BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:195
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von nahuth am/um 29.11.09 11:33:51Hatte mir vorher einen Dichtsatz (Nr. 315161) bei Limora gekauft, denn der Jaguar XJ6 hat auch eine BW35-Variante verbaut. Auch wenn nicht alle Dichtungen passend sein werden, für 25€ (siehe Bild) kann man nicht meckern!Danke euch und viele Grüße vomNiklasNiklas,den orschinal Dichtsatz für das BW35 gibt es bei www.skandix.de .Best.-Nr. 1007550lade Dir mal den Katalog runter:http://www.skandix.de/pdf/pr...iste_Vol ... n.pdfGrüße vom Rentner2
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Danke Rentner2,dort kostet der Dichtsatz um die 50€, habe dort auch zuerst bestellt, ist aber bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.Grüße aus der westlichsten Stadt Deutschlands Niklas
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Hallo zusammen,habe im Netz das Werkstatthandbuch für die BW35 gefunden, allerdings auf schwedisch. Die Funktionsweise wird mit ein paar netten Bildchen auch erklärt. Es behandelt die BW35 vom Amazon bis 164. In den Daten wird auch der Unterschied zwischen den Varianten klar (Schaltpunkte, Stärke der Kupplungen, Wandler...) Also, für den geneigten Volvo-Schrauber:http://volvo1800pictures.com...t_vaxellada_BW_35.pdfGrüße vomNiklas
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Hallo Zusammen:scheißdreck!Ich habe das Getriebe wieder zusammengebaut. Das Ansaugrohr war nicht mehr zu bekommen, habe also das alte genommen. Die verbaute Dichtung ebenfalls, da die dickere doch nicht passte. Habs mehrmals kontrolliert: Sitzt so fest und ist oben an der Pumpe dicht.Habe die verlorene Schraube wieder eingeschraubt, das Primärventil mal aufgemacht und etwas dunkels Öl gefunden. Gereinigt und wieder zusammengebaut. Die Ölrohr sorgsam wieder verbaut und dann den ganzen anderen Rest.Dann Befüllung und Probefahrt: Scheißdreck! Keine Besserung des Patienten! Nach leichter Überfüllung kam die Karre in Schwung, aber der Gang ging zwischendurch immer wieder raus (auch der 3.)! Noch mehr überfüllt: Alter ganz oben im ersten Beitrag erwähnter Zustand fast wieder erreicht (etwas schlimmer, da wohl noch mehr überfüllt werden muss). Die Aktion hat also nix gebracht. Dafür kenne ich mein Getriebe jetzt von innen.Was mir auffiel: Wieso ist der Ölstand am Meßstab bei Motor in Leerlauf höher, als bei abgestelltem Motor?Das Getriebe stand einige Tage ohne Valve-Body und das Öl, welches so rauslaufen konnte, lief raus. Blieb wahrscheinlich nur der Rest im Wandler drin?Bis zum aktuellen Stand habe ich ca. 4,4 l ATF Typ F eingefüllt.Vorschläge gerne willkommen...!Grüße vonNiklas
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Hej hej,wieviel Öl bleibt bei demontiertem valve body im B30-Wandler zurück?Die Gesamtfüllmenge des BW35 ist bei den 4Zylindermotoren laut Seite 1-35 vonhttp://volvo1800pictures.com...stadshandbok_1_12.pdf6,3 Liter, beim B30 8,4 Liter.Nach der Reparatur hatte ich 4,4 Liter ATF nachgefüllt. Und so langsam kommt mir die Aussage des Ölpeilstabes komisch vor. (Schleuderöl?)Grüße vonNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
hallo niklas .sch....ade .meiner ansicht nach liegt es jedoch immer noch am luftziehen .prüfmöglichkeit ? systemdruck messen .wenn er kalt wesentlich geringer ist,zieht die pumpe luft.ölstand im leerlauf höher als abgestellt ist unlogisch.der wandler bleibt ja durchs sekundärdruckregelventil befüllt.er verliert nur auf bestimmte zeit die hälfte öl,weil so dicht das sekundärdruckregelventil auf dauer nicht ist.kennen wir von früher.nach 2-3 tagen standzeit tropfte die automatik.weil bis dahin soviel zurückgelaufen war ,das der ölstand bis zum undichten kickdownzug oder der abdichtung der wählhebelwelle angestiegen ist.normal hält auch das feine ansaugsieb das öl im valve-body.nur dann nicht,wenn es nicht plan aufliegt .leerlaufen konnten wir damals mit selbstgefertigter papierdichtung unter dem sieb beseitigen .was ich dir empfehle ? als erstes druckmessen .der unterschied kalt zu warm dürfte interessant sein .wie sieht es mit der festbremsdrehzahl aus ?soll kraftschluss bei 2200rpm .er darf dann nicht weiterdrehen .jedoch nur 1-2 sekunden lang prüfen .öl wird sonst zu warm .ich werd mir jedoch nochmal gedanken darüber machen .melde mich dann .grüsse uli
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
ein Forums-Kollege hier aus dem Forum (Köln) hat noch ein BW35 aus einem 164E, mit dem er nix anfangen kann. Bei Bedarf stelle ich gern den Kontakt her - oder er meldet sich gleich selbst bei Dir?Wir haben gestern für die "Cologne Volvo Wrecking Crew" noch frisches Amazonen Material aus Holland geholt, er muß also 'eh Platz schaffen, gell?
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Hallo ihr!Ventilo, er kann sich gern selber direkt bei mir melden. Es sei denn, es war Sven, der hat seines nicht mehr. Bissle Platz hab ich noch und derzeit weiß keiner, wo die Reise mit meinem BW35 hingeht.Uli, danke soweit. Das mit dem Füllstand wundert mich ja auch. Ich dachte mir, wenn das Getriebe bei Motor-Leerlauf betrieben wird, sollte ja mehr Öl unterwegs, der Füllstand in der Wanne bzw. am Peilstab somit niedriger sein. Ist aber nicht so. Bin ich zu blöd zum ablesen? Der Peilstab ist im unteren Bereich reichlich mit Öl benetzt, eine klare Grenze Öl/kein Öl gibt es nicht. Nur bei abgestelltem Motor.Hab im Netz gelesen, dass bei einer (von mehreren) Rover-Variante des BW35 das Problem mit Schleuderöl derart groß war, dass man hier bei abgestelltem Motor messen sollte. Klar, dass unser Peilstab dafür nicht ausgelegt ist.Als ich das Sieb demontierte, floss ordentlich weiteres Öl heraus. Deswegen auch meine Frage mit dem restlichen Öl im B30-Wandler, nachdem der Schieberkasten demontiert wurde. Ich wollte meine Ölstands-Messschwierigkeiten mit einer genauen Füllmenge ausgleichen...Ist folgende Maßnahme sinnvoll: Motor an, alle Gänge mit Wählhebel für 10 Sekunden durchschalten, Motor aus und dann sofort Öl messen: Ölstand sollte mindestens zwischen min und max liegen? Oder bin ich dann schon zu nahe am Glaskugel-Schauen?Desweiteren werde ich auf jeden Fall versuchen, eine Messuhr aufzutreiben.Grüße vonNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
es war Sven, OK ich halte die Augen offen
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
hallo niklas,das mit dem ölstand messen wundert mich etwas .wenn ich mich recht erinnere ,hats da nie problem mit ablesen gegeben .ich weiss zwar nicht ,ob die messtäbe der Bw35 identisch sind.kann jedoch gerne mal bei meiner Bw 35 im 144 die länge messen .ob ölstand im leerlauf und kurz nach dem abstellen identisch sind ?ich vermute nein ,weil sich ohne systemdruck z.b druckspeicher entspannen .da mein 144 im moment nicht läuft (krümmer ab) ,kann ich das an meiner AW 71 vom 7er jedoch mal morgen nachprüfen .gebe dann bescheid .grüsse uli