B 20 neu aufbauen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:10
- Registriert:So 12. Apr 2009, 16:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,ich habe einen B20 Block Kopf erstanden. Der Kopf und Block sind original mit noch unbekanntem Verschleiß. Mein Vorhaben ist, den B20 komlett neu aufzubauen und auf ca. 100 PS zu bringen. Ich habe die Möglichkeit bei einem Motoreninstandsetzer die Feinarbeiten (hohnen etc.) machen zu lassen. Alles andere (reine Schraubarbeiten) würde ich gerne selber machen.Folgende Fragen tauchen auf:Welche Arbeiten sollten durch den Motorinstandsetzer gemacht werden (Ausmessen, Hohnen oder evtl. aufbohren auf 2,1 L)?Kann mir jemand die Originalmaße des Blocks und des Kopfes zur Verfügung stellen, um den Verschleiß feststellen zu können?Welche Teile (Kipphebelwelle, etc.,...?) von meinem jetzigen B18 A kann ich in den neuen B20 verbauen und was muss neu? Oder würdet ihr generell alle Teile neu machen?Welche Vorgehensweise würdet Ihr bei dem Vorhaben vorschlagen?Welche Performance sollte ich bzgl. der Vergaser, Verteiler, Nockenwelle, Ventile etc. wählen?Mir fällt sicher noch mehr ein, ich hoffe Euch auch.Danke im Voraus für Meinungen, Mahnungen und Tips.GrußHeiko
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 20 neu aufbauen
Servus Heiko,Lese ich Deine Zeilen richtig, dass dass Dein Ziel ist, Spass zu haben und Deinen eigenen Motor aufzubauen. Kosten spielen nicht ganz die grosse Rolle, im Vordergrund steht das Selber machen? Ich vermute, es ist Dein erster Motor, aber jeder hat mal mit einem ersten Motor angefangen. Ich auch, und ich habe mir zum Ziel gesetzt, den Motor zu zerlegen, und nach Austausch der verschlissenen Teile (nicht aller Teile!) den Motor selbst wieder zusammenzubauen. Danach sollte er laufen. Das habe ich (als Bürohengst) hinbekommen.Hilfe war unter Anderem für mich eine CD vom Walter Wolf-Verlag. Neben anderen hilfreichen Dokumenten ist hier ein ein bebilderter Artikel über das Zerlegen, Prüfen und wieder zusammenbauen eines B18 (oder B20?) Motors enthalten. Die notwendigen Verschleissmasse werden hier sicher noch gepostet werden bei Anfall. Viel Spass wünscht Dir jedenfallsRobby
-
- Beiträge:262
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 20 neu aufbauen
Servus,falls Du noch nicht drauf gestossen bist, hier gibts die Werkstatthandbücher zum download:http://87.230.26.197/mediawi...ndbücher_Volvo_AmazonIm Part 0/Specification solltest Du zumindest die Normalmaße und verschleisstoleranzen finden.Teilevergleich B18/B20:schau Dir doch mal die Ersatzteilkataloge auf www.gcp.se an. Da könntest Du die Teilenummern, die Dich interessieren vergleichen.100PS ... das wäre dann der B20B. Und wenn Du einen "Serienmotor" aufbaust, hast Du sicherlich am wenigsten Probleme.GrußPeterBeitrag geändert:21.04.09 13:08:59
B 20 neu aufbauen
hallo heiko .selbermachen (zum teil)ist gut.nur ,du sollest da deine grenzen kennen .da empfehle ich dir die B20 B spezifikation .100ps mit serien(C )welle bzw 105 mit D-welle .umbau auf 2100 cm³ nur ,wenn du die mm pleuel hast bzw dein zylinderschleifer die pleuel umarbeiten kann .ansonsten bist du mit serie B20 gut bedient.dein zylinderschleifer sollte folgendes machen .zylinder ausmessen .block bohren und hohnen.kurbelwelle ausmessen .wenn nötig ,schleifen oder polieren .pleuel winkeln und lagergasse spindeln .da es dein erster motor ist ,empfehle ich ,den vom zylinderschleifer splintfertig machen zu lassen .also kolben ,pleuel,kurbelwelle und lager montieren .kurbelwelle ,pleuel und kipphebelwelle müssten identisch sein .standardbohrung B 20 : 88,90mm hauptlager 63,451 -63,464pleuellager 54,099 - 54,112 .nockenwellenlager 1. 47.022 -47,0502. 43,025 -43,0503. 37,020 -37,045.kopf überholen bzw (empfehlenswert )bleifreiumbau.neu : ventile .da immer die auslassventile vom E nehmen(bessere qualität )kopfhöhe und einlassventilgrösse messen .danach richten sich ventile(42 bzw 44 mm ) und kopfdichtung.generell neu :stirnräder ,nockenwelle ,stössel,ölpumpe .dazu die ölfalle (b18 passt nicht auf B 20 ).und den öleinfülldeckelmit nippel für den schlauch der kurbelgehäuse entlüftung.für B 20 b umbau: ansaug-auspuffkrümmer ,2 vergaser (HIF 6 oder HS 6)hitzeblech je nach vergaser.filter,gasgestänge ,verteiler(1-2 3 ?). 2 chokezüge .empfehlenswert : dabei gleich umbau von filzringen auf simmeringe vorn und hinten.dazu natürlich einen motordichtsatz und vor allem eine dose motorfärg rot .les es dir in ruhe durch und sprich mit deinem instandsetzer .wenn du noch fragen hast,melden .und denk dran : lieber zweimal fragen als einen fehler machen .und les dir im wiki mal alles durch.da ist viel über zusammenbau von motoren .guter dremomentschlüssel vorhanden ?grüsse uli
-
- Beiträge:10
- Registriert:So 12. Apr 2009, 16:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B 20 neu aufbauen
Hallo noch Mal,danke für Eure einleitenden Zeilen. In der Tat ist das mein "erster" Motor. Ich möchte das Vorhaben wirklich in die Zeit setzen, dabei spielen dann die Kosten erstmal keine Rolle, nach dem Motto: Jeden Monat etwas dazu...bin ja auch kein Millionär @Robbydas muntert mich echt auf, bin auch ein Bürohengst, allerdings familiär bedingt, sehr technikaffin. ich möchte dabei auch erfahrungen sammeln, allerdings dadurch, dass ich es in die Zeit setze und eben möglichst keine fehler machen möchte.@ Pe Druich denke, dass ich mit der serienleistung vom B20 B super bedient bin. Fahrwerk bei meiner Zone ist neu, trotzdem will ich der Bremsanlage (ohne BKV) auch nicht mehr Leistung als 100 PS zumuten. deinen link werde ich direkt mal anschauen, danke dafür!@rennelchdanke für die ausführlichen erläuterungen. dass kann ich ja fast ausdrucken und meinem instandsetzer gebenwas die neuteile angeht, hatte ich mir etwa so vorgeste[pre][/pre]llt. Passen die Stirnräder vom B18 auch auf B20? Auf meinem B18 habe ich vor ca. 18 Monaten neue Stahlräder montieren lassen. Kann ich die nehmen? ich stelle bald auch mal ein paar fotos ein, sobald ich den Block und Kopf hier habe. Habe heute auch schon mit Rienhard Klingler telefoniert, wg. Teilen.Ich halte Euch auf dem laufenden und werde Euch natürlich auch noch mit einigen Fragen löchern, sobald ich anfangen kann.Danke Euch und bis die Tage!GrußHeiko
B 20 neu aufbauen
hallo heiko ,schau mal ins wiki.da ist gerade ein artikel über motorinstandsetzung am entstehen .für dich bestimmt hilfreich.grüsse uli