Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe mal bei einem der bekannten und wohl auch anerkannten Motorenbauer nachgefragt. Den Benchmark habe ich ohne Markennahmen angegeben, aber es war offensichtlich auch so klar Hallo ähnliche Fahrleistungen wie das Cabrio (BMW?) kann man mit den Buckel erreichen. Dazu schlage ich einen B18 (2,0l) oder B20 (2,2l) mit Weber 45DCOE Doppelvergaseranlage, Fächerkrümmer 4-2-1 und Sportauspuff vor. Der Motor muss optimiert werden und bekommt eine "R"-Nockenwelle (guter Drehmomentverlauf) und Zylinderkopfbearbeitung. Ölkühleranlage ist unbedingt empfehlenswert.Der Preis für das Komplettpaket ohne Einbau beträgt ca. 5600,00€.Ein Drehmomentdiagramm kann ich nicht liefern.Die Spitzengeschwindigkeit liegt sicher über 180km/h (bei Standardreifengröße 6200 u/min). Der Motor kann bis 7000 u/min drehen - ca. 200 km/h.Die Beschleunigung wird ausreichend sein, um mit dem Cabrio mit zu halten.MfgDas klingt in meinen Ohren sowohl technisch als auch monetär nach "vollem Programm". Mich würde allerdings der wesentliche Unterschied von der D- zur R-Welle interessieren. Nach meinen Unterlagen gilt:D-Welle = 280° und R = 287° >> ist das nicht eher marginal?Spreizung 111° gegenüber 102° >> Auswirkungen?Ventilhub 10,8 gegenüber 11.6 >> bringt das eine bessere Füllung?Was muss ich mir ausser der Erkenntnis "alles ist relativ" unter der Angabe des Spezis "R"-Nockenwelle (guter Drehmomentverlauf) vorstellen?Übrigens: Nach seinen Angaben müssten M40, Kardan und HA den Belastungen standhalten - dafür müsste er allerdings auch nicht garantieren Besten Dank und Gruss, Reto
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Hi Reto,die von dir angegebene Konfiguration bringt mit einer passenden Abgasanlage und guter Vergaserbestückung und Einstellung zwischen 130 und 160 PS je nach Ausführung.Die Spitzengeschwindigkeit wird durch die im vierten Gang 'leicht erreichbare' maximale Motor-Drehzahl und die Hinterachsübersetzung sowie Bereifung bestimmt. 180-190 würd ich bei einer 4,1 Achse mit 195/65 R15 tippen.Bergab mit Rückenwind auch schneller.Aber willst du unbedigt noch schneller. Mal an die Bremsen gedacht?Ich würde auf gutes Drehmoment im unteren Bereich achten, das macht Spaß z.B. mit einer F-Welle.Ich hab auch mal eine S-Welle gefahren. Auf der Autobahn absolut irre - bis über 7000 1/min (geht aber nur mit speziellem Ventiltrieb insbesondere doppelten Ventilfedern)Die Hinterachse sollte das wohl noch mitmachen, wenn diese noch gut beisammen ist. Die Kardanwelle, speziell das hintere Gelenk leidet und neigt zu Defekten.GrußVolker
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Wieder deiner Meinung Volker.F mag ich auf der Straße.S im Rennmotor, der recht "zahm" ist, doch dafür schon über 200h Laufleistung hat, im Rennbetrieb!!!!Im Regenrennen taugt er trotzdem nix.Viel Freude, KayP.S. habe schon einige überlastete Buckelhinterachsen und frühe Amazonenhinterachsen gesehen. Taugt nix der Plün, zumindest bei höherer Leistung.Getriebe war immer egal, die gab es für wenig und die Kupplung hält allemal nicht so lang :eekim Rennbetrieb)
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
na ja ,über die haltbarkeit von M40 alt ,dünnem kardan und kleiner achse hab ich schon was gesagt.und auch über die bremsen .wers nicht glaubt,soll bitte seine erfahrungen selber machen .ich hab meine auch gemacht.und zwei doppelvergaser im buckel?ein vergleich der länge von ansaugkrümmer ,doppelvergaser und filter mit der distanz planfläche am kopf zur aufnahme des ansaugkrümmers bis zum kotflügelstehblech bringt ernüchterung.ohne filter fahren bzw die vergaser aus dem kotflügel ansaugen lassen ? so weit kann mann das stehblech gar nicht ausbeulen .oder wie schraubt mann dann die filter fest?zusätzlich als problem ist auch noch die lage des BKV.sitzt meistens fr hinten rechts an der spritzwand ..da wirds mit SU schon knapp.grüsse uli
