d-jetronic

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
d-jetronic

Beitrag von ventilo » Fr 20. Mär 2009, 09:51

Ich habe passende Blindstopfen aus meiner Blindstopfen Sammelkiste genommen. Keine Ahnung wo die mal herkamen, vermutlich waren es Schutzkappen.Für meine Amerikaner bestelle ich praktisch Alles in USA. Klappt eigentlich ganz problemlos, man sollte möglichst große Sammelbestellungen machen um Porto zu sparen. Bezahlung per VISA oder PayPal.Kleine und private Versender scheuen sich aber manschmal nach Europa zu verschicken. Dann hilft mir unser amerik. Partnerclub in Detroit weiter.Und noch was: NIE per US Parcel schicken, die Verlustquote ist dort besonders hoch.

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von jean » Fr 20. Mär 2009, 18:30

Blindstopfen?Einen Gummi- oder Kunststoffkorken in den Schlauch vom Sammelsaugrohr zum ZLS stecken.

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von Elchkraft » So 29. Mär 2009, 23:23

Habe jetzt den ZLS stillgelegt. Ist zwar beim Start etwas rumplig, aber nach einer Minute geht´s. Nur stimmen jetzt bestimmt die Einstellungen nicht mehr, da ja alles von der "Fachfirma" mit dem defekten ZLS eingestellt war (,was ja eigentlich nicht gut funktioniert haben kann). Ich hoffe nur, dass jetzt nicht alles zu mager läuft, bis ich den Sarg messen lassen kann. Ist es nun eher zu mager oder zu fett? Ansonsten läuft er gut, habe nur noch nicht die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert. Damit wollte ich bis zur CO-Messung warten.Vieleicht bekomme ich auch nächste Woche einen ZLS der K Jetronic aus Amerika, wenn alles glattläuft, dann wäre auch das Kaltstartverhalten wieder besser...Hat jemand Erfahrung, wieviel Kühlflüssigkeit in den Kreislauf passt? Laut Wartungsheft müssten es ca. 8,5 Liter sein, bei mir kamen aber nur um die 4 raus, und es passen auch nur wieder 4 rein... Ist da evtl. der Kühler als nächstes zum Austausch dran (würde auch die recht hohe Motortemperatur im Sommer erklären)? Oder bleibt immer soviel im System hängen?Und dann noch die Einstellung der Türen und Scheiben...! Nuja, wenn man sonst nix zu tun hat!Tschö und ne schöne WochePeer

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

d-jetronic

Beitrag von ventilo » Mo 30. Mär 2009, 09:27

Die Stillegung des ZLS hat auf das Gemisch keinen Einfluß.Wie viel wirklich in den Kühlkrieslauf passt habe ich nie gemessen, aber es bleibt wirklich sehr viel im System wenn man nur den Kühler ausbaut.Solange der Motor nicht zu heiß wird würde ich mir da erst mal keine Sorgen machen.Eine gründliche Spülung des Kühlkreislaufs kann aber nie schaden.Die Scheiben in der Tür einzustellen ist beim 1800er wirklich eine "nette" Aufgabe ....Und perfekte Türspalte sind beim 1800 auch nicht wirklich original!

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von Elchkraft » Mo 30. Mär 2009, 22:47

Ach wo, "perfekte" Spaltmaße will ich ja gar nicht. Mir würde es schon reichen, wenn es nicht reinregenen würde. Aber mit der neuen Dichtung sitzt alles so stramm, dass man schon Kraft braucht, um sie zu schließen. Und das Fenster kurbeln geht dann auch nicht mehr wirklich gut. Wenn wenigstens die hintere obere Ecke irgendwie dazu zu bewegen wäre, sich an die Dichtung zu legen... Aber das gehört wohl nicht in diesen Thread. Manchmal nervt mich mein Hobby aber doch ganz schön ! Könnte mein Fahrzeuggeschmack sich nicht auf so schöne Autos, wie einen Nissan Micra oder so beziehen?? Da könnte man dann einfach einen Henkel zum wegschmeissen ranschweißen, wenn etwas kaputt ist !Neu einstellen muß ich das Gemisch, weil ja die alte Einstellung mit halb geöffneten ZLS erfolgt ist. Wenn ich die Funktion der Jetronic richtig "erahne", dann kann das jetzt nicht mehr hinhauen, da ja jetzt alles dicht ist, und sich damit auch die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt geändert haben dürften. Und bevor er nun womöglich zu mager läuft, lass ich doch lieber mal nachmessen. Oder vieleicht doch mal irgendwann bei Koller und Schwemmer in Nürnberg vorbeibringen, wenn ich da vorbeikomme, die sollen die D-Jetronic ja noch aus dem effeff beherrschen (und haben vieleicht auch noch das eine oder andere Teil versteckt im Keller schlummern...). Die Besuche bei den bisherigen Werkstätten haben jedenfalls gezeigt, dass die auch nicht mehr Ahnung von der ganzen Geschichte haben, als ich, denn die bisherigen Fehler habe ich meist selbst gefunden... Man muß halt nur systematisch suchen. Nur einstellen kann ich es nicht alleine, da fehlt mir doch das Gerät. Und der letzte Bosch Tester, den ich bei Ebay gesehen hab, ist leider für viel zu viel Kohle weggegangen. Schade eigentlich... GrüßePeer

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

d-jetronic

Beitrag von ventilo » Di 31. Mär 2009, 09:12

eigentlich kann man an der D-Jetronic gar nicht viel einstellen. Vorab erst die Zündung checken!zuerst natürlich den Benzindruck - der sollte konstant 2,0 - 2,1 Bar betragendann den Drosselklappenspalt, den Drosselklappenschalter und den Leerlaufwenn CO Schraube am Steuergerät vorhanden auch noch diedazu braucht man eigentlich keinen speziellen BOSCH Tester, geht auch ohne. Höchsten ein vernüftiges Abgasmeßgrät für die CO EInstellung.Die mittlerweile drei BOSCH Classic Dienste kennen sich mit der D-Jetronic aus und haben auch die entsprechenden Gerätschaften und Teile. Ist aber nicht ganz billig - wie wir gerade wieder mal bei Herrn Küppers erfahren durften. Dafür verlässt bei ihm aber auch kein Teil die Halle, was nicht 100%ig i.O. ist.Ein Bild vom "D-Jetronic Paradies":http://www.fomcc.de/gallery/...08/linnich200807.html

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von rennelch » Di 31. Mär 2009, 09:55

hallopeer .die D ist eigentlich viel simpler alsj eder vergaser einzustellen .zuerst zündung (ohne vakuum )auf 10 °v.OT.empfehlenswert : die zündrückverstellung tot legen .was anderes ist der vakuumanschluss nämlich nicht.schaöuch abzihen ,nippel am ansaugkrümmer zumachen .der anschluss san der vakuumdose bleibt offen zum druckausgleich.weniger verbrauch und geringere thermische belastung im leerlauf.dann kraftstoffdruck am systemdruckregler einstellen .soll 2,1 bar 0,1 .nicht zu niedrig einstellen ,der kraftstoffdruck beeinflusst das gemisch über den ganzen drehzahlbereich.Co einstellen .geht am poti des steuergeräts .nur ab mj 72 vorhanden .poti (grau) ganz nach rechts drehen (poti auf der rechten seite des steuergeräts )und zwei klick nach links .muss dann 2 % co haben ,wen alles in ordnung ist .der poti beeinflusst nur die leerlaufeinstellung.sobalddas leerlaufsignal weg ist beim gasgeben ,fährt die D nur übers einspritzprogramm .leerlaufeinstellung wichtig für rundlauf .wie hatten hier auch schon mal den fall ,das aufgrund zu magerer einstellung im stadtverkehr dre auspuffkrümmer geglüht hat.und das ist im prinzip alles ,was an der d eingestellt werden muss .siehe auch D wie Djetronic im oldie A-Z beim alten-schweden .der artikel kommt auch ins wiki.grüsse ulidas ist die ganze einstellung.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von rennelch » Di 31. Mär 2009, 10:02

sorry,verschrieben .systemdruck 2,1 bar toleranz plus 0,1 bar .lieber etwas fetter für bessere innenkühlung.im verbrauch macht sich das in der grössenordnung von ca 5 % bemerkbar.und das wäre mir die thermische gesundheit meines motors wert .denn aus sparsamkeit zu mageres gemisch kann für den B 20 E (oder F )tödlich sein.kann kolbenbrenner durch zu hohe verbrennungstemperatur geben .grüsse uli

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von Elchkraft » Mo 6. Apr 2009, 21:44

OH JA, schönes Bild! Nur nach Linnich trau ich mich noch nicht mit dem Sarg, da wäre Nürnberg noch näher...Die ganzen anderen Werte SOLLTEN eigentlich auch von der (ach, ich liebe dieses Wort) "Fachwerkstatt" überprüft worden sein, doch ich traue dem Frieden nicht mehr. Also doch selber machen, wenn ich die Zeit habe. Das das ganze an sich nicht wirklich kompliziert ist, habe ich schon mitbekommen, nur machen mich solche Einstellarbeiten immer wahnsinnig nervös, weil ich alles immer hundertmal überprüfen will. Besonders, wenn ich es zum ersten Mal mache (Jungfrauenkomplex oder so...) Ich habe sowieso meine Zweifel, ob auch die richtige Kurve bei meiner 1,2,3 Ignition eingestellt ist, bei all dem Mist, den ich bisher gefunden habe. Denn irgendwie schien bei der letzten Testfahrt immer noch nicht mehr als 95 mph dringewesen zu sein... Das wird auch langsam zu einem Trauma. Dafür ist aber mein Leerlauf einfach nur SUPER-Seidenweich . Wenigstens etwas, was nicht jeder von seinenm Sarg behaupten kann.Die Zeit hätte ich jedenfalls, da gerade keine Scheibe in der linken Tür ist, da ich mich aufgrund der starken Quitschgeräusche beim Kurbeln und der Undichtigkeiten an der Dichtung entschlossen habe, einfach mal alles auszubauen, zu reinigen und völlig neu auszurichten (was auch gleich noch den Kauf einer neuen Türverkleidung und diverser Kleinteile nach sich gezogen hat, die alte befand sich wegen der Feuchtigkeit schon in Auflösung und die Farbe und Passform hat so gar nicht gestimmt. Jetzt kommt wieder das originale Rotbraun rein, welches ich unter der schwarzen Vinylfarbe auf der Rückbank gefunden habe (Adieu Sommerurlaub, mein Frau wird mich vermutlich dieses Jahr in DIESEM Sarg begraben...)! Und noch viel schlimmer ist, dass die Teile erst nach Ostern kommen !!Ich wünsch euch jedenfalls schönes Eiersuchen!TschöPeer (der immer noch hofft, sich endlich mal den OPTISCHEN Arbeiten zuwenden zu können)

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

d-jetronic

Beitrag von jean » Di 7. Apr 2009, 09:18

>>Hat jemand Erfahrung, wieviel Kühlflüssigkeit in den Kreislauf passt?Die Füllmenge kann nicht komplett ablaufen, da sie z.B. im Wärmetauscher der Heizung steckt. Man müsste auch dort den Ablaufhahn öffnen.Ich empfehle den Kühlerkreislauf zu entkalken und dann die Anlage mehrmals durchspülen. Dabei Motorkreislauf und Wärmetauscher GETRENNT durchspülen!Mit Leitungswasser auffüllen und, sagen wir, 50 km fahren. Durchspülen. Leitungswasser. 50 km fahren. Durchspülen, das Wasser ist immer noch schmutzig. 50 km. Nochmals spülen, jetzt bleibt das Wasser klar. Kühlwasserschutz -Wasser-Gemisch nachfüllen.>>recht hohe Motortemperatur im Sommer erklärenWar beim B 20 E Motor im 1800 E/ES auch 1972 so und ist auch durch die Strömungsverhältnisse im Motorraum bedingt. Doch ist dies kein Anlass zur Unruhe, sofern kein anderer Defekt vorliegt. Und "recht hoch" bedeutet nicht "zu hoch" oder "überhitzt".jean

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable