Kabelbaum (Ausbau)

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ralph_01
Beiträge:40
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 13:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von ralph_01 » Fr 5. Sep 2008, 12:03

Hallo zusammen!Letzte Woche hatte ich eine riechbare elektrische Störung. Ich vermutete irgendetwas im Blinkerschalter oder dem Relais, da danach Blinker und Warnblinker nicht mehr funktionierten. Hab‘ dann zuerst einmal alles, was zu diesem Stromkreis gehört überprüft und wo nötig mit neuen Kontakten und Kabeln ausgestattet um von dort Fehler ausschließen zu können. Zündschloss wollte ich bei dieser Gelegenheit auch tauschen.Ach ja: Amazon Kombi 1967.Gestern wollte ich als dann zuerst das Relais überprüfen. Das geht wohl nur, wenn auch Verbraucher angeschlossen sind. Keine Funktion! Dann den Schalter prüfen: Nahezu alle Anschlüsse des Relais hatten 12 V.Die Schlussfolgerung:Mein Kabelbaum muss raus. Ich habe bei angeschlossener Batterie praktisch auf jedem Kabel ungefähr 12V. Also schnell die Batterie wieder abgeklemmt.Rahmenbedingungen:Mehrfachstecker vorne und unter dem Armaturenbrett sind getrennt. Zündschloss, Blinkerschalter, Blinkerrelais und Warnblinkerschalter sind ausgebaut.Also habe ich Durchgangsmessungen vorgenommen. Also ich habe Durchgang von Blinkerkabel rechts nach Blinkerkabel links.Vom Anschluss des 6mm2-Kabels am Anlasser habe ich Durchgang zu so Stellen wie:Dem roten Kabel an Sicherung 1: Sollte eigentlich nur gehen, wenn Zündung eingeschaltet. Dem weißen Kabel (vom Lichtschalter) auf Sicherung 3: Sollte eigentlich nur gehen, wenn Lichtschalter am Zündschloss angeschlossen und Licht eingeschaltet ist. Noch Lust auf mehr: Auch nach grün, blau (Blinker) und weiß vorne am Mehrfachstecker.Mein Vermutung:Im Bereich der Durchführung zum Innenraum sind wahrscheinlich die Isolierungen durchgeschmort oder die Kabel gebrochen. Also dort sind, nach allem was man sehen kann, die Kabel sicher noch original, hart und unflexibel.Also ich hatte gestern Abend um 22:00 echt keine Lust mehr, mir das vermutete Desaster auch noch anzuschauen.Meine erste Frage: Liege ich richtig mit meiner Vermutung?Zuerst einmal nur der Ausbau:Hat das schon jemand gemacht?Wie würdet ihr beim Ausbau vorgehen?Irgendwie ganz schön unter Spannung: RalphBeitrag geändert:05.09.08 12:57:01

fratatilu
Beiträge:146
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 19:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von fratatilu » Fr 5. Sep 2008, 13:19

Tach,ich habe beim Ausbau vorsichtig alles vom Motorraum nach innen reingezogen. Dort, wo das Kabel im Motorraum rauskommt, war der Durchführungsgummi mit werksangebrachter Dichtmasse verkleistert, konnte man aber prima abrubbeln. Die Sache ist dann eigentlich schon ganz gut überschaubar,habe (fast)alle Anschlüsse wieder hingekriegt, obwohl ich nicht der Elektriker vor dem Herrn bin.GrüßeFrank

ralph_01
Beiträge:40
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 13:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von ralph_01 » Fr 5. Sep 2008, 16:05

Hallo Frank,gut zu hören. Ich denke auch, dass der Kabelbaum nicht sehr komplex ist, aber besser ist's, wenn das bestätigt wird. Ich werde mich erstmal eh' auf den Teil zwischen den beiden Mehrfachsteckern beschränken.Ich werde glaub' die einzelnen Kabelenden durchnummerieren und beschriften. Dann hab' ichs beim Einbau vielleicht leichter.Ich mache mich dann jetzt mal an die Arbeit.Berichte dann am Montag, wie es ging. Bei mir zuhause ist kein Internet und mein Notfallzugang ist grade ohne Funktion. Danke bis hierhin erstmal: Ralph

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von mocambique-amazone » Fr 5. Sep 2008, 16:26

Moin Ralph:Dein Mantra beim Kabelbaum:DigitalkameraDigitalkameraDigitalkameraDer Kabelbaum der Zone ist echt ne Lachnummer, ich entferne sogar immer das ganze Armaturenbrett, die paar SchraubenNen bisschen ekelig ist der Kabelbaum nach hinten, wegen des Teppichs, die Handbremse und für die Innenbeleuchtung.Bastel gleich Relais für Fern und Abblendlicht ein, dann ersparst Du dir viele Sorgen.Viel Freude und nimm besser einen nigelnagelneuen Kabelbaum als Gefrickel noch mehr zu verbasteln, nervt auf Dauer nur.Viele Grüße, Kay

ralph_01
Beiträge:40
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 13:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von ralph_01 » Fr 5. Sep 2008, 16:49

Hallo Kay,da kommt mir aber sicher kein altes Stück Kabel rein!Digitalkamera is' nicht. Aber bis ich am Zusammenbau bin, habe ich auch nen Film auf CD.Das mit den Relais hab' ich auch schon im Plan.Grüße: Ralph

Ram99
Beiträge:272
Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von Ram99 » Fr 5. Sep 2008, 21:47

HalloDas mit der Digi-Cam bzw. Film ist ne sehr gute Idee. Einen englischen Schaltplan hast du oder ? Sonst ein paar Notizen machen welche Farben auf welchen Nummern aufgelegt sind und dann geht das. Wenn du dir nicht sicher bist die Leitungen nach Schaltplan und mit Durchgangstester überprüfen und notieren. Viel ErfolgGruß Thomas

ralph_02
Beiträge:1
Registriert:So 7. Sep 2008, 15:02
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von ralph_02 » So 7. Sep 2008, 15:26

Hallo zusammen!Ja ich bin's, habe jetzt eben einen Zweitnick. Habe mein Passwort nicht gewusst, da ich es bisher noch nie benötigt habe.Kurzer Zwischenbericht von meines Bruders PC:Der elektrische Patient ist aus dem Auto raus. - Alle wichtigen Schalter sind noch am Kabelbaum dran. - Alle Lämpchen auch.- Alle Kabelenden (ca. 80) haben ein Klebeetikett mit Nummer.- Alle Nummern sind aufgelistet und teilweise kommentiert (Einbauort, vermutete Verwendung oder ähnliches)Fotos gibt's leider noch nicht. Natürlich war die Batterie von der Kamera leer, aber ich wollte endlich anfangen. Fotos mache ich dann, wenn der Patient auf dem Untersuchungstisch (Arbeitsplatte in der Küche ist schon leergeräumt (4m)) liegt. Dauert dann halt etwas wegen Entwicklung. Soweit, so gut!Habe erstmal fertig: Ralph

ralph_01
Beiträge:40
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 13:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von ralph_01 » Mi 10. Sep 2008, 17:32

Der nächste Zwischenbericht:da ich mir nicht sicher bin, ob die Fotos etwas werden und ich Durchgangsmessungen nicht mehr so ganz trauen will (s.o.), habe ich angefangen, die Äste des Kabelbaums aufzuzeichnen, zu vermessen und die einzelnen Stränge freizulegen. Die Verzweigungen sind markiert.Dieses Vorgehen ist zwar mühselig und dauert (ich bin leider erst mit dem Vorderwagen bis vor den Sicherungskasten gekommen), aber ich werde immer schneller.Bis hierhin habe ich kaum eine Leitung gefunden, die nicht geflickt war. Bis hin zu einer gelöteten(!) Stelle im 6mm2-Kabel von der Lima zum Anlasser.Das Ganze soll dann in einer Zeichnung enden, in der dann (hoffentlich) alle nötigen Informationen zum Kabelbaum enthalten sind.Ach ja: Schaltplan ist vorhanden. Der farbige von mellanbla° und dann der aus der Zusammenstellung aller Originalschaltpläne hier aus dem Forum für die Kabelquerschnitte. Leider weiß ich nicht mehr von wem und von wo) habe aktuell keine Zeit zu suchen, von wo)). Danke auf jeden Fall.Heute ist wohl der Rest des Baums fällig. Werde euch auf dem Laufenden halten.Grüße: Ralph

Veloblitz
Beiträge:165
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von Veloblitz » Mi 10. Sep 2008, 19:27

Durchgangsmessungen "zum Trauen":Hallo Ralph,wieso machst Du nicht folgendes: 1. Durchgang messen mit 12V-Batterie und 60W-Scheinwerferlampe und separatem freiem Minusdraht - das sind echte 5 Ampere. An der Lampenhelligkeit siehst Du feinste Unterschiede für verschieden dicke Drähte. Kannst auch 4 (alte) Scheinwerferbinen parallel löten, dann hast Du einen 20A-Belastungswiderstand, dann kommt langsam die Suche mit der Nase zum Zug.2. Isolationsfestigkeit zu den benachbarten Adern messen: Kabelbaum auf Plastictuch legen zur Isolation, die Verdächtige Ader an 220V Netzstrom auf Phase legen und mit einer 25W-Glühbirne gegen Nulleiter in der Rückleitung die Nachbaradern abtasten. Es darf nie die Lampe brennen, sonst hast Du den Schluss zwischen zwei Adern gefunden...Auch das dünnste Plastichäutchen isoliert nämlich noch 230Volt! Gummihandschuhe senken den Verbrauch an Mitarbeitern. Viel Glück wünschtRudolf

ralph_01
Beiträge:40
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 13:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kabelbaum (Ausbau)

Beitrag von ralph_01 » Di 30. Sep 2008, 13:22

Hallo zusammen!@rudolf: Genau diese Experimente wollte ich mir mit dem Wechsel des Kabelbaums ersparen, besonders, weil ich mein einziger Mitarbeiter bin. Außerdem habe ich dann die Gewissheit, dass da alles neu ist und ich eine Weile an dieser Stelle meine Ruhe habe. Und bis jetzt habe ich es ja schon überlebt!Hier die nächste Folge des Fortsetzungsromans „Der elektrische Patient“:Ich habe alle Stränge des Kabelbaums von den Bougierrohren befreit und in seiner ursprünglichen Form durch Kabelbinder wieder fixiert. So kann ich alle Kabel optimal verfolgen und untersuchen. Ach ja: Alle Verzweigungen waren unter dem Bougierrohr mit Dichtmasse abgedichtet. Das scheint mir auch wichtig zu sein, wenn man den Kabelbaum wieder zusammenbaut. Nach so einer Dichtstelle sahen die Kabel jeweils besser aus als davor.Bei der Aktion hat sich herausgestellt, dass es in oder hinter dem Mehrfachstecker unter dem Armaturenbrett wohl zu einem Kurzschluss kam. Die Kabel hinter dem Mehrfachstecker sind blank. Außerdem waren sie nur mit Isolierband umwickelt, was darauf schließen lässt, dass dort schon mal was war. Drauf gekommen bin ich, weil am Gegenstück das Gehäuse des Steckers leichte Hitzeverformung aufwies. Und zwar an dem blauen Stecker für den Blinker, dort gehen zwei Kabel zusammen. Einer davon war lose und hat wohl einen Wackelkontakt/Kurzschluss erzeugt. Bei genauerer Begutachtung stellte ich fest, dass die Form des Steckers, der nach hinten führt, weit von seiner ursprünglich rechteckigen Form entfernt ist. Schade eigentlich nur, dass man dies erst nach Ausbau des Kabelbaums richtig erkennen konnte und kein Platz mehr ist, hier etwas zu reparieren (o.k. flicken). Das ergibt nun leider eine Folgebaustelle.Ansonsten war der Kabelbaum etwas besser in Schuss, als ich es mir gedacht hatte. Man erkennt zwar, dass im Hauptstrang Hitzeeinwirkung vorhanden war und manche Kabel haben auch kleine Risse und braune Ablagerungen. Außerdem habe ich echt viele mehr oder weniger gut gemachte Flickstellen im gesamten Kabelbaum gefunden.Das einzige bisher offensichtlich stark geschädigte Kabel ist das rote, das von Sicherung 1 kommt. Da ist der Stecker am Wischerschalter richtig schwarz.Ich habe parallel eine Gesamtzeichnung des Kabelbaums mit den zugehörigen Farben der Kabel, ihrem Querschnitt, den Stellen, an die sie gehen und der Leitungslänge etc. gemacht. Das war zwar ziemlich aufwändig (besonders wenn man immer nur stundenweise dran arbeiten kann), macht die Sache aber jederzeit reproduzier- und überprüfbar. Und zur Not habe ich immer noch den ausgebauten Kabelbaum zum Nachschauen.Ich habe jetzt die Kabel so bestellt, wie es sich aus der Zeichnung ergeben hat. Dann werde ich ja sehen, ob die Zeichnung stimmt. Erstmal mache ich den Kabelbaum original fertig (ohne Bougierrohr oder Isolierung.). Danach werde ich noch zusätzlich Spannungsversorgung für Abblendschrittrelais, E-Lüfter etc. integrieren.Ich werde wohl noch eine Zeichnung des Ganzen am PC machen und dann hier einstellen. Scannen ist leider nicht möglich, da zu groß. Das dauert aber noch.Das war es erst einmal bis hierhin. Jetzt kommt zum Glück erst mal die etwas geruhsamere Phase: Crimpen, crimpen crimpen....Grüße: Ralph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable