Startptoblem Duett mit B18A

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Dutchy
Beiträge:6
Registriert:Mo 9. Nov 2009, 20:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von Dutchy » Mi 11. Nov 2009, 23:47

Hallo Leute,war wegen vieler Sachen (u.a. überschwemmter Keller und gekündigte Bastelgarage) eine ganze Weile nicht an meinem Duett dran. Und jetzt, wie er in die neue Garage soll, springt er einfach nicht an. Habe die Kerzen mit 'ner Drahtbürste gesäubert und einen ordentlich Schluck Benzin in den Vergaser gekippt, aber Fehlanzeige. Will morgen neue Kerzen besorgen und dann noch 10 Liter Sprit in den Tank tun (steht leicht schräg mit der Schnauze nach oben). Habe den Verdacht, dass kein Sprit kommt (Vergaser sieht staubtrocken aus). Gibt's gute Tipps, was ich in welcher Reihenfolge zuerst mit normalem Schrauberwerkzeug testen sollte? Das Problem ist völlig neu, bisher sprang er immer nach etwas pumpen des Gaspedals an. Ach ja: der Chokezug war so schwergängig, dass er jetzt vermutlich den Geist aufgegeben hat. Aber das müsste doch auch ohne gehen, oder?Vielen Dank für Eure Hilfe.Dutchy

Pickup Reiner
Beiträge:208
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von Pickup Reiner » Do 12. Nov 2009, 09:13

Hallo Dutchy,viel mehr kann man eigentlich nicht falsch machen. Zündkerzen nie mit ner Drahtbürste säubern, sondern wenn überhaupt, mit ner Messingdrahtbürste. Wenn Du den Sprit direkt in den Vergaser (Luftansaug gekippt hast, ist der Motor jetzt gnadenlos versoffen. Vielleicht erst mal schauen ob ein Zündfunke vorhanden ist. Eine Kerze rausschrauben, Zündkabel aufstecken, an Masse legen und den Motor per Anlasser durchdrehen. Wenn Du einen Funken an der Kerze hast, bleibt nur noch die Kraftstoffversorgung. Hilfreich kann etwas Startpilot oder ähnliches sein, daß in den Luftfilter gesprüht wird.Wenn Du den Chokezug nicht in Ordnung bringern willst, der Choke läßt sich auch direkt am Vergaser betätigen. Arbeite dies vielleicht erst mal ab, dann sehen wir weiter.Gruß Reiner

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von rennelch » Do 12. Nov 2009, 10:33


rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von rennelch » Do 12. Nov 2009, 10:46

wen ein motor längere zeit gestanden hat ,ist der vergaser mindestens halb leer und der kraftstoff in der leitung zwischen pumpe und vergaser zurückgelaufen .denn so dicht ist kein rückschlagventil. kerzen macht mann übrigens NIE mit draht oder (schlimmer )messingbürsten sauber .den metallreste auf dem isolator sorgen dann für gute elektrische leitfähigkeit .was dem funken gar nicht bekommt.verusste oder nasse kerzen reinigt man übrigens mit ausbrennen mit ner lötlampe.im zweifelsfall sollte man jedoch besser die investition eines neue kerzensatzes in erwägung ziehen . anstatt startpilot ist besser ,den vergaser über den zulauf fremd zu befüllen .mit genügend vorpumpen kann er dann anspringen ,läuft aber nicht durch.denn ne kaltstartanfettung übern choke ist da unabdingbar notwendig.wenn du in zukunft keinen ärger haben willst,reparier erst mal deinen choke .hülle und zug gibts ja als meterware .grüsse uli

Pickup Reiner
Beiträge:208
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von Pickup Reiner » Do 12. Nov 2009, 11:36

Mir ist das nicht eingefallen:Hazet-Katalog 2007, Seite 137: Zündkerzenbürste (2130-1) zum Reinigen von Elektroden und Kontakten an Zündkerzen. [/b]Gewellte Spezial-Messing-Drahtborsten. Kostet überigens 2,20€Gruß Reiner

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von rennelch » Do 12. Nov 2009, 12:47

reienr ,reinigen von elektroden und kontakten .aber NICHT vom isolator .das ganze ist heute steinzeit .genauso wie das früher übliche sandstrahlen von kerzen .das hat nur durch aufrauhen des isolators für schnellere anhaftung von rückständen gesorgt.unddamit für funkenüberschläge -wie ichs mach ? wenn ne kerze fragwürdig ist ,werf ich sie raus (im satz natürlich.)denn ein kerzensatz kostet nicht die welt.wenn kerzen dicke ölkrusten haben ,sollte mann da nicht reinigen ,sondern sich gedanken über den motor bzw ölverbrauch machen ).wenn sie laufend verusst sind oder glühstellen haben ,stimmt was an der motoreinstellung nicht.zu fett /zu mager oder zündung zu früh /zu spät.bei nem einwandfreien motor mit normalem betrieb gibts da sowieso kein probleme mit kerzen .im intervall wechseln ,sonst nichts .grüsse uli

Dutchy
Beiträge:6
Registriert:Mo 9. Nov 2009, 20:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von Dutchy » Do 12. Nov 2009, 21:50

Hallo Leute,danke erstmal für die vielen Antworten. Ein paar Anmerkungen dazu:1. Also ganz so ein Stümper bin ich ja nun nicht - das war selbstverständlich eine Zündkerzenbürste mit diesen gewellten Messingborsten! Werde mich in Zukunft genauer ausdrücken.2. Die Sache mit dem Benzin in den Vergaser kippen basierte auf der gleichen Überlegung wie die Antwort von Rennelch, d.h. wenn der Vergaser inzwischen leer gelaufen ist, muss doch wieder Benzin 'rein. Bei meinen Amis war das immer problemlos. Einen viertel Liter oben rein und schwupps war er da. Wieso darf man das beim Volvo nicht so machen?3. Die Sache mit dem Choke würde mich auch interessieren. Bei meinem alten Alfa Spider konnte ich problemlos ohne Choke starten, wenn ich ein bißchen mit dem Gaspedal gepumpt habe. Bis er dann warm war musste ich nur im Leerlauf etwas brumm brumm machen , was bei dem herrlichen Klang viel Spaß gemacht hat. Ist das denn beim Volvo nicht auch möglich?Inzwischen habe ich außer neuen Zündkerzen besorgen auch noch ein bißchen geschraubt und probeweise mal die Benzinleitung vom Vergaser in eine Wanne gehalten und dann gestartet. Aber da kam nix. Insofern scheint erstmal die Pumpe im Verdacht zu stehen. Ist es möglich, dass durch die lange Standzeit gar kein Benzin mehr in den Leitungen bis zum Tank ist und die Pumpe versucht Luft anzusaugen? Wie wäre dann das weitere Vorgehen? Pumpe öffnen und Benzin einfüllen? Brauch' ich dazu neue Dichtungen für die Pumpe oder kann ich sie einfach wieder zuschrauben?Wär toll, wenn ich mir nochmal unter die Arme greifen würdet. Vielen Dank.Dutchy

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von rennelch » Fr 13. Nov 2009, 00:11

hallo dutchy ,mit nem viertelliter in den vergaser versäuft er .viel zu fett .ist kein V8 .es ist ein unterschied zwischen einem fallstrom vergaser und zwei flachstromdoppelvergaser ,schon alleine von der abstimmung her .dazu unterschiede in der gemischzusammensetzung.ohne geschlossene chokeklappe saugt er beim starten nicht genügend aus dem düsenstock.den OScar bekomme ich auch ohne choke kalt zum anspringen .2 solex doppel ADDHE.nur viermal vorpumpen .und rumms läuft er .pumpe prüfen .schlauch am pumpeneingang eingang ab und starten mit finger auf dem stutzen .wenn kein vakuum merkbar ist ,pumpe defekt.wenn die pumpe vakuum zieht,entweder tank leer oder die pumpe zieht unterwegs luft.möglicherweise schlauch hinten an tank angerissen .grüsse uli

Dutchy
Beiträge:6
Registriert:Mo 9. Nov 2009, 20:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von Dutchy » Fr 13. Nov 2009, 00:18

@rennelch:Danke für die Tipps. Das mit dem Eingangsstutzen an der Benzinpumpe mach ich. Was ist aber, wenn die Leitung zum Tank leer ist? Per Hand auffüllen? Oder kann man die Pumpe irgendwie füllen?Gruß Dutchy

Pickup Reiner
Beiträge:208
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Startptoblem Duett mit B18A

Beitrag von Pickup Reiner » Fr 13. Nov 2009, 08:59

Hey Dutchy,wenn die Pumpe in Ordnung ist, ein Stück Benzinschlauch (ca.80cm) auf den Eingang stecken, das andere Ende in einen vollen Reservekanister (auf dem Kotflügel) jetzt erneut starten. Die Pumpe sollte die Schwimmerkammer des Vergasers füllen. Wenn sonst alles ok ist wird er anspringen. Kurz laufen lassen und dann den Schlauch vom Tank aufstecken. Der Vorat in der Schwimmerkammer sollte ausreichen den Sprit aus dem Tank nachzusaugen.Gruß Reiner

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable