P1800E Vibratonen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

schwedenstahl
Beiträge:66
Registriert:Mo 1. Sep 2008, 20:56
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
P1800E Vibratonen

Beitrag von schwedenstahl » Mo 1. Sep 2008, 21:20

Hallo,ich hab ein Problem mit meinem 1800E. Ich hatte aus beruflichen Gründen die letzten 2 Jahre sehr wenig zeit mit meinen 1800 regelmäßig zu fahren, daher kann ich nicht so richtig sagen wann was angefangen hat. Ich habe jedenfalls vor dem TÜV Termin die die Längslenkergummis samt Längslenker gewechselt. Die Gummis waren schon stark ausgelutscht und der Wagen lag danach sichtbar höher. In der Folge fiel mir auf das der Motor zwar gut lief aber ich die Leistung von früher vermisst habe. Es war so als würde der Wagen bei höheren Drehzahlen gegen einen Widerstand kämpfen. Der Motor hat nicht gequalmt, noch war der Ölverbrauch sonderlich hoch. Alle Werte des Motors, wie Zündung, Schliesswinkel und CO sind absolut im Soll bereich. Im Overdrive machte sich ab 140-150 ein sehr unangenehmes Vibrieren breit. Der Overdrive selber schaltet sauber und schaltet auch sauber aus.Ich kannte das von früher in abgeschwächter Form. Wenn man den Schaltkanuf festhielt wars wieder weg. Ich vermute das der Schaltknüppel in seiner Führung etwas zu viel Spiel hat. Aufgrund der Tatsache das die Hinterachse wegen der Neuen Längslenkergummis ihre Position leicht verändert hat und der letzte Getriebegummilagerwechsel über 10 Jahre her ist hab ich das Getriebegummilager gewechselt. Ergebnis die Leistungseinbuße und das "gequäle" ist weg. Auch läuft der Wagen in Geschwindigkeitsbereichen bis 140 in allen Gängen viel sanfter und komfortabler. Leider ist die Vibration ab 140 immer noch da, wenn auch etwas abgeschwächter und geht bei höheren Geschwindigkeiten in ein starkes Brummen über.Ist es möglich das die Kardan gewuchtet werden muss? Es sit sicher schwer das auf Ferndiagnose zu beurteilen aber vielleicht weiss ja jemand rat.GrussMarwan

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

P1800E Vibratonen

Beitrag von Tripower » Di 2. Sep 2008, 12:03

Ich würde mal - rein prophylaktisch - die Bremsschläuche wechseln. Hat nichts mit dem unruhigen Lauf zu tun, aber möglicherweise mit der Leistungseinbuße. Außerdem ist es sicherer ....GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von mocambique-amazone » Di 2. Sep 2008, 12:43

Moin Marwan, bitte kontrolliere doch ob die Ausgangswelle des OD, an der die Kardanwelle angeflanscht ist, Radialspiel hat. Anfassen und auf und ab, sowie seitlich bewegen. Oft ist die Buchse im OD-Hals verschlissen, dann hat der Flansch seitliches Spiel und dadurch entstehen Vibrationen. Da nützt das beste Wuchten nix.Der Tausch der Buchse ist kein Hexenwerk.Warum durch den Wechsel der Motor/Getriebegummis sich die Leistung ändert ist mir noch ein wenig unbekannt. Vielleicht stimmte die Position des Motors nicht mehr und Du konntest durch ein "verschobenes" Gasgestänge schlichtweg nicht mehr Vollgas geben.Hast Du die Schrauben der Längslenker festgezogen als der Wagen auf den Rädern stand??So vermute ich nein, und dann wirst Du die Buchsen in kürzester Zeit wieder zerstören, denn durch die Verspannung wenn Du im aufgebockten Zustand die Buchsen anziehst kommt der Wagen höher und die Buchsen sind fix perdu.Viele Grüße, Kay

VolkerM
Beiträge:198
Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von VolkerM » Di 2. Sep 2008, 12:49

Hallo Marwan,mit den Bremsschläuchen hat dein Problem überhaupt nichts zu tun!Wahrscheinlichste Ursache: Kardanwellengelenk.Die Gelenke der Kardanwelle werden schon mal defekt und müssen dann gewechselt werden.Zusätzliche Auswuchtung der Welle ist meist nicht erforderlich schadet aber auch nicht.Ob eins der Gelenke defekt ist, bemerkt man wenn man beide vom Gelenk verbundenen Wellen-Teile anfasstund mit etwas Kraftaufwand probiert ob das Gelenk Spiel hat.GrußVolkerPS: Mich wurdert auch die bessere Leistung nach Wechsel des Gummies.Und durch Tausch der Bremsschläuche ist selten Leistungsgewinn zu bemerken. Beitrag geändert:02.09.08 12:55:44

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von mocambique-amazone » Di 2. Sep 2008, 13:31

Jupp VolkerDennoch erst den Abtriebsflansch des OD schecken, ganz oft wird er vergessen, Kardangelenke gewechselt, gewuchtet etc und: Innenspiegel vibriert immer noch. LG Kay

schwedenstahl
Beiträge:66
Registriert:Mo 1. Sep 2008, 20:56
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von schwedenstahl » Di 2. Sep 2008, 19:35

Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps. Zum ersten die Bremsanlage ist in einwandfreiem Zustand und wurde erst vor kurzem komplett überholt. (ist mir von allem am wichtigsten).Ich hab das Fahrzeug während der Längslenkermontage nicht aufgebockt, sondern er stand auf einer Auffahrrampe und die Achse war immer teilweise belastet. Festgezogen hab ich die Schrauben erst als der Wagen dann auf allen 4 mit dem Gesamtgewicht stand.Durch einen sehr leichten Ölverlust aus dem Getriebe, hat sich natürlich Öl über das Gummilager unter der Schaltbox ergossen und diese über die Jahre (es sind 14 seit dem letzten wechsel) aufgeweicht. Das Getriebe ist um einige Zentimeter abgesackt. Ich vermute das dadurch die Kardan stärker geknickt war, möglich das das zu einem Verschleiß der Gelenke geführt hat. Wobei viel gefahren bin ich nicht. In manchen Jahren unter 1000km. Ich werd das mal überprüfen und dann mal berichten.Noch mal Danke!!GrussMarwan

schwedenstahl
Beiträge:66
Registriert:Mo 1. Sep 2008, 20:56
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von schwedenstahl » Mi 3. Sep 2008, 18:23

Hallo,nochmal kurz auf das Thema zurück zu kommen. Das mit den Kreuzgelenken ist eine Sache, wie verhält es sich mit dem Haltegummi. Hat das in irgendeiner Weise eine moderierende Eigenschaft auf die Kardanwelle. Macht es Sinn diese prophylaktisch zu wechseln um alles andere auszuschließen?GrussMarwan

VolkerM
Beiträge:198
Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von VolkerM » Fr 5. Sep 2008, 19:59

Hallo Marwan,das Absacken des Getriebes durch einen aufgeweichten Silentblock ist oft die Ursache für einen Folge-Schaden an den Kreuzgelenken der Kardanwelle.Durch das Absacken verläuft die Führung der Welle etwas geknickt und das vertragen die Gelenke nicht lange.GrußVolker

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

P1800E Vibratonen

Beitrag von Tripower » Mo 8. Sep 2008, 13:49

Zitat:Original erstellt von VolkerM am/um 02.09.08 12:49:14Und durch Tausch der Bremsschläuche ist selten Leistungsgewinn zu bemerken.Beitrag geändert:02.09.08 12:55:44Selten - aber doch manchmal!So z.B. bei meinem '62er Goggo-Coupé, welches auf einmal deutlich schlechter zog und am Berg echte Probleme hatte. Die - ausschließliche - Ursache waren zugequollene Bremsschläuche an der Hinterachse. Großartiger Verschleiß oder übermäßige Hitzeentwicklung an den Bremstrommeln war übrigens nicht festzustellen.Zugegeben: Bei 13,6 PS hat sowas natürlich einen anderen Effekt, als bei /- 100 PS. Mit zweigetakteten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

P1800E Vibratonen

Beitrag von rennelch » Mo 8. Sep 2008, 14:16

sschwedenstahl,deine geräusche und vibrationen dürften definitiv vom kardan kommen .prüfen :lage getriebe zu kardan .muss gerade sein .bei abgesacktem getriebe gibts dröhnen ,weil das gelenk vorne abgewinkelt läuft.alle gelenke auf luft prüfen .wenn luft ,raus und defekte gelenke erneuern .wenn die gelenke keine luft haben ,ausbauen und auf schwergängigkeit prüfen.schwergängige gelenke erneuern ,verursachen starke vibrationen .zusätzlich prüfen :längen ausgleich (schiebe stück ) .muss leichtgängig sein und darf kein spiel haben .BEACHTEN : stellung des kardans vorne zu hinten IMMER vor dem trennen markieren . selbstsichende muttern der kardanwelle immer erneuern .bei ausgebautem kardan mittellager durchdrehen . bei laufgeräusch erneuern .gummi mittellager überprüfen .aufgeqollen oder angerissen :erneuern .schlechte führung des kardans .mittellagergummi hart : erneuern .überträgt laufgeräusch auf den tunnel .dabei nuten des längen ausgleichs immer mit etwas heisslagerfett schmieren .empfehlenswert: kardangelenke mit schmiernippel einbauen .die halten bei regelmässigem abschmieren wesentlich länger.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable