Karosseriefrage PV 544
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 22. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten!!Das klappt ja wirklich super. Habe die Aufnahmen bereits sorgfältig angeschaut. Anscheinend ist wirklich der Holm einfach seitlich und nach unten aufgeklappt (laienhaft ausgedrückt) und dann an die Reserveradwanne angeschweißt. Dadurch sind natürlich die Öffnungen vorprogrammiert. Hat jemand bereits die Reserveradwanne ausgetauscht? Wie seid ihr denn dann vorgegangen? Ich würde eigentlich den Holm gerne verschließen, denn meiner Meinung nach ist das zukitten keine Lösung!Gruß aus dem regnerischen CoesfeldRalph
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosseriefrage PV 544
Hallo,hier die versprochenen Bilder. Der Bereich sieht noch unverbastelt aus, ich würde also vom Originalzustand ausgehen. Wie ich mich erinnert hatte - der Spalt fwischen Reserveradmulde und Holm war zugekittet.Gruß Martin
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 22. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosseriefrage PV 544
Hallo Martin,genau die Aufnahmen brauchte ich. Super. Genau so sah es bei meinem auch aus. Nur noch viel rostiger!!!!!Wenn bei dir auch alles zugekittet war, spricht das eigentlich gegen eine gewollte Belüftung des Holms.Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der diese Stelle bereits repariert hat mit seiner Lösung. Das wäre noch sehr hilfreich.Vielen Dank schon mal!GrußRalph
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosseriefrage PV 544
Hallo Ralph,ich glube eigentlich nicht, daß der Holm belüftet werden sollte.An der Stelle könnte aufgewirbeltes Wasser aus dem Radhaus in den Holm fließen. Und der Holm - oder das angrenzende Bodenblech - ist am unteren Ende eh meist durch.Ich habe über das Thema mal mit einem der Butt-Brüder geschnackt. Wir sind theoretisch zu dem Ergebnis gekommen, daß man dem Holm eher an der tiefsten Stelle eine Ablaufbohrung spendieren sollte, um ihn von dort innen konservieren zu können und einen kondensatablauf zu haben.Gruß Martin
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosseriefrage PV 544
Kleiner Nachtrag - unter http://gallery.verisprae.org/v/volvo/ gibts eine sehenswerte Fotostrecke zum Thema Karosseriesanierung 544.Ich hätte nicht erwartet, daß man ein ziemlich marodes Ausgangsobjekt derart aufwendig wieder herrichtet. Hammer, der durchgerottete Bereich Torpedoblech/Zierleiste. Oder die oben durchgerotteten Schweller samt Schweden-Flicken! Woher haben die zum Beispiel die kompletten hinteren Seitenteile? Bin ich wirklich so lange raus gewesen? Einige Stellen /Reparaturen gefallen mir nicht wirklich, aber in Summe sehenswert und motivierend. Könnte man glatt zur Kaufberatung und den anderen aktuellen Karosserie-Threads verlinken!Im Unterordner 06.03.2008 finden sich einige Bilder vom Übergang Holm - Reserveradmulde.Gruß MartinBeitrag geändert:04.12.2009 22:31:50
Karosseriefrage PV 544
hallo martin ,unteres teil torpedoblech(unter der kleinen zierleiste ) mit schweller gabs von ner nanhgfertigung des PV klubben .hab ich über emm pee bekommen .super passgenauigkeit.das oberteil muss man sich selber machen.die normal erhältlichen klokkerholm schweller sind müll .die kotflügelaufnahme hinten gibts jezt neu (zweiteilig ).die reserveradwanne auch .befriedigende passform .nur anpassen und gewinde einschweissen .das einzeln erhältliche hintere schwellerteil ist auch müll.unten 2 cm zu breit.und ,sorry ,wenn ich die schweissnähte in der letzten abbildung sehe ,läuft es mir kalt den buckel runter .da gehört das w weg.grüsse uli
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosseriefrage PV 544
Glücklicherweise ist das nicht meiner, der sieht dagegen richtig gut aus. Die Torpedobleche (auch oben an der Zierleiste) sehen bei mir eigentlich noch ganz ordentlich aus. Ich glaube, die Wagenheberaufnahmen werde ich bei mir erst gar nicht wieder dransetzen - das ist nur ein zusätzlicher Spalt, in dem sich Korrosion festsetzen kann. Ein kleiner Holzblock im Kofferraum und ein Universalwagenheber tuen es sicherlich auch.Gruß Martin
Karosseriefrage PV 544
martin ,ich habs anders gemacht.dass die originale wagenheber stütze beim buckel ne quelle der braunen pest ist,ist ja nichts neues .ich hab ein vierkantprofil genommen und es vom schweller gegen den boden mit 2,5 mm blech abgesteift .auf drei seiten (links ,rechts und hinten ).vorne am innenschweller angepunktet.mann sieht nur noch den vierkant .mehr nicht.mit passendem wagenheber gut hochzuheben und auch zum unterstellen von böcken gut geeignet .grüsse uli
-
- Beiträge:207
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosseriefrage PV 544
Hallo uli,wenn das Rohr entsprechend groß ist, kann man dann den originalen Wagenheber verwenden? Die Lösung hört sich technisch gesehen ja sehr vernünftig an.GrußJens
Karosseriefrage PV 544
hallo jens .im prinzip kann man alles nehmen .egal ob rohr oder vierkant.es muss nur steif genug sein .ich habe ein vierkantprofil 30 mal 30 genommen .ca 200 lang .da passt genau ein scherenwagenbeber mit planer auflage drauf.der sich nicht verdrehen kann wie der originale .grüsse uli