Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:46
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 23:18 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,beim Durchstöbern des Polo-Motorradkataloges bin ich auf ein 4-Takt-Öl 20 W 50 von Fuchs Lubricants gestossen.Nach meiner Meinung müsste dieses Öl die gleichen Spezifikationen (Viskosität) aufweisen, wie im Autobereich, oder sehe ich das falsch?GrüsseDetlef
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
detlef ,spezifikation und viskosität sind zwei paar stiefel .die viskosität (fliessfähigkeit )ist bei allen ölen je nach angabe gleich.20 W 50 ist 20 W 50 .da gibt es keinen unterschied in der viskositätman macht auch keinen unterschied zwischen motorrad und auto.sondern nur zwischen diesel und benziner .beispiel SF -CD .alte norm . SF ist für ottomotoren ,CD für diesel .deshalb immer an der S... orientieren .die neueste spezifikation ist da SK oder SL .wenn ein öl diesen spezifikationen entpricht( 1970 war SF vorgeschrieben ),ist es in ordnung.grüsse uli
-
- Beiträge:46
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 23:18 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Hallo Ulli,wie immer eine kompetente Antwort. Besten Dank hierfür.Ich werds mir notieren. Detlef
-
- Beiträge:83
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 21:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Valvoline (Racing) hat z.B. ein 20W 50 mit SL Spezifikation im Programm !Grüße,Frank
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
noch nen kurzen kommentar siehe öl .die additive haben im lauf der zeit gewechselt.was im moment im zusammenhang mit bestimmten zusätzen etwas kontrovers diskutiert wird ,ist der zusatzvon zinkphospaten als additiv zum motoröl .war früher standard,um nockenwellen und stösselverschleiss (pitting )zu vermindern .dieser zusatz sollte allerdings im zuge der katalysator einführung verschwunden sein .da er sich (wie blei)bei verbrennung im kat anlagert.ausgesprochene klassiköle (millers ,castrol classic,penrite )sollen diese zusätze noch haben .bei den neuen ölen sollen sie jedoch verschwunden sein .was jedoch jetzt an zusätzen im öl enthalten ist ,ist geheimnis jeden herstellers.und nie auf dem kanister ausgewiesen .wenn mal jemand genauer darüber bescheid weiss ,wäre ne stellungnahme hier vielleicht nicht schlecht.ich habe leider vergeblich versucht ,das rätsel durch googeln zu lösen .nicht ,das wir durch ungeigenetes öl wieder ein nocken wellen desaster erleben .grüsse uli
-
- Beiträge:6
- Registriert:Sa 7. Jun 2008, 15:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Im Dr-Mustang-forum wurde das Problem mit den Zinkphosphaten auch kürzlich diskutiert.Fazit: empfohlen wird Öl nach Spezifikation SF oder älter, da sind die noch drin.Allerdings kommen die Mustangs i.d.R. mit 15W40 aus.
-
- Beiträge:83
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 21:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Verstehe bald gar nix mehr Den letzten Tip den ich von rennelch bekommen hatte war dieser:hallo frank ,an öl solltest du qualitätsöl von nem markenhersteller verwenden .an spezifikation wenn möglich SJ .ich nehm da immer liqui-moly 20 w 50 ,denn das schweineteuere castrol -classic hat da auch keine höhere spezifikation .Habe Klimmzüge gemacht um so ein Öl zu bekommen, etliche Händler haben nun graue Haare. Habe mir nun ein Öl mit SL ! Spezifikation besorgt und eingefüllt welches vom Preis wahrscheinlich noch teurer war wie das Classic Ich denke bei einer Amazone mit R-Sport Kit I (140PS) sollte das Öl welches ich gekauft habe, doch das richtige sein, oder ?Grüße,Frank
-
- Beiträge:23
- Registriert:So 2. Mär 2008, 15:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Hallo,zusammen.Bin zwar kein Ölprofi,kann aber auf meine Erfahrungswerte zurückgreifen.Ich fahre seit 25 Jahren Volvo.Alle möglichen und unmögliche Typen bisher.Seit 12Jahren eine Amazone,die im Schnitt 8.000km/Jahr fährt.Bis vor drei Jahren mit B18 Einvergaser,seitdem mit B20Einvergaser.Wird ständig mit Liqi-Moly Touring High-Tech 20-50 bewegt,ein mineralisches Öl.Keine Promleme.Unser 850er bekommt seit wir ihn haben(Juni 96)das Öl,welches unsere"neuen"Volvos immer bekommen.Touring High-Tech 15-40.mineralisch.Und das seit 60.000km.Keine Promleme auch hier.Bei den gaaanz neuen Motoren müßte ich bestimmt umsteigen.Bisher sehe ich keine Notwendigkeit.Meiner Meinung nach ist das Gedöns um das Öl überzogen und müßig.Im Handbuch schauen,was der Hersteller sagt,mit dem Vorbesitzer sprechen und gut iss.Nur noch mal zur Klarstellungas ist meine Meinung und Erfahrung.Grüße Alexander.
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Hallo!@Mainzerbeim Durchstöbern des Polo-Motorradkataloges bin ich auf ein 4-Takt-Öl 20 W 50 von Fuchs Lubricants gestossen.Nach meiner Meinung müsste dieses Öl die gleichen Spezifikationen (Viskosität) aufweisen, wie im Autobereich, oder sehe ich das falsch?Genau dieses Öl fahre ich zur Zeit in meinem Amazon!Nach meiner Meinung genügt ein einfaches, billiges 15/40 von einem Markenölhersteller für einen betagten braven B18/20/30 mit hoher Laufleistung. Alles andere ist Geld zum Fenster raus geworfen. Der original B20B meines Amazon den ich mit über 280000km noch fit ausgebaut habe und die Motoren der 140er Winterschrubber waren damit in den 80/90ern immer zufrieden. Selbst Billigöle aus heutiger Produktion können mehr als die Öle der Sechziger und die Fahrzeuge wurden meistens härter beansprucht. Niemand dachte damals daran das sein Auto vielleicht mal als Klassiker gepflegt, geschont und verhätschelt wird. Absoluter Quatsch ist es, alte Motoren, weil man es besonders gut meint, mit Synthetikölen zu fahren. Diese Öle lösen die Jahrzehnte alten Ablagerungen im Motor und schaden ihm nur.Den B18B aber, der zwischen 1987 und 2002 in meinem Amazon eingebaut war und jetzt den B20B mit leichtem Tuning habe ich immer mit vollsynthetischem Öl 10/60 von Castrol gefahren. Beides waren neuwertige Motoren mit geringer Laufleistung, sie hatten lange gelegen und wurden zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. Diese Motoren wurden/werden nicht geschont und mussten/müssen bei jeder Gelegenheit zeigen was sie können und ich bin der Meinung, mit diesem Öl bei hohen Temperaturen Reserven zu haben. Da dieses Öl von Castrol, der 5L Kanister, aber innerhalb von eineinhalb bis zwei Jahren um fast 40% teurer geworden ist machte ich diese Preistreiberei nicht mehr mit und hatte mich neu orientiert. Uli empfiehlt immer 20/50er Öl, ich musste aber feststellen das Öl mit dieser Viskosität hier bei uns nur schwer zu bekommen ist. Bis ein Volvoniac den Tipp gab in den Motorradläden D. Louis, H.Gericke oder Polo nach 20/50er zu fragen. Hier in Mainz haben wir nur Polo und die anfängliche Skepsis von mir, ob das Öl für meinen Oldi auch gut genug wäre, fegten die Motorradjungs mit einem mitleidigen grinsen vom Tisch. „Die Motoren ihrer Mopeds würden 12000 U/min und mehr drehen und für meinen alten Volvomotor wäre das allemal gut. Der dreht doch höchstens nur die Hälfte!“ Für meinen Zweitwagen, ein Benzinturbo mit hoher Leistung nehme ich das vollsynthetische 5/50er von Polo. Dem B20 und dem Turbo hat es nicht geschadet, warum auch. Die Öle die Polo verkauft sind von Fuchs (einem deutschen Schmiermittelhersteller) und kosten nur einen Teil der Hochpreismarkenöle. Da ich jetzt aber eine Möglichkeit gefunden habe Castrol 10/60 wieder zum alten Preis zu bekommen, überlege ich es wieder zu verwenden. Wie schrieb Oliver (POW40) als dieses Thema schon zum wiederholten mal besprochen wurde. „Bei nur einem Ölwechsel im Jahr sollte man nicht auf ein paar Euro schauen!“ Recht hat er! @alexamazonMeiner Meinung nach ist das Gedöns um das Öl überzogen und müßig.Richtig AlexanderVermutlich gibt es zu diesem Thema mehr Meinungen als Ölsorten.Dies ist meine Meinung (eine von vielen) und sind meine Erfahrungen!Grüße Bernhard
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
@BörnautZwei Herzen schlagen - ach - in deiner BrustBist zwar zufrieden mit Billigöl, hättest aber lieber Synthetisches drin.tss tssIch fahre schon immer "Billigöl"(z.B. aus dem Supermarkt Castrol GTX 15 W40 ca. 3 EUR der Liter) und sehe keine Probleme.Allerdings wird mindestens einmal im Jahr gewechselt egal wieviel km gefahren werden.GrußVolkerBeitrag geändert:28.08.08 13:01:52