Rost in Hohlräumen entfernen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

pv 06
Beiträge:64
Registriert:Fr 21. Mär 2008, 11:54
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen

Beitrag von pv 06 » Mi 19. Aug 2009, 11:29

Leinöl?Ist das Zeug nicht brennbar? Ich habe damit einige Fußböden versiegelt, die genutzten Lappen mussten wegen der Gefahr der Selbstentzündung draussen aufgehängt werden.Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber steht auf den Dosen irgend etwas dazu?Volker

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rost in Hohlräumen entfernen

Beitrag von rennelch » Mi 19. Aug 2009, 11:46

na ,leinöl ? und mit sprühdose ? ich würde da nicht darauf vertrauen ,auch wenns schön günstig ist.ich bleibe da lieber bei erprobten materialien .hohlraumschutz mit sprühdose hat wohl nur ne alibifunktion.ist nur da sinnvoll,wo mann gezielt auf kurze entfernungen sprühen kann .für alles andere (traversen usw )sollte mann immer nur ne gute druckbecherpistole mit verschiedenen sonden nehmen .damit auch ALLES richtig beschichtet wird .was sich empfiehlt bei konservierung :türverkleidungen usw abmachen .man kann dann besser gezielt sprühen .bei scheibenbremsen räder ab und bremse komplett mit plastic abdecken ,damit da kein sprühnebel draufkommt.sinn voll ist auch. fahrgestellteile ,achsträger und hinterachsen damit zu behandeln ,stoppt da auch rost .U-schutz auf bitumenbasis wird wieder angelöst und weich .ich machs immer so :bitumen U-schutz einsprühen ,einziehen lassen und mit u-schutz wachs abdecken .ich nehm da das schwarze u.schutzwachs von volvo.hat sich beim midget bewährt .allerdings nur da ,wo keine beeinflussung von steinschlag usw ist.da(z.b kotflügel innen ) entweder bitumen oder innenkotflügel-.was sich nicht bewährt hat : zwei komponenten versiegelung.mit penetrant (rostschutz )und sealer (abdeckung.).volvo hats auch ausprobiert .und verworfen .denn der sealer verhindert nachkonservieren .und untendrunter rostets dann .und auch wachskonservierung hat nen kriecheffekt.wird in der sonne wieder flüssig und repariert da (wenn genug drin ist),eventuelle beschädigungen.owatrol mag ja an fahrgetellteilen sinnvoll sein ,in hohlräumen jedoch sehr schlecht zu streichen .grüsse uli

Ram99
Beiträge:272
Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rost in Hohlräumen entfernen

Beitrag von Ram99 » Mi 19. Aug 2009, 12:43

HiIch habe bei meinem Amazon vor zwei Wochen Mike Sanders verarbeitet. Insgesamt 4 Kg in Hohlräume, Träger, Türen und Schweller. Dazu habe ich eine Druckbecherpistole 8mm Schlauch und Sonde verwendet. Das Mike Sanders habe ich auf der Kochplatte auf ~ 80-100°C erhitzt. War flüssiger als Wasser. Die Pistole und den Schlauch konnte ich nur noch mit Handschuhen anfassen. Den Innenraum würde ich bei der Schwellerbearbeitung mit einer Folie abdecken. Der Nebel kommt aus sämtlichen Löchern. Den Außenschweller kannst du nur von den inneren Löchern durch die zweite Wand besprühen! Die Stehbleche nicht vergessen! In die zwei Querträger (Unterboden) welche auf der Höhe der Vordersitze sind habe ich jeweils 10mm Löcher gebohrt um diese zu fluten. Alle anderen Träger habe ja bereits Löcher. Auf die Flächen unter dem Wagen Bereiche unter meinen Innenkotflügel habe ich zwei Dosen Unterbodenschutz Wachs mit einer Sprühpistole aufgetragen. Die Innenkotflügel habe ich dazu natürlich entfernt.Der Wagen stinkt jetzt natürlich was das Zeugs hältDie Verarbeitung mit Mike Sanders finde ich jetzt nicht so schlimm. Eine Sauerei ist es aber! Gruß Thomas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable