moderne Öle

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gerhard2
Beiträge:60
Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
moderne Öle

Beitrag von Gerhard2 » Mo 24. Aug 2009, 11:07

Hallo!Was spricht dagegen neuere Produkte zu verwenden? An meiner 20jährigen BMW sind schon alle Füllstoffe bis aufs Motoröl modernisiert. Statt SAE 90 fürs Getriebe also 75-140, läßt sich seither wesentlich leichter und geräuschloser schalten. Statt honigfarbenes Lithiumfett für Kardanschiebestück und Radlager also Molykot BR2 ( schwarz mit Feststoffanteil ),usw.Würdet Ihr unsere Volvos auch modernisieren, wer hat schon Erfahrung damit ?Gruß Gerhard

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von rennelch » Mo 24. Aug 2009, 14:14

halo gerhard ,was verstehst du unter modern ?bzw moderne öle ?von den spzifikationen her gibts da keine probleme .ein modernes SM öl ist besser als ein SG (alte norm ).mann sollte dabei jedoch die alten vikositäten beachten .kein 0 w XX oder 5 w XX synthetiköl für B 18 und Co .denn sonst gibts probleme mit dem öldruck.getriebeöl (ohne Od ) GL 4 .da ist es egal .ob synthetik oder nicht. das gleiche gilt für die hinterachse .GL 5 .also hypoid .nur bei getrieben mit nasskupplungen(overdrive oder automatik )sollte mann strikt die alten normen beachten .und KEINE modernen öle dafür verwenden .denn die reibwerte der kupplungen sind aufs öl abgestimmt.grüsse uli

Norbert_245
Beiträge:8
Registriert:Do 3. Apr 2008, 23:36
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von Norbert_245 » Mo 24. Aug 2009, 23:35

Hallo @rennelch,Du rätst von 5 w XX synthetiköl für B 18 und Co ab.Wie siehst Du das für einen B21A ?GrüßeNorbert

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von Andi760 » Di 25. Aug 2009, 00:49

Moin Norbert,der B21 ist nicht vergleichbar, ist moderner gegenüber alten B18&Co Motoren,da kann !!! man vollsynthetisches Öl verwenden, er begnügt sich aber auch sicherlich optimal geölt mit preiswertem teilsynthetischem Öl Wichtiger ist der nicht nur nominal vorgeschriebene KM-gefahrene Wechsel, sondern auch mindestens der jährliche Wechsel incl. Filter für ein langes Motorleben.Gut Rollen und Gruß - Andi S.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von rennelch » Di 25. Aug 2009, 09:18

die eigentlichen OHC -rotblocks (b 2 X und B2 XX)können ohne probleme auch mit synthetik gefahren werden .da gibts (bei einwandfreiem zustand )die öldruckprobleme im leerlauf nicht.ein normaler B 21 A läuft allerdings auch mit gutem mineralöl unproblematisch .da kommts vor allem auf regelmässigen wechsel an .grüsse uli

Gerhard2
Beiträge:60
Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von Gerhard2 » Di 25. Aug 2009, 11:58

Hallo!Motoröl ist wohl unstrittig ( 20-40 ).Frage ist nur ob ich zB beim Diff. statt SAE 90 ein 75-140 GL5 verwenden kann, natürlich ist das synthetisch, aufgrund des großen Bereiches. Ein Getriebeöl mit großem Bereich habe ich noch nicht gefunden. Zum Abschmieren vielleicht ein Molykot, längere Standzeit, geeignet als Universalschmierfett, aber eben mit Graphitanteilen.Gruß Gerhard

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von rennelch » Di 25. Aug 2009, 14:15

hallo gerhard ,ein 75 w 140 hypoid macht eigentlich nur sinn bei hoher belastung.85 w 90 GL 5 hypoid langt bei regelmässigem ölwechsel .ist schon klassen besser als das frühere hypoid 90 .die ganz neuen öle sollen ja die standzeit erhöhen (kein ölwechsel mehr vorgeschrieben ).davon rate ich allerdings ab .bei mir bekommen alle (von neu bis alt )regelmässig ölwechsel in motor,getriebe und achse .als abschmierfett kann ohne probleme fett mit MOS² genommen werden .das nehme ich auch .das abschmierintervall sollte da (wegen wassereintritt ) jedoch eingehalten werden .ich schmiere vor jeder grösseren fahrt ab .und die achsschenkelbuchsen vom Midget sind heute noch (vor 16 jahren neu ausgebuchst)wie neu .grüsse uli

Börnaut
Beiträge:224
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von Börnaut » Mi 26. Aug 2009, 15:02

Hallo Gerhard!@Gerhard2Was spricht dagegen neuere Produkte zu verwenden?Würdet Ihr unsere Volvos auch modernisieren, wer hat schon Erfahrung damit ?Das ist eine Frage die man mit einem eindeutigen jein beantworten kann! Von 10 Leuten wirst du 11 verschiedene Antworten bekommen und jeder hält seine eigene für die einzig richtige. Welches Öl du verwendest ist von deinem Fahrzeug, seinem Motor und deiner Fahrweise abhängig.Handelt es sich um einen Buckel oder Amazon mit bravem B18A dessen Laufleistung schon jenseits von 2 oder 300000km liegt, dann genügt es, ein 15/40 Öl für 10-15 Euro für den 5L Kanister rein zuschütten. Dies ist von höherer Qualität als das was man 1962 beim Volvohändler eingefüllt hat. Oder befindet sich in deinem Fahrzeug ein neu gemachter oder neuwertiger B20B oder E, dann rate ich zu einem hochwertigen Markenöl in 15/40 oder 20/50. Wenn du aber einen B18/20 mit richtig Dampf und allem was gut und teuer ist fährst, was machst du wenn bei einer längeren Fahrt Sonntagsmorgens die Autobahn frei ist? Lässt du es trotzdem gemütlich angehen oder nutzt du jede Gelegenheit wann immer sie sich bietet und lässt ihn dann Vollgas laufen, auch mal ein oder zwei Stunden. Dann rate ich zu einem vollsynthetischen Öl wie z.B. 10/60 von Castrol. Dies hat bei sommerlichen Temperaturen und Volllastfahrten nach meiner Meinung höhere Reserven als ein Fuzzyöl! Ich habe im Originalmotor von meinem Amazon der fast 300000km drauf hatte, und immer noch gesund war als ich ihn ausbaute, und in den zwischendurch 140ern nur 15/40 Billigöl von Real (als Real noch Massa hies) rein geschüttet. Als ich 1987 meinen Amazon restaurierte bekam ich einen günstigen aber schon 8 Jahre rumliegenden B18B aus einem 140er mit nur 33000km. In diesem habe ich (natürlich nach zerlegen und reinigen) bis zum wieder ausbauen und bei 220000km „nur“ und in dem jetzt eingebauten B20B bis vor drei Ölwechsel vollsynthetisches Öl gefahren. Jetzt fahre ich 20/50er Öl das ich bei Polo kaufe. Warum? Das Synthetik Öl von Castrol ist in kurzer Zeit von ehemals 46 auf 64 und jetzt auf knapp 75 Euro verteuert worden. Diese Preistreiberei mache ich nicht mehr mit und fahre eben das Öl von Polo zu 25,... Euro. Und siehe da, es ist dem Motor sche... egal obwohl ich immer noch bei jeder Gelegenheit das Gaspedal beherzt durchtrete. Auf Sprüche wie, alte Motorkonstruktionen oder Dichtungsmaterialien vertragen diese Öle nicht, braucht man nichts geben. Mein B18B war der dichteste, sauberste Volvomotor den ich je hatte!Das ist meine Meinung zu diesem Thema! Eine von vielen!!Kauf das Öl das für dich das Beste und deinen Motor ausreichende ist!Von ganz modernen Ölen 0/... oder 5/... rate ich natürlich auch ab!Grüße Bernhard

Gerhard2
Beiträge:60
Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

moderne Öle

Beitrag von Gerhard2 » Do 27. Aug 2009, 07:50

Danke für die Ratschläge!Gerhard

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable