Bucklige Weihnachten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo liebe Volvoniacs,ich bin gerade kurz davor mich mit einem 444 zu Weihnachten zu beglücken. Bisher habe ich immer an meinem 142er herumgewerkelt. Das Auto ist seit 1972 in Familienbesitz, mittlerweile sogar neu lackiert und jetzt leider seit langem nicht mehr kaputt gegangen. Mit anderen Worten, es gibt nicht mehr viel zu tun und der "neue" 444 soll meine Winterlangeweile beenden.Jetzt bin ich allerdings einer derjenigen, die die Schrauberei nie gelernt haben, was Motor, Getriebe etc. angeht bin ich also von Reperaturbüchern, Freunden, Bekannten und von diesem Forum hier sehr abhängig. Bisher hat das immer sehr gut funktioniert und jetzt wollte ich mal fragen, wie es denn mit Literatur für den 444 aussieht. Ich habe etwas gegoogelt, aber keine Anleitung á la Haynes oder ähnliches gefunden. Das einzige was ich gefunden habe, war eine sauteure "Restaurierungsanleitung" für 169,- Euro, die mir aber erstens sehr teuer und zweitens sehr nach "Eierlegende Wollmilchsau" aussieht. Der Titel lautet ungefähr "Restaurierungsanleitung für Volvo 444,544,121,142." Ich habe schon im Forum herumestöbert, auch schon viele interessante Sachen gelesen, was ich aber mal bräuchte wäre so eine Art "Wissens-Startpaket."Also liebe buckligen, Ihr würdet mir eine riesen Freude machen, wenn Ihr mir da etwas weiterhelfen könntet. Das Auto ist ein 1957er 444 und am Wochenende soll er hier stehen. Das Auto hat 15 Jahre gestanden.Ich würde mich über Tips zu folgenden Themen freuen:Fachliteratur....können auch PDFs und downloads seinDo's and don'ts...also womit mache ich den Elch erfolgreich kaputt bzw. wie vermeide ich das. Gerade was so Sachen, wie Schmierstoffe angeht, kann man sich ja sehr leicht in die Nesseln setzen.Was ist zu beachten BEVOR man den Motor startet?? Wo gibts günstig Reifen etc.Ich bin wirklich dankbar für alles, Erfahrungen und wenn das Auto auf dem Hof steht, stell ich die Bilder natürlich hier rein.Würde mich freuen von Euch zu hören.Liebe GrüßeMattes
Bucklige Weihnachten
hallo mattes .erstmal glückwunsch zum neuen .da gibts sicher erstmal genug zum basteln .siehe unterlagen .was du hauptsächlich brauchst ,sind die einstelldaten .siehe einstelldaten im oldie A-Z des alten-schweden .da sind alle nachkriegsmotore aufgelistet .wenn er 15 jahr geestanden hat,solltest du erstmal alle betriebsflüssigkeiten wechseln .motor ,getriebe und achsöl.dazu frostschutz und bremsflüssigkeit .dazu reifen und bremschäuche .ne komplette bremskontrolle gehört natürlich auch dazu.dazu motorinspektion mit allem (ventile einstellen ,kerzen und kontakte .den motor so nicht starten.öl in die zylinder und erstmal von hand durchdrehen .wenn die ventilfedern verrostet sind ,erneuern .den die brechen dann durch kerbwirkung.dazu ,wenn noch was im tank ist ,ablassen und neuen kraftstoff auffüllen .kraftstoffschläuche solltest erneueurn .denk dran : immer mit zusatzmittel .kühlwasser und heizungschläuhe nicht vergessen .vergaser dazu reinigen .(ultraschall ).mit einem wort : volles programm .denn nur so kannst du sicher sein ,das du nicht laufend malaisen durch defekte teile hast.und den motor ,wenn er noch frei ist ,zuerst mit dem anlasser (mit frischem öl )durchdrehen ,bis er öldruck hat.das schützt die lager .viel spass grüsse uli
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bucklige Weihnachten
Hallo Uli,vielen Dank. So werde ich es machen. Für die Bremsen habe ich schon jemanden besorgt, der sich damit wirklich auskennt. Bei so sicherheitsrelevanten Teilen endet mein Autodidaktischer Drang. Ansonsten sind das ja schonmal genug Tips, um mich eine Weile zu beschäftigen.Vielen Dank nochmal und beste Grüße....Mattes
Bucklige Weihnachten
hallo mattes ,das du nicht selbst an die bremsen gehst ,ist vernünftig.nach etwas nachdenken noch ein paar tips (ich bin ja immer noch an meinem 544 dran ).und der 444 ist da ja fast identisch .was für die lebensdauer der karosserie wichtig ist : sitze und die gummimatten raus.den speziell die gummimatten halten wunderbar wasser .wenn er innen o.k. ist,alle falze nachkonservieren .eventuellen rost beseitigen .spritzwand auf dichtheit kontrollieren .nicht nur wegen geräuschlecks .bei undichtheiten kommt da auch wasser rein .die gummiabdichtung auf den pedalen zur spritzwand sollte i.o sein .unterboden kontrollieren .losen oder gerissenen u-schutz abkratzen .rost beseitigen .ich konserviere den unterboden nicht mehr mit bitumenpampe ,sondern spritze ihn (ausser den kotflügeln innen )mit u-wachs (dazu 10 % hohlraum,konservierung).alle falze und nähte mit pinsel und konservierung einbalsamieren .das verhindert rost in den nähten .wenn der unterboden i.o ist ,alle hohlräume konservieren .was bei 444/544 wichtig ist ,ist einwandfreier zustand der befestigung der zierleisten .die originalen drahtklammern rosten und sind wasserundicht.gilt speziell für die leisten am seitenteil hinten und der kleinen an der a-säule ich habe alle zierleisten mit den edelstahlklammern mit gewinde ,muttern und dichtung montiert .da kommt kein wasser mehr rein .denn wassereintritt ist immer die ursache von duchrostungen an der hinteren kotflügelaufnahme und an der a-säule .da zu an den türen auf einwandfreien wasserablauf unten achten .der ist unter der dichtleiste .die wird dann etwas ausgeschnitten .ansonsten steht bei regen das wasser in der tür .empfehlung : vorne innenkotflügel montieren .die häufigsten roststellen : längtraverse vorne aussen ,querrohr vorne ,a-säule ,schweller und die kotflügelaufnahmen hinten .ich drück dir die daumen ,das er durchs lange stehen wenig rost hat.eine kontrolle ist jedoch besser .schon als vorsorge .grüsse uli
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bucklige Weihnachten
Hallo Uli,vielen Dank nochmal für die ganzen Tips. Die sind wirklich alle zu 100% brauchbar und ich finde es echt nett, daß Du Dir die Zeit genommen hast, das alles aufzuschreiben. Vom Rost her, sieht es zum Glück recht undramatisch aus, der obliatorische Rost an den Türen ist leider da, da habe ich wirklich in den letzten zwei Jahren kein einziges Auto im bezahlbaren Bereich gesehen, daß da nicht gammelte. Einer der Schweller ist etwas am faulen und am Bodenblech im Kofferaum ist eine kleine Roststelle. Alles andere war soweit ok.Unter den Gummimatten habe ich allerdings so schwarze "Matten" gesehen, die dort verklebt waren. Diese Dinger sind im Fußraum und im Kofferraum gewesen und bedecken den Boden abgesehen von einem ca. 2 cm breiten Rand, an dem man das Blech sieht. Weißt Du zufällig, was das ist? Bevor ich das abschabe, würde ich doch gerne wissen, was es ist und ob es sinnvoll ist, sowas zu haben.Vielen Dank und beste Grüße....Mattes
Bucklige Weihnachten
hallo mattes .das dürften teroson anti-dröhn matten sein .selbstklebend aus bitumen .die verwende ich auch als schalldämmung anstatt der originalen filzmatten ,die wasser aufsaugen (und halten ) wie ein schwamm .die werf ich immer raus .es muss allerdings sichergestellt sein ,das da drunter kein rost ist.ansonsten mit föhn warmmachen und abziehen .wenn der boden i.o ist ,neue verkleben .mein buckel bekommt die auch.letzte massnahme nach grundieren und lackieren des bodens .dann hälts auf dauer .und zusammen mit teppichboden anstatt der gummimatten gibts dann auch kein wasser mehr untendrunter.trocknet besser ab ,da durch die stehenden pedale beim fahren im regen wassereintritt nicht zu vermeiden ist. grüsse uligrüsse uli
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bucklige Weihnachten
Hallo Uli,ok vielen Dank. Ich bin gespannt, was mich darunter erwartet. Laut Murphy dauert ja sowieso alles immer länger, als geplant, aber ich bin mit dem Projekt ja zum Glück alles andere als in Eile. Danke nochmal für die Infos, beste Grüße.....Mattes
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bucklige Weihnachten
Neuverlegte Terodem-SP 300 Matten im PV 544.Beim Verlegen auf die Raumtemperatur achten. Wenn die Matten zu kalt sind, sind sie steif und brechen.Blech mit regulierbarer Heissluftpistole anwärmen (handwarm), Matte auflegen und nochmals erwärmen. Dann kann man Luftblasen gut wegdrücken und die Matte um Kanten in Sicken drücken. Hilfreich ist ein Tapetenandruckroller (Walzenbreite 180 mm) um grössere Flächen blasenfrei zu fixieren.jean
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bucklige Weihnachten
Hey Jean,das ist ja hervorragend, vielen Dank für die Bilder. Ja genau so sahen die Dinger aus....also so plus der Dreck von 50 Jahren. Ich werde es dann genau so machen.Danke Dir, Gruß, Mattes
-
- Beiträge:361
- Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bucklige Weihnachten
Hallo Mattes,es gibt wohl eine CD beim Buckelvolvo Club mit den Handbüchern.Ich habe eine CD mit Service Manuals, Katalogen und sonstigen Hinweisen für wenig Geld in der E- Bucht gekauft.Kommt aus Amerika im PDF -Format. Ist sehr hilfreich.Eine schöne und hilfreiche Seite ist:http://www.scarolas.com/58VolvoPV444/In der Hoffnung in der nächsten Saison zufahrenGrüße aus dem RheinlandNorbert