Klappern und Abhilfen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:16
- Registriert:Mo 2. Feb 2009, 23:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,viele ältere Autos klappern.Wo haben Eure Autos geklappert und wie habt Ihr das behoben?- Rückschlagventil im Bremskraftverstärker klickert: Entweder tauschen oder ein zusätzliches Rückschlagventil in die Unterdruckleitung einbauen. Gibt's günstig auf dem Schrott. Schlauchdurchmesser und Strömungsrichtung beim Einbau beachten.- Gasgestänge: Neue Gummibuchsen an die Gestänge-Aufhängungen am Krümmer. Diese mit etwas Öl/Fett schmieren. Man glaubt gar nicht was für einen Lärm diese kleinen Vibrationen machen.- Benzinstandgeber. Geber aus Tank ausbauen und die 4 Blechlaschen aufbiegen. Dann kann man den Schleifinger etwas nachstellen und die Feder etwas längen damit mehr Druck auf dem Finger ist (das ist angebracht wenn der Benzinanzeiger im Cockpit immer ganz kurz nach "voll" zuckt).Beim zurückbiegen der 4 Laschen darauf achten, daß die Geberwelle kein/wenig Spiel in Längsrichtung hat. Das macht auch sonst richtig Lärm. Evtl (und das muß ich selber noch machen) die Oberseite des Tanks mit Bitumenmatten belegen, damit er nicht so schwingt.Was für Geräusche hat Ihr noch so eliminiert?Ein leises Auto macht doch viel mehr Spaß!Viele GrüßeP131-B20A
Klappern und Abhilfen
wenn du wissen willst ,was alles klappern bzw rasseln kann ,noch etwas geduld .in kürze kommt ein artikel darüber im oldie wiki.grüsse uli
Klappern und Abhilfen
wer sich über geräusche informieren will ,siehe wiki.artikel ist drin .grüsse uli
-
- Beiträge:16
- Registriert:Mo 2. Feb 2009, 23:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klappern und Abhilfen
Toller Artikle im Wiki:http://87.230.26.197/mediawi....von_Buc ... 164erJetzt habe ich bei den warmen Temperaturen noch ein anderes Problem:Die Kupplungsbetätigung quietscht (immer auf den letzten cm des Pedalwegs).Über die Karosse wird das Quietschen verstärkt so daß sich in der Stadt immer alle nach mir umschauen.Ich habe schon mal das Kupplungsseil unten am Ausgang geölt und gefettet. Dann ist das Geräusch auch gleich weg - aber über kurz oder lang eben doch wieder da.Gibt es eine Möglichkeit das Geräusch wegzukriegen?Kann man oben irgendwo einen Bowdenzug Öler einbauen?Viele GrüßeP131-B20A
Klappern und Abhilfen
öler einbauen ? nein .aber mal mit ner ölkanne von oben durchschmieren .pedal belastet oben mit spritzkanne ölen .grüsse uli
-
- Beiträge:17
- Registriert:Mo 19. Mai 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klappern und Abhilfen
Hallo uli, hallo forum,vielen dank für die liste mit den klapperursachen....bei meinem 144,bj74,b20,80ps,automatik habe ich seit längerem auch ein rasseln. man hört es im stand, aber auch beim fahren-besonders wenn man an parkenden autos oder an einer mauer vorbeifährt.die stirnräder habe ich gewechselt und es wurde etwas besser. kann es sein, daß bei einem nicht fachgerechtem wechsel weiter rasselt oder ist das eher unwahrscheinlich?mein jetztiger verdacht ist eine eingelaufene nockenwelle. jedoch gibt es auch momente, an dem der motor ganz ruhig läuft. das wiederspricht doch eigentlich einem nockenwellenschaden-einmal eingelaufen, immer ein rasseln!?da ich mit dem wagen in 2 wochen in den urlaub möchte hier nun 2 fragen:wäre einer von euch profis z.b. rennelch uli bereit, einmal in meinen volvo reinzuhorchen??? ich wohne in heilbronn und fahre gerne für eine ordentliche diagnose ein paar km!!!und was würde ein nockenwellenwechsel kosten und was sollte gleich mitgemacht werden???ich bin gespannt auf eure antworten und würde mich über ein treffen mit einem von euch sehr freuen.liebe grüße aus heilbronnthomas
Klappern und Abhilfen
hallo thomas,klappern oder rasseln ?wann und wie ?.drehzahl-oder geschwindigkeits abhängig?nur mit D eingelegt oder auch normal im leerlauf?stirnräder klappern .dachförmige nocken tickern .wenn dachnocke ,dann muss es auch im leerlauf zu hören sein.wenig wahrscheinlich.mal den artikel im wiki durchgelesen ?wobei du ,wenn du z.b an ner mauer vorbeifährst,vollkommen normale geräusche verstärkt hörst.und nur eins bitte ,keine hausbesuche .hier im forum mitmachen ,kann ich machen ,wann ich will .meine privatsphäre möchte ich jedoch gewahrt wissen .grüsse uli
-
- Beiträge:17
- Registriert:Mo 19. Mai 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klappern und Abhilfen
hallo uli,vielen dank für deine antwort und ich kann dich verstehen, wenn du das erst garnicht anfangen willst. vielleicht kann man sich ja mal auf einem treffen treffen. weiß jemand wo demnächst eines statt findet?das rasseln bei meinem 144 kann ich jetzt aber erst mal zurückstellen. mir wurde heute ein 940GLT Kombi, EZ.11/90, B234F, 114KW, Automatik (AW) angeboten und ich konnte nicht nein sagen.Er läuft wirklich sauber nur habe ich auf der autobahn nur 160km/h erreicht bei ca.4100 umdrehungen!? das kann doch nicht alles sein oder schluckt die automatik so viel??? wie schaut es bei dem wagen mit der umschlüsselung aus und was ist sonst noch so zu beachten bei diesem motor. taugt der was oder habe ich mir ein problemkind angelacht.vielen dank im vorraus, grüße thomas
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klappern und Abhilfen
Moin Thomas,Glückwunsch zum GLT - ich fahre auch einen - geiler Motor, macht eigentlich locker 6T /Upm, da stimmt was nicht zu dem, was du beschreibst zum Leistungsverhalten.Etwas schluckt die Automatik, Ja, aber nicht in diesem Ausmaß !!!Habe selber den Schalter mit M46, geht gut ab und ist bei 5T noch freundlich beschleunigungsfähig, von Automaten Fahrern auch nur gutes bekannt diesbezüglich.Zum B20 noch in deinem 144er :Wenn die Geräusche - "rasseln" - nur bei Resonanzen sind, ignorieren, normal wie Uli schon schrieb.Anders wären dauerhafte Rasselleien auch im Stand zu interpretieren, da könte eine NW verdächtig sein --- und selbst da können die eigentlich typischen Klänge für diese Ursache täuschen !!!Hier wird gerade ein B20 revidiert, der genau auf eindeutig NW nach Geräusch diagnostiziert worden war ---@ Uli : du hast den Österreicher auch in Großkrotzenburg angehört, und als der hier ankam war das eine eigentlich klare Sache.War nicht -- jahrelanger bleifrei Betrieb wohl ursächlich, Ventile waren ca. 2mm eingeschlagen, NW nicht schlecht, leichtes Pitting an vier Stößeln,KW und Pleuel Lager noch gut nach weit über 200 T Laufleistung.Laufbahnen in Toleranz, neu hohnen ausreichend -nötig war's, neue K-Ringe, Lager und der Rest natürlich, wenn der Klotz schon mal zerlegt ist.Und dieser metrische B20 hatte noch Filzringe in den KW Deckeln - ich fand es komisch , hatte mal selber welche ab 74 und die hatten Simmerringe --Nu, jetzt hat der auch welche, Deckel entsprechend angepasst worden auf der Drehbank, war billiger als die mittlerweile zu erwerbenden modifizierten Austauschdeckel für B20 oder B18.Soweit erstmal.Thomas, beschreibe vielleicht mal detaillierter welche Phänomene zu beobachten sind sowohl beim GLT als auch beim B20 --Und Grüße - Andi S.Nachsatz, Warnhinweis, auch betr. Leistungsverhalten bedeutend : WANN ist beim GLT die Zahnriemen-Technik erneuert worden zuletzt????Wenn unbekannt oder länger als vier Jahre oder 60Tkm - absolutes Risiko für kapitalen Motorexitus !!!!!--alte Wartungsvorschriften 80T oder max 6 Jahre sind revidiert mittlerweile !!!!Beitrag geändert:11.08.09 01:45:48