Motor zerlegen/ Überraschungsei
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
hallo norm ,und genau davon rate ich strikt ab .honen lassen und neue ringe .wozu ?entweder die zylinder sind in ordnung (kolbenlaufspiel und tragbild ) oder sie müssen gebohrt werden .nachträgliches honen vergrössert das laufspielder kolben um 1-2 /100mm .dazu kommt ,das der IMMER auftretende ungleiche verschleiss an den zylinderlaufbahen auch durchs honen nicht zu beseitigen ist .denn oben an der druckseite und unten am umkehrpunkt ist immer der grösste verschleiss an den laufbahnen .es gibt beim zylinderausmessen nicht ohne grund 6 messpunkte .druckseite oben ,mitte unten ,druckentlastete seite oben ,mitte unten.und da gibts bei gelaufenen motoren unterschiede von etlichen hunderstel millimeter.zum vergleich : kolbenlaufspiel 3- 4 /100 mm .ab 1/10 laufspiel : verschlissen .zusätzlich wird auch bei neuen ringen durchs honen der ringspalt grösser .vor allem ,wenn sie eingelaufen sind .was schlechtere kompression und wirkungsgrad bedeutet.und sorry ,das zusammenfrickeln von gebrauchten motoren (aus drei mach eins )unter verwendung von gebrauchten teilen ,wie ich es hier schon oft erlebt habe ,bringt gar nichts .so ein motor wird immer probleme mit ölverbrauch ,geräuschen und leistung haben .bzw NIe seine normale lebensdauer erreichen .deshalb besser immer gleich richtig.auch wenns mehr kostet .denn die rumbastelei,wenn ein derartiger motor probleme hat,kommt im endeffekt teuerer als gleich ne richtige instandsetzung .wenn ich einen motor mache ,wird er komplett überholt .und läuft dann wieder 300000 km ohne probleme .was mann immer machen sollte : zylinder bohren ,neue kolben .kurbelwelle prüfen ,wenn nötig schleifen .wenn nicht nötig ,polieren und mit schwundrad auswuchten .alle lager der KW neu .pleuelbuchsen prüfen,wenn nötig erneuern .pleuel winkeln.lagergasse spindeln .peluelschrauebn wen möglich erneuern .bei unbekanntem motor innen im bad reinigen .generell neu : wasserpumpe ,ölpumpe ,nockenwelle und stössel.zylinderkopf überholen .neue ventile ,sitze fräsen bzw bleifreiumbau.einen gelaufenen kopf(auch wenn die ventile dicht sind ,einfach draufzuschnallen ,ist blödsinn .denn die ventile kommen dann in ner bestimmten zeit.dann kopf ab und überholen .das kann man sich sparen .ich habe hier einige beschreibungen gesehen .von leuten ,die es richtig gemacht haben .komplett überholt mit neuteilen .den nur so läuft der motor wieder etliche jahre .nur mit normaler wartung.grüsse uli
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Einspruch Euer Ehren Uli Im Prinzip stimme ich Deinen Ausführungen zu, aber im Moment hat mein Freund Roberto genau diese Baustelle auf dem Motorenständer und da sieht es folgendermassen aus.Originaler B20 Motor aus einem 123GT (Schweizer Fahrzeug, stimmt schon), zerlegt und ausgemessen, kein Verschleiss in den Zylindern. Den Block zum Motorenbauer gebracht mit der Aufgabe den Block zu reinigen, ersetzen der Nockenwellenlager, planen der Dichtfläche zum Kopf und Honen der Zylinder. Am nächsten Tag ruft er an und fragt wieso wir den Motor überhaupt zerlegt hätten, alles noch im grünen Bereich Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass er die Zylinder hont und den Block oben plant, Ende der Veranstaltung. Auch so etwas kann es geben und ein Aufbohren wäre hier wirklich nur Geld zum Fenster rausgeschmissen. Ach ja und die Kosten ca 380 Franken, also etwa € 220, jetzt noch neue Kolbenringe (weil die alten nach 40 Jahren ihre Spannkraft verloren haben und der Ersatz keine 100 Franken kostet) neue Kurbelwellenlager und fertig ist das Nähmaschinchen.Daher bitte nicht sofort strikt ablehnen, genau prüfen und dann erst entscheiden. Gruss Michael
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Hallo LeuteDanke für die rege Diskussion. Mein plan sieht folgendermassen aus: Ausmessen und reinigen lassen. Wenn irgendetwas nicht stimmt kann man immernoch Bohren usw. denn vermutlich wurde der Motor vor wenigen Kilometern überholt. Also bin ich im Moment an Motorenbauern in der Schweiz interessiert, die mir das Ding ausmessen.@Michael: kannst du mir bitte die Adresse von eurem Motorenbauer geben?@NORM: Die Kolben sind so schwarz, weil da Öl dran klebt, was eine etwas dunkle Farbe hat. Unter dem Öl ist es meistens metallisch glänzend Vielen Dank für die Antworten.Einen schönen Nachmittag wünscht Schorsch
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Hallo UliIch gebe dir 100% recht mit dem was du schreibst, wenn man seinen Oldie im Alltag betreibt und damit noch viele 100.000km vor sich hat gibt es nur eine möglichkeit einen guten Motor aufzubauen, und wenn man Werkstattmeister ist und man soll einem Klient der sich über mangelnde Leistung oder zu hohen Ölverbrauch beschwert, dann hat man auch keine andere Wahl wenn man eine Garantie auf einen Motor geben soll. Der Besitzer wirds dann machen lassen wenn er es sich leisten kann, oder er kauft sich halt eine neues Auto. Ich denke im Oldiebereich hat es sich jedoch etwas anders. Wenn man zb einen Motor hat den man nicht kennt muss man ihn vor dem Einbau öffnen wenn man nachher keine überraschungen haben will, und wenn sich dann beim Vermessen ergibt dass die Toleranzen noch lange eingehalten sind kann man den Motor auch beruhigt ohne aufzubohren weiterverwenden. Man wäre in diesem Fall jedoch dumm wenn man ihn nicht hohnen würde und mit neuen Kolbenringen wieder zusammenbauen würde. Auch wenn der gehonte Zylinder 1-2/00 verliert, so wird das Stoßspiel doch wahrscheinlich nicht größer sein als bei den alten, die durch abnutzung schon etwas an Umfang und Vorspannung verloren haben, und dadurch etwas geweitet sind was auch ein etwas grösseres Stoßspiel mit sich bringt. Die Verdichtung wird auch nicht geringer, da der Kolben wieder eine anständige Schmierung hat , denn genau deshalb werden Zylinder ja gehohnt, denn eine glatte Verglaste Oberfläche kann hier keiner gebrauchen.Ich denke die meisten Oldies werden mit einem so aufgebauten Motor mit den verbleibenden 100.000km noch 5-10 wunderbare Jahre verbringen. Auch das zusammenwürfeln von Motorteilen ist nichts schlimmes, was spricht dagegen eine KW zu tauschen, einen anderen ZK oder eine gute gebrauchte NW samt guter Stößel zu verbauen, vorrausgesetzt man tut es richtig. Neue Lager , Dichtungen usw versteht sich von selbst.Ich habe es so unter anderem bei meinem Amazon gemacht, und alles läuft prima, ohne Geräusche, Ölverbrauch und auch sonstige Nebenwirkungen. Wie ich es mal in meiner Schulzeit mit einem B20 gemacht habe schreibe ich dir lieber nicht, das würdest du sowieso nicht glauben . Man darf bei all dem restaurieren auch nicht vergessen dass die meisten nach der Karosserie, der Innenausstattung, Bremsen Reifen usw usw schon eine Stange Geld in ihren Oldie versenkt haben, und dann froh sind wenn sich das überholen des Motors in grenzen hält. Ich habe einige male das Glück gehabt original Volvo Austauschmotoren aus Schlachtautos zu holen, aber was die da verbaut haben würde ich nicht mal in meinen Rasenmäher bauen. Gebohrt mit neuen Kolben waren sie, der rest war wie du sagen würdest Zusammengeschustert (von Profis).Das Ausmessen und überholen von Motoren habe ich mal gelernt, das ist schon lange her, und ich hatte das Glück einen alten Meister als Lehrer zu haben der es noch gewohnt war zu reparieren, und nicht nur auszutauschen wie es heute üblich ist.Gruß Norm
Motor zerlegen/ Überraschungsei
norm ,im prinzip kann es jeder so machen ,wie er lustig ist.oder geld hat.nur ,wenn ich ein fahrzeug komplett restauriere(die kosten rechne ich sowieso besser nicht nach),dann wäre es blödsinn ,da an der motorüberholung zu sparen .überholen ,wartung und basta .für die nächsten 10 jahre.oder noch mehr.und siehe ausmessen. ich habe genug motore ausgemessen ,um zu wissen ,das nach ner gewissen laufleistung speziell oben ein bauch an der druckseite ist.der verschleiss ist da im schnitt immer 3-4 /100 höher als am rest der bohrung.und das bekommt man auch mit honen nicht weg.da dort die bohrung oval ist,tragen die ringe nicht vollund es bläst immer ne geringe menge gas durch .was zu ölverbrauch und schlechterer kompression führen kann .wer das einkalkuliert ,kann auch mit wenig kilometer im jahr damit glücklich werden .möglicherweise bin ich zu pingelig. bei mir habe ich bis jetzt aber jeden motor komplett überholt.und nie wieder ärger damit gehabt.ölverbrauch und leistung immer im grünen bereich.und wenn du meinst ,das nachhonen und neue ringe hinhauen ,mach ganz einfach mal eins .neuen kompressionsring oben in die ringzone einsetzen und ringspalt messen .wetten ,das er auch neu über der toleranz von max 0,55 mm liegt?was dir hoffentlich zu denken gibt.grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Hallo UliDenkst du jetzt wirklich dass ich das höhenspiel der Ringe nie gemessen hätte, wie übrigens auch das Stoßspiel der neuen Ringe vor dem Einbau???Gruß Norm
-
- Beiträge:42
- Registriert:Fr 13. Jun 2008, 01:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Hallo allerseits,die Triggerwörter 'Schweiz' und 'Motorenbauer' haben mich aktiviert... Erstes weil von dort bin und Zweites weil ich in Zukunft auch so jemanden brauch. Hier drei Adressen die ich zur Zeit anbieten kann:--> Josef Mairold, 6410 Goldauda liess ich die Käfer Kurbelwelle mit Schwungrad, Druckplatte und Riemenpulley auswuchten. Hat lange gedauert, war aber gute Arbeit zu fairem Preis wie ich mich erinnere. Der Herr war damals gut ausgelastet, ist jetzt schon fast zehn Jahre her deshalb mit vorsicht zu geniessen.--> sim-zh.chMotorenbauer in Zürich, hab ich im Internet gefunden. Keine Erfahrung, keine Tips. Scheint mehr auf VW/Porsche Motoren spezialisiert zu sein macht aber einen guten Eindruck.--> kuerschner.ch 6010 KriensHat mir ein Freund empfohlen. Soll gute Arbeit machen, kann ich aber weder bestätigen noch dementieren.Selbstverständlich sind dies meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen. Kann jeder draus machen wie und was er will. Bin interessiert an weiteren Adressen und Erfahrungen aus der Schweiz.GrüsseBruno
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Wir haben den Motor von Roberto in Basel zur FirmaWalter Ammann AG, Frankfurtstrasse 2, 4053 Basel gebracht, einfache Sachen macht er selber, für aufwändigere Arbeiten arbeitet er mit Mollet Zylinderschleifwerk AG, Industriestrasse 5, 4657 Dulliken zusammen.Weiters haben wir hier noch die Firma Techmosim AG, Neue Bahnhofstrasse 144, 4132 Muttenzdie haben mir vor 15 Jahren den B30 Motor gemacht, sehr gut, aber nicht billig.Gruss Michael
Motor zerlegen/ Überraschungsei
norm ,es war nur ein beispiel was mann machen sollte bzw wie mann festellt,das mann nur mit honen oft nicht hinkommt.dir habe ich da nichts unterstellt.denn da du diesen beruf auch mal gelernt hast ,nehme ich an,das du sowas sachgemäß machst.und noch ein kommentar an die honfreunde : macht mal vorher den feuersteg sauber (abschmiergeln). sollte mann sowieso immer vor demontage der kolben machen.wenn dann oben am rand des feuerstegs zur laufbahn ne deutlich fühlbare kante steht,kann mann sich das honen sparen .verschlissen .da hilft dann nur neu bohren und honen.grüsse uli
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor zerlegen/ Überraschungsei
Hallo LeuteDanke für die vielen Antworten. Mittlerweile habe ich noch die Motorenabteilung der Uni ausgefragt. Die haben mir die Firma Minelli in Päffikon ZH empfohlen. Diese Firma hat mir dann Zoelly und Hollenstein in Zürich empfohlen, nicht weil die besser sind, sondern einfach viel näher. Bei dieser Firma werde ich mal vorbei gehen und dann weiterschauen. Aber dank Michael habe ich jetzt auch Adressen die schon gute Arbeit geleistet haben, falls mir hier in der Nähe etwas nicht passt.Wie die Geschichte weiter geht, werde ich berichten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch