Reifengröße für KPZ 6134B
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo zusammen,Ich hab zum letzen TÜV für meinen roten Renner (Sportbuckel) auch ein paar neue Reifen gebraucht. Ich hab wieder, wie schon vor Jahren, 195/65 R15 gewählt. Da bekommt man Markenreifen zum guten Preis. Da sind jetzt flammneue Dunlops drauf. Sie sind auch auf KPZ 6134B montiert. Wichtig war mir der grosse Abrollumfang und gute Traktion in Kurven. Zusammen mit den Bilsteindämpfern und den Eibach Sportfedern ergibt sich ein gutes Handling und guter Komfort. Ein wenig stört die Querrillenempfindlichkeit und beim Einparken die erhöhten Lenkkräfte. Aber das find ich nicht so schlimm. Und sie sehen richtig schön FETT aus . Optisch sehr schön wie ich finde, die Radkästen werden gut ausgenutzt .GrüsseLothar
-
- Beiträge:116
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengröße für KPZ 6134B
Hi,ich habe die 195/60 er auf dem Buckel mit 6 x 15 und 195/65er auf dem Amazombi mit 5,5er KPZ. Mich hat vor allem die große Auswahl an Fabrikaten bei günstigem Preis zu der Entscheidung bewogen, wobei der Amazombi 65er Serie fährt, weil die höhere Reifenflanken haben und "älter" aussehen. Das passt besser zum Auto, weil der original daherkommt. Man kann schon von einem gewissen Komfort sprechen, Spurrillen sind kaum ein Thema. Der Buckel ist "sportlich/halbstark" ausgelegt und fährt sich sehr kernig. Das führe ich aber, vor allem auf die 6 J Felgen in Verbindung mit Bilsteindämpfern/ dickem Stabi zurück. Spurrillen merkt man schon eher und bei Nässe muss man langsam machen. Lenkkräfte sind für mich kein Thema. Alles geht recht leicht. Meine Frau sieht das ganz anders, ist aber auch nur eine halbe Portion.Auf jeden Fall siehts bei beiden sehr gut aus, wobei der Buckel aussieht als könnte er kaum vor Kraft laufen. Was leider nicht der Fall ist....Schöne Grüße,Marcus