LPG und H-Kennzeichen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von ventilo » Di 17. Mär 2009, 16:57

Viele von uns fahren schon jahrzehntelang mit Autogas aus BeNeLux, die Motoren leben auch noch.Platz ist im großen 140er Kofferraum kein Problem, die Gasanlage stammt aus einem billigen Schlachtfahrzeug.Warum man auf das Hakenzeichen verzichten soll, wenn man preiswert mit dem Oldie im Alltag unterwegs ist erschließt sich mir nicht.Schließlich wurden die Oldtimer Kennzeichen ja gerade dazu geschaffen rollendes Kulturgut zu erhalten und nicht dazu um es in Garagen verstauben zu lassen.Ein ähnlicher Terz um diese Thematik ist mir übrigens aus dem Ausland nicht bekannt.

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von Volvomaniac544 » Di 17. Mär 2009, 17:59

Tach,Dieser Hick Hack ist von meiner Seite auch nicht wirklich nachvollziehbar: Denn nehmen wir mal an jemand hätte so ein Fahrzeug was innerhalb der 10 Jahre nach Produktionsdatum umgerüstet worden wäre, so müssten bei diesem auch im Laufe der Jahre Anlagenteile (Tank, Verdampfer etc.) die nicht mehr funktionieren bzw. deren Sicherheitsstandards abgelaufen sind, durch moderere Teile ersetzt werden D.h. Hier kommen auch modernere Anlagenteile wie man sie heute noch kaufen kann zum Einsatz. So Herr TÜV und nu? Wird dem Opa jetzt sein H-Kennzeichen weggerissen nur weil er sicherheitsbewusst seine Anlage auf den neusten Stand gebracht hat? - das ist Idiotie Herr TÜV! Einerseits beklagen sie sich das die Oldies so "stinken", andererseits wollen sie das wir überteuerten Sprit tanken. Mit Gas wär die Sache schon sauberer, aber dann würden ja ihre Einnahmen wegfallen. So viel zum Umweltgedanken unserer aller Führung. Ich persönlich habe den Gedanken verworfen umzurüsten - zu wenig Kilometer. Da ist die Anlage dann erst in 8 Jahren frühestens rentabel. Wenn man will bekommt man das auch eingetragen, davon bin ich überzeugt, da muss man nur die Richtigen kennen. Ich fahr immer noch mit Bleiersatzmittel und so wirds auch bleiben denke ich.ProstLothar

koenig4048
Beiträge:32
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 18:01
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von koenig4048 » Di 17. Mär 2009, 23:45

...muß ich dann doch mal kommentieren:Fahre jetzt im 4. Jahr und etwa 40 000km meinen Duett (mit B 20)völlig ohne Probleme im Gasbetrieb. Motor lebt noch und das gut !!). Die Einbaukosten waren nach 18 000 km amortisiert, Kopf war vorher schon auf bleifrei umgebaut.Fahre ausschließlich mit Gas, leider lebt die "Stammtischparole", man müsse auf jeden Fall mit Benzin starten, immer noch.Die Anlage wurde seinerzeit für 1 500.- Euro in den NL eigebaut, man hat sich dort auch um den Eintrag mit H-Kennzeichen (beim TÜV in MG, vielleicht dort mal nachfragen)gekümmert. Weiß von einer weiteren Gasanlage die im letzten Jahr mit H beim TüV in MS eingetragen wurde.Also Leute : Jeder soll nach seiner Facon selig werden, tolerant bleiben !!Hans

Stephan P
Beiträge:42
Registriert:So 23. Mär 2008, 15:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von Stephan P » Mi 18. Mär 2009, 00:25

moin,ich kann dem hans koenig4048 da auch nur zustimmen.ich habe zwei buckel mit gas und jetzt noch den neugebauten 165 alle mit H-nr. die buckel laufen absolut problem los auch lange strecken unter volllast. der weiße buckel hat einen b20e motor der jetzt mit 2vergasern bestückt, auf 2,2 liter aufgebohrt, mit k-nocke,fächerkrümmer, bleifrei ventile und mit 150ps an der achse auf der rolle gemessen IM GAS BETRIEB. (Nordschleife mit ner guten 12er zeit) und der b30 im 165 jetzt mit 3,3 liter und 3 vergaseranlage läuft GANZ hervorragend.und wie hans schon sagte alle starten mit gas.der grüne buckel war im februar 2008 am polarkreis ( VOMAC tour) und auch da bei -5 bis -15°C lief es easy.grüße vom stephan p mit trockenen benzin tank´s

der_kollege
Beiträge:8
Registriert:Fr 26. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von der_kollege » Mi 18. Mär 2009, 11:19

Danke für die vielen Antworten und Tipps! Ich bin um Einiges schlauer jetzt. Trotzdem nochmal die Bitte, ob mir jemand eine Kopie seines KFZ-Scheins zuschicken könnte. Dann wäre das Vorsprechen beim TÜV für mich leichter.GrußChristof

nahuth
Beiträge:104
Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von nahuth » Mi 18. Mär 2009, 23:19

Moin,der Deuvet sagt zu LPG-Nachrüstung und H-Kennzeichen:http://www.deuvet.de/index.p...ll&KatId ... 1Weiterhin beachten: Neuerdings ist zur HU eine Gasanlagenprüfung (GAP) nötig, Kosten ca. 25 €.Nach Ersteinbau ist eine Gassystemprüfung (GSP) ebenfalls nötig. Am besten den Umrüsten fragen, ob die Kosten in seinem Angebot enthalten sind. Weiterhin sehe ich bei Nutzung von bleifreitauglichen Zylinderköpfen keine technischen Probleme. Habe selber einen 164 über 50000 km im LPG-Betrieb gefahren. Eventuell einen Motorölkühler nachrüsten.Die Nutzung von Flash-Lube (Zusatzschmierstoff für Gemisch im Gasbetrieb, zur Ventilschmierung) ist Ansichtssache, beiwiesen ist nichts; ich würd es nutzen.Viel Erfolg und lass mal hören, wie dieses Projekt bei Dir so weitergeht!GrüßeNiklas

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von Dirk Pannhoff » Mi 18. Mär 2009, 23:32

Zusammenarbeit DEUVET und TÜV Süd...Leider hat der TÜV Nord da ganz andere Ansichten...leider...Aber ein Bekannter, der Ing. beim TÜV Nord ist, hat mir den Rat gegeben, so eine Anlage in Süddeutschland eintragen zu lassen und dann alle zwei Jahre Urlaub zu machen, um sich im Zuständigkeitsbereich TÜV Süd die zwei Jahre abzuholen.Leider ist dann da noch die Hürde des hiesigen Verkehrsamtes, das die Eintragung im Brief übernehmen muss.Da kann dann auch schon mal wieder so ein selbstherrlicher Mensch sitzen, der es nicht einsieht, die Eintragung zu tätigen.Vielleicht könnte man dann etwas mit dem Anwalt machen, aber das kostet wieder haufenweise Nerven.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von Sierra » Do 19. Mär 2009, 09:04

Dirk, ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber mein TÜV, den ich oben erwähnt hab, ist so südlich, südlicher gehts in D vermutlich gar nimmer. GrußMichael

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von ventilo » Do 19. Mär 2009, 13:40


Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG und H-Kennzeichen

Beitrag von Sierra » Do 19. Mär 2009, 14:07

Also ist wieder mal klar, daß nix klar ist. Danke, ADAC, danke, Deuvet.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable