Fehlzündungen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
.
Zuletzt geändert von Kitty am Mi 14. Sep 2011, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fehlzündungen?
>>Suche nun günstig ne gute Einspritzdüse!Das Einspritzventil hat heute die Boschnummer 0 280 150 043 (ersetzt # 0 280 150 015). Kann z.B. beim örtlichen Bosch Service, bei Buttkereit in Duisburg, bei Hans Küppers in Limnich (Bosch Classic Service), in Schweden und anderswo bestellt werden. Kosten etwa 130 EUR.Günstige, jedoch gebrauchte liegen bei mir im Regal.Bei der Gelegenheit könnte man auch die beiden Dichtringe (gross und klein) für das Ventil überprüfen und ersetzten. Kosten neu für alle 4 Ventile etwa 17 EUR.jean
Fehlzündungen?
hallo carolin ,ich habe mir schon gedacht,das die düsen zu sind .deshalb empfehle ich ,bei derartigen düsen ab und zu mal nen düsenreiniger (injection reiniger von liqui-moly)durchzufahren .mache ich bei meinem turbo auch.den das verdammte bleifrei bildet rückstände .von denen auch düsenvergaser wie der zenith betroffen sind .mit gereinigten düsen muss nur eventuell leerlaufdrehzahl und CO nachgestellt werden ,sonst nichts .das er nicht konserviert ist ,ist doch etwas ne wuzzerei.sowas gehört meiner ansicht nach zu ner karosserieinstandsetzung dazu.ölwechsel im getriebe ,ja .da falsches öl ,dann mit spülen .denn der wandler ist nicht ablassbar (ca 3.5 liter inhalt).und dann wünsche ich dir ,das endlich ruhe ist.grüsse uli
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fehlzündungen?
>>Wenn alles wieder eingebaut ist, muss ja neu eingestellt werden, da er jetzt komplett anders "bedüst" wird.Was soll denn eingestellt werden?Zuerst müssen Kerzenstecker, Zündkabel und Zündverteiler ohne Befund sein.Erst dann diese Einstellungen vornehmen:* Systemdruck in der Kraftstoffleitung* Drosselklappenspalt und -schalter einstellen* Leerlaufdrehzahl mit der Umluftschraube einstellen* CO-Gehalt mit CO-Testgerät am Fahrzeug* Am Steuergerät (ECU) der D-Jetronic ist an der rechten Längsseite der Einstellknopf für einen Potentiometer. Diesen Knopf ganz nach rechts drehen (in Aufsicht rechts) und dann zwei Rastungen nach links. Der Motor muss jetzt 2 Volumen-Prozent CO haben.Wann wurde der/das Krafstofffilter zuletzt getauscht?Gehäuse aus Kunststoff, Modelljahre 1970 und 1971Volvo # 241724-4, Bosch # 0 450 902 001>>dieses GRoschengrabWiderspruch: Ein 1800 E/ES ist kein Groschengrab, wenn er gepflegt und regelmässig gewartet wird. Wer ein gebrauchtes Fahrzeug zwischen 7.000 und 10.000 EUR kauft, muss wissen, dass er zu teuer einkauft hat. In den folgenden Monaten fallen Kosten an, deren Summe mancher dem Forum nicht gestehen möchte. Wenn dann noch die Kosten für Blech- und Hohlraumsanierung aufaddiert werden, ...Nota bene: Fahrzeuge, die ein Herr T.S. aus Nahe an der Grenze restauriert und dann verkauft hatte, möchte ich ausdrücklich von obiger Betrachtung ausnehmen, da er Qualität liefert.
Fehlzündungen?
hallo caroly, ja .das ist das was ich meine .etwa alle 2-3 monate (am besten vor ner längeren strecke) ,eine schnaps rein .nützt wirklich.jean ,wenn ich nen dreier zustand um etwa 8-10 mille kaufe ,ist mir klar ,das ich einiges machen muss .nur ,so wie dieses auto angepriesen wurde ,musste jeder denken ,dass er top restauriert ist.das der gute es nicht so mit der technik hat(und da meiner ansicht nach ganz schön gepfuscht hat),war da nicht ersichtlich ..das er ihn nach der fertigstellung so schnell verkauft hat,lässt eigentlich nur den schluss zu,das er ihn nur des gewinns wegen gemacht hat,da passt die unterlassene konservierung auch dazu.jeden meiner restaurierungsobjekte könnte ich nach fertigstellung nie zu nem adäquaten preis verkaufen . weil ich immer mehr geld reingesteckt habe ,als ich im allergüstigsten fall dafür bekomme (oder jemand zu bezahlen bereit ist).beispiel : mein Midget hat mich 1993 insgesamt 16 000 dm gekostet.mit kaufpreis ,neuteilen ,lackierung (die1200 stunden arbeit nicht gerechnet )..heutiger wert ca 8500-9000 teuro.kein geschäft .in carolyns fall ist es leider so ,das viele werkstätten gerne geld nehmen ,ohne das wissen und die kentnisse zu haben ,um gute arbeit zuliefern .und das summiert sich .wenn ich nicht alles selber machen könnte,hätte ich auch mit diesem hobby nie angefangen .in meinem 140er habe ich bereits über 3mille stecken .zeitwert ,wenn er fertig ist :ca 4 mille . dafür ist er aber auch hinterher in nem zustand wie neu )oder besser .die preise für Es sind sowieso im moment jenseits von gut und böse .siehe die neue markt.ES,mj 73.zu 100 % rostfrei im auslieferungszustand !.22000 teuro .entweder top oder (viel wahrscheinlicher )ein flop .grüsse uli
-
- Beiträge:42
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 15:15 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fehlzündungen?
Moin, Carolin,Zitat:Original erstellt von Kitty am/um 30.07.09 13:35:06Es wurde auch nachgesehen, und leider gibt es keinerlei Hohlraumversiegelung. argh. das wird teuer...Du hast ja ein gut gebrauchtes Auto, daher wird an einigen Stellen auch (noch) schon unser brauner Freund anwesend sein. Die Erfahrung sagt, dass die üblichen Hohlraumversiegelungen auf Wachsbasis hier weder gut haften noch gut vor Korrosion schützen. Brandgefährlich ist die in Oldtimerkreisen sehr beliebte Fertan-Behandlung, da sollte man die Finger davon lassen.Das, was über lange Zeit am Besten wirkt, ist die Behandlung mit Fett. Da gibt es einige Anbieter,das Verfahren und die Werkstoffe sind immer ähnlich, die einen bieten es mehr für den Selbermacher an, die anderen liefern ein professionelles Rundum-Paket. Das kann man sicher auch nur Abschnittsweise machen, in jedem Fall ist damit aber die dauerhafteste Lösung gegeben. In der nächsten Oldtimer-Markt (Heft 9, ich werbe nicht aus Eigennutz) ist das Zwischenergebnis eines größeren Tests zu lesen, da kannst Du sicher etwas geeignetes finden.Viel Erfolg,Wilm