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Das mit dem Glauben ist so eine Sache, es gibt ja bekanntlich mehrere "Religionen" ...Ich versuche, mir aus den vielen unterschiedlichen Infos ein Bild zu machen und eine Lösung zu finden, die möglichst nahe an meine Zielvorstellungen kommt - diese nähern sich langsam realen Wünschen 1. Aus sehr vielen Voten hatte ich entnommen, dass für mich vermutlich 2 SU's die beste Wahl sein werden: Die Einstellung/Abstimmung ist unproblematisch und Höchstdrehzahlen will ich eher selten fahren. Neu ist für mich die Aussage von Uli, dass aus Platzgründen die Doppelweber&Co im Buckel praktisch wegfallen!2. Als absolute Voraussetzung betrachte ich den kompletten Neuaufbau des Motors. Ich habe den originalen PV B18A. Frage: Würde mir der Wechsel vom "auf 2 Liter aufgebohrten B18" auf einen B20 entscheidende Vorteile bringen? Die Option Erhöhung des B20 auf 2,1 ist wohl kaum markant!?3. Fast alles ist Kopfsache Ich orientiere mich an den relativ detaillierten Infos von KG Trimming im Netz: KG-Kopf Steg 2, 44/37 mit überarbeitetem Ein/AuslassFrage: Bringt die Option Stage 3 mit 46/38.5 Ventilen eine markante Steigerung und wäre mit den darin verbauten stärkeren Ventilfedern höhere Drehzahlen auch mit SU's und D- oder F-Welle effektiv nutzbar?4. Die Wechselwirkung zwischen Spreizung und Öffnungswinkel ist mir noch nicht wirklich klar. Aktuell sehe ich folgende KW-Varianten: D, F, R, und KG 19Frage: Bringt der gegenüber der D-Welle grössere Ventilhub der F-Welle auch im unteren/mittleren Bereich eine spürbar bessere Füllung?5. Auspuff: Mein Favorit wäre eine 2,5 Zoll-Anlage. Gibt es eine solche "ab Stange" oder mindestens für Buckel passende Einzelkomponenten?Daraus ergeben sich eine Min-, Mid- und Max-Variante:(Als Schweizer tendiere ich selbstverständlich zur MID-Lösung)MIN: B18 --> B202 SU HF6Kopf KG Steg 2, 44 / 37, Kanäle überarbeitetD-WelleMID:B18 --> B202 SU HF6Kopf: KG Steg 3, 46 / 38.5, Kanäle überarbeitet, verstärkte FedernF-WelleMAX:B20 --> B212 SU HF6Kopf: KG Steg 3, 46 / 38.5, Kanäle überarbeitet, verstärkte FedernKG19-Welle(zuzüglich Optimierungen und Anpassungen der Nebenagregate)Falls sich unter euch ein Wahrsager befindet, so wüsste ich gerne die zu erwartenden Drehmomente bei 2000/3000/4000 und die max. Leistung.Wenn nicht, so nehme ich gerne auch Schätzungen entgegen!Besten Dank und Gruss, Reto
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Guten MorgenIch wäre froh, wenn ihr etwas Licht in mein Dunkel bringen könntet - ich habe leider noch keine Antworten auf meine Fragen (siehe oben) gefunden ...Dank und Gruss, Reto
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Ich habe eine Anfrage an den “zweiten grossen Anbieter“ mit folgenden Eckdaten gestellt: 130 bis 145 SU-PS / Steg 2 Kopf / F-NockeZitat des Bruders:Hallo,Motor B20/92mm, P=145 PS/ 6250 1/min, M= 179 Nm /4800 1/min mit SU Vergasern, zieht gut von unten. Mit schärferer Nockenwelle ca. 12 PS / 10 Nm mehr, mit SU Vergasern Leerlauf dann aber sehr unruhig. (Weber bringen bei diesem Konzept kaum Mehrleistung)Motorspezifikation : Kopfbearbeitung, bleifrei, Stahlräder, hochfeste Pleuelschrauben, hochfeste Schwungradschrauben, Pleuel kopflastig ausgewogen, Kurbelwelle dyn. gewuchtet, Schwungscheibe erleichtert (3,5 kg) gewuchtet, Simmerringe an der Kurbelwelle. Bei Verwendung von Weber Vergasern und entsprechender Nockenwelle sind Leistung und drehmoment für Straße von ca. 180PS/212Nm noch vertretbar.Mit freundlichen Grüßen …Welche Nocken dazu eingesetzt würden, wollte er mir allerdings nicht verraten Was meinen die Experten? 145 SU-PS mit F-Nocke möglich? Oder was nehmen da die Brüder? Dank und Gruss, Reto
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
reto ,was soll das ganze ?denk doch mal drüber nach ,warum die pfuscher von volvo-r-sport für 145 ps 2 solex ADDHE vergaser verwenden .und 145 ps bei 6250 rpm bzw maximales drehmoment bei4800?das ganze mit 2 Su und dem kleinen ansaugkrümmer ?dazu noch die schwungscheibe um 3,5 kg erleichtert ?diesen motor möchte ich weder im leerlauf sehen noch im strassenverkehr fahren .einen kommentar möchte ich zu dem ganzen nicht abgeben .den es ist halt so ne sache mit dem glauben .überzeug uns vom gegenteil .mach es und berichte . grüsse uli
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Hallo Reto,es soll Motoren geben die mit SU 145 PS schaffen.Strömungsoptimierter Kopf etc. vorausgesetzt.Der originale VOLVO R-Sport Satz hatte bekanntlich zwei Doppelvergaser im 145PS Set, das ist auch was ich für Tuning Motoren empfehlen würde.Die maximale Leistung wird nicht nur durch die Nockenwelle bestimmt. Es ist das Gesamtpaket. Aber auch mit F-Welle ist mehr als 145 möglich.GrußVolker
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
reto,damitdu noch was zum nachdenken hast.daten r-sport 145 ps kit.145ps bei 6000rpm drehmoment 19,6 mkp bei4500verdichtung 11:1 D-welle2 solex 45 ADDHE vergaser.grüsse uli