Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:8
- Registriert:Mi 11. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Habt ihr schon mal an PERMA Film gedacht. Ideal zur Vorbeuge und Lagerung...Infos unter Hodt.deMichael
-
- Beiträge:74
- Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
Hallo,kann mir einer ein paar Tipps beim Einstellen der Bilder geben (wie geht es und wie gross dürfen sie sein?)...Gruß, Tomas
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
Hallo, ja Perma - Film.Habe irgendo und irgendwann ein Testbericht darüber gelesen. Das müste eigentlich das richtige sein, um ein Teil in´s Eck zu stellen, um villeicht Jahre danach weiter zu bearbeiten. Allesdings weiß ich auch noch, daß es das Gebinde nur in großen Fässern gibt (ab 50L?) Es soll sich aber auch (weiß nicht mehr wie) wieder leicht beseitigen lassen.Gruß Willi
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
Hallo,an den Stellen, wo der Rost schon ist, würde ich Fertan auftragen (Pinsel oder Sprühflasche). Um Metallteile vor Korrosion zu schützen, nehme ich sog. Korrosionsschutzöl (genauso nebel´ich damit den Unterboden meines Alltagsautos und den Motorraum vor dem Winter damit ein). Das Zeug muß natürlich vor einer Lackierung dann penibel (am besten mit Silikonentferner) wieder entfernt werden.GrußFRANK
-
- Beiträge:8
- Registriert:Mi 11. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
@willi,nein das soll es auch in kleinen Mengen geben, genau wie auch das Fluid-Film.Michael
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
Hallo,....was da so alles an Vorschlägen kommt....??!!Die rationellste Art, die nach Deiner Schilderung möglich ist: die Stellen mit dem Flugrost blank schleifen(der muß ab, kein Fertan für diesen Fall!!). Abplatzer der Grundierung leicht glatt schleifen. Alles mit etwa 240er.Dann eine Sprühdose Grundierung eines namhaften!!! Herstellers besorgen. Die Stellen einsprühen. Nach jeweils einer halben Stunde Ablüften noch 3x einsprühen.Das genügt für eine Lagerung unter den genannten Bedingungen.Wenn die Kotflügel dann eines Tages montiert sind, alles blank machen und neu aufbauen.Schönen Abend noch..grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel (nach-)behandeln, aber wie???
Hi.Wenn du die Flügel nciht gerade draußen in den Regen stellst, passiert denen doch nix.Für nen Granada MK3? Die liegen doch so wie sie liegen schon längere zeit.Da passiert in den nächsten 10 jahren auhc nichtmehr viel mit.Wo n bisschen flugrost ist bleibt der und gut ist.Wenn du den jetzt abschleifst kommt neuer, also, einfach so lassen.Wenn du trocken gelagert werden wird in den nächsten 5 jahren vieleicht ein rostfortschritt von unter 1% eintreten.Meine Opel-Teile lagen auch über 40 Jahre lang, ohne das die wesentlich gerostet sind, aber in einer nassen scheune...Durchrosten tun die sachen erst, wenn von dicken dreckkrusten überzogen sind und ständig wind und wetter ausgesetzt sind und womöglcih noch wasser drinsteht, also in montiertem zustand Wenn du sie nun in deinen trocknen keller legst, wird sich der zustand in den nächsten 30 jahren nicht nennenswert verändern.mfg, KW