleches befestigen, sodass sie über die Klammern ragt.Sie muss auch einige der unteren Klammern vorne und hinten abdecken.Jean hat es schon gemacht, vielleicht hat er ein oder zwei brauchbare Fotos.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von rennelch » Sa 12. Dez 2009, 11:05

alle türen werden innen von wasser duchflossen .auch das innenblech der tür .daher kommen auch die oft verweichten türpappen unten .das wasser läuft dann zwischen tür und türverkleidung nach innen .abhilfe : original ist oft nur ein sehr dürftiges ölpapier drübergeklebt.abhilfe : ALLE löcher in der tür innen mit starker plasticfolie zukleben .unten an den unteren klammern ncoh ein stück folie nach innen zuerst drüberkelben.damit das wasser wie ein vorhang abläuft und nicht über die öffnungen für die klammern in der tür läuft.man kann die öffnungen in der tür (wie beim 340)auch mit passenden verzinkten blechen und blechschrauben zu machen . abgedichtet wird dann mit dauerplastischem karosseriekitt. wichtig : die wasserablauföffnungen unten in der tür müssen frei sein .wenn die zu sind ,kommt bei starkem regen ein tsunami rein .grüsse uli

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von POW40 » Di 15. Dez 2009, 00:24

...wasser kann - wie du gelesen hast - viele ursachen im 1800er haben.bevor du also in "blinden" aktivismus verfällst, such dir einen freund, der während du im autos sitzt, "regen" spielt und finde die quelle. andernfalls tauscht du nur unnötig zig gummis. am ende gibt es folgende möglichkeiten für nasse fussräume:- frontscheibengummi (ohne dichtmasse eingesetzt, sowohl bei scheibe wie auch rahmen)- fussraumlüftungen (schwergängig, gummi defekt oder einfach nur der ablaufkanal der lüftungsmulde vor der windschutzscheibe verstopft)- keine ölpapiere oder folien in den türen- defekte oder falsch eingesetzte türdichtung.- falsch eingestellte dreiecksfenster / -rahmen- türrahmendichtung defekt- schutzschild (chrom) des dreieeckfensterrahmens ohne dichtmasse eingesetzt (dann läuft die suppe an der türdichtung entlang ins auto...- ablauflöcher in der tür sind durch hohlraumversiegelung zugesetzt---viel spass oliver

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1800er Türgummis

Beitrag von rennelch » Di 15. Dez 2009, 10:58

wasserprüfung mit schlauch und leitungswasser ist sinnvoll .wenn damit keine undichtheit gefunden wird , in den regen stellen und nochmal prüfen .denn leitungswasser ist hart .weiches regenwaser kann oft durch spalten kriechen ,durch die leitungswasser nicht durchgeht.was man da immer beachten sollte : die spritzwand bekommt auch wasser von oben .da muss alles komplett dicht sein .gummitülle alleine langt da nicht.immer besser von innen (wegen der optik)tülle und kabel oder zug mit karosseriekitt abdichten .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable