Schwimmbad im Innenraum

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

volvo145s
Beiträge:28
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 17:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von volvo145s » Di 22. Jul 2008, 22:02

Hallo Uliich meinte natürlich nicht den Wasserkasten sondern die Naht im Motorraum, die man auf dem letzten Foto sieht, da diese Naht in der Flucht zu den Falzen innen liegt, aber evtl. liege ich da falsch. Ich berichte nochmal nach der Abdichtorgie von innen....GrußJörg

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von rennelch » Mi 23. Jul 2008, 07:01

jörg ,genau diese naht hab ich mit abdichten im motorraum gemeint.das ganze sieht wie ein langezogenes trapez aus und sitzt mit links und rechts vertikalen und einer horizontalen naht unter dem haubendichtgummi.dein wasser ,das reinläuft (auch wenn der wasserkasten abgeklebt ist)kommt durch diese falze und läuft links und rechts seitlich von dem haubengummi runter .und über die undichten falze in den innenraum .da ich da sowieso die stehbleche erneuern muss (oben und an der haubenaufnahme durchgegammelt) .werde ich da mal ne abdichtorgie feiern und auch mal bilder machen .der bereich wird da sowieso umgebaut,denn permanentes wasser in diesem bereich gefällt mir gar nicht.da ist grauk der rostfrass sonst wieder vorprogrammiert ..wo du auch darauf achten solltest .im unterboden sitzen 4 stopfen (2 hinten mitte ,2 im schacht am innenschweller links und rechts ).die öffnungen dienen zur fixierung der grundplatte beim zusammenschweissen der karosserie .die stopfen wurden einfach mit karosseriekitt eingesetzt.entweder heute lose oder total durchgerostet.da ist dann auch immer wassereintritt .bei erneuerung sollten die stopfen aus verzinktem blech sein und geschweisst werden .anschliessend von oben konservieren und unten richtig abdichten .wo auch wasser reinkommen kann ,ist innen an der A-säule .vom wasserkasten geht ja links und rechts ein schacht nach unten in die schweller ,da sitzt auch die sogenannte rheumaklappe .und da geht auch immer wasser durch bis in die schweller .auch da sollte ALLES gut abgedichtet werden .die dadurch erfolgte belüftung der schweller ist eigentlich ne gute sache .hält trocken .das verkehrt sich leider ins gegenteil,wenn durch laub usw .die schwellerabläufe verstopft sind .regelmässige kontrolle der abläufe (mit kleinem schraubenzieher durchstossen und aussaugen der schweller von innen durch die öffnungen (grosse bohrungen oder bei den ab 72 im gurtkasten)sollte auch alle 2 jahre gemacht werden .zusätzlich nach aussaugen und abtrocknen den schweller hohlraumkonservieren .was hilft ,ist einbau der sogenannten snow-cap.die plasticabdeckung oben auf dem windlauf gibts noch für serie 140 bis zu den 240ern mit einfachem lufteingang .für die 2er mit zwei einlässen leider nicht mehr ..wenn die mit nem feinen geflecht zusätzlich montiert wird .,haben auch birkensamen keine chance ,bis in den schweller bereich zu kommen .sehr zu empfehlen . das habe ich bis jetzt bei jedem so gemacht (auch bei meinem 7er )und hatte dann ruhe mit laub und dreck im schweller .grüsse uli(mit zwei birken im garten ).

volvo145s
Beiträge:28
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 17:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von volvo145s » Mi 23. Jul 2008, 21:35

Hallo Uli,die Schweller habe ich letzten Sommer das erste Mal gespült, da kamen interessante Dinge zum Vorschein, es waren sogar Nußschalen drin. Versiegelt ist amittlerweile alles, also gibts hoffentlich von dort keine Überraschungen.Motorraum wird ab jetzt auch besser gepflegt. Die snow caps sind sicher eine funktionale, aber optisch nicht so tolle Sache, muß ich mir noch überlegen, ob ichs mach.Dem rennelch nochmal ein dickes "helfelch" merciGrußJörg

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von mocambique-amazone » Mi 23. Jul 2008, 22:32

Tja Jörg, bei meinem 144S war alles nach oben offen, da die Schweißarbeiten in dem Bereich erheblich waren. Dadurch kam ich ran. Ansonsten war die Karre gut, und die Arbeit ziemlicher Mift. Gute Nacht, Kay

volvo145s
Beiträge:28
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 17:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von volvo145s » Di 29. Jul 2008, 15:33

Halleluiah, ich hab´s geschafft.Nachdem das Abdichten der innenliegenden Falze auch nichts gebracht hat, bin ich systematisch alle Möglichkeiten abgegangen. Scheibenrahmen abgeklebt, nix. Windleitblech abgeklebt,nix.Türscharniere abgedichtet,nix.Fuge zwischen Motorhaube und Windleitblech abgeklebt und siehe da, es kam kein Wasser mehr rein. Also alles abgesucht, sah alles normal aus, bis ich die werksseitigen Dichtwürschte nochmal kontrolliert habe. Es gibt direkt an der Schnittstelle zwischen Kotflügel und Windleitblech eine abgedichtete Stelle und die war, optisch nicht erkennbar, durchgehärtet und lose. Also die Dichtmasse rausgepopelt und darunter kam ein ca 1 Cent großes Loch, bedingt durch Fertigungstoleranzen, zum Vorschein.Schön großzügig Karrosseriedichtmasse rein und noch eine Rinne Richtung Motorraum geformt und jetzt passt alles...GrußJörg

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von rennelch » Mi 30. Jul 2008, 07:18

hallo jörg,ich nehme an ,es geht um die beiden abschlüsse am ende der leiste zum halten der haubendichtung.da habe ich gestern auch den kitt entfernt .und zwei löcher vorgefunden .bei denen ich vermute ,das sie in den innenraum gehen .hab aber bis jetzt noch nicht ausprobiert ,ob die durchgehen .auf jeden fall werde ich sämtliche falze im motorraum abdichten und mit keder überziehen (den vom türausschschnitt,wird nach abdichten mit konservierung eingesetzt.)zusätzlich baue ich nach montage der kotflügel noch ne wasserinne vom halter der abdichtung haube zu den kotflügeln ,damit regenwasser nach vorne über die rinne der kotflügel weglaufen kann .denn das werkseitige feuchtbiotop jeweils am ende der abdichtleiste ist normal die ursache für korrossion am hinteren bereich .den ich kenne keinen 140er ,bei dem im originalszustand nicht stehbleche ,falze und scharnieraufnahmen verostet sind.speziell das verstärkungsblech hinten erwischt es immer .grüsse uli

volvo145s
Beiträge:28
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 17:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwimmbad im Innenraum

Beitrag von volvo145s » Fr 29. Aug 2008, 10:06

Nachtrag zur undichten Scheibe..... nachdem ich dachte , die Sache wäre über die Bühne, stand 3 Tage später wieder das Wasser 5cm hoch im Innenraum. Ich bin doch nochmal zu einer anderen Werkstatt, die haben die Scheibe ausgebaut und 2 winzige (etwa Stecknadelkopfgröße) Entwässerungsöffnungen im Rahmen gefunden. Die dazugehörigen Abläufe hatten ursprünglich mal Schläuche, die aber fehlen, dadurch konnte das Wasser ohne Probleme in den Innenraum. Die Eintrittsstelle ist aber ohne Demontage des Armaturenbretts nicht zu sehen. DIe Löcher wurden verschlossen. Der einzigste Nachteil ist dabei nur, dass etwas Wasser im Rahmen stehen bleiben kann. Ich hoffe jetzt, dass durch den Fahrtwind sich das Wasser verflüchtigt. Aber die Kiste ist endlich dicht.GrußJörg

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable