Neu hier mit p142
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:9
- Registriert:Mi 18. Jun 2008, 08:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, Moin,ich habe seit kurzem einen P142 Erstzulassung 1971. Der Wagen hat nur 2 Vorbesitzer und erst 147Tkm runter, davon 70Tkm in den letzten 6 Jahren. Was mich wundert, ist daß der Wagen laut Aussage des Vorbesitzers nur mit Super Bleifrei getankt wurde sollte man nicht lieber Super plus nehmen?Was mir auf der Nachhausefahrt aufgefallen ist, ist daß der Wagen bei konstantem Tempo (80 - 100) ein wenig ruckelt. Was könnte das sein?Danke schon mal und weiter so in eurem Forum.Höni
-
- Beiträge:62
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 07:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neu hier mit p142
Hallo Höni 1972 gab es sicher noch kein Super Plus sondern Super was unserem heutigen Normalbenzin enspricht......das ist aber ja , wenn überhaupt noch zu bekommen, genauso teuer wie Super !!Ich habe auch son Teil ( P 142 Bj. 69 )und tanke Super...gebe aber immer son Bleiersatzzeugs zu.....wegen den Ventilen/ VentilsitzenDas Ruckeln bei Konstanttempo....?????????...vielleicht muss die Kiste mal eingestellt werden....Vergaser und ZündungViel Glück mit der Kiste und vor allem viel SpaßGruß Klaus
Neu hier mit p142
hallo höni ,wenn du deinen motortyp angegeben hättest ,wäre es besser gewesen .den die benötigte oktanzahl richtet sich nach dem motor .b 20 A (einvergaser )lt. volvo min 97 oktan ,B20 B (zweivergaser)min 98 oktan .etliche fahren den B20 a hier mit 95 oktan ,das allerdings hart an der klopfgrenze ist .zumindestens ohne 2 ° rückstellung der zündung.bei höherer belastung auch für den B20 A immer superplus .wenn du ihn erst vor kurzem gekauft hast,ist ne komplette motoreinstellung mit erneuerung von kontakten und kerzen empfehlenswert .dazu natürlich ventile einstellen und ölwechsel mit filter.denn die lust auf wartung ist bei den meisten ,wenn sie ein fahrzeug verkaufen wollen ,relativ gering .grüsse uli
-
- Beiträge:9
- Registriert:Mi 18. Jun 2008, 08:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neu hier mit p142
Danke,für die Tipps, Wartung wollte ich eh machen(lassen?!).Ich guck mal und melde mich dann.ach ja gibt es vielleicht Leute in der Gegend Flensburg mit denen man sich vielleicht mal treffen könnte?schönen Tag nochHöni
-
- Beiträge:48
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neu hier mit p142
Und wo sind denn die Fotos vondem guten Stück ??Mack
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neu hier mit p142
Zitat:Original erstellt von hoeni am/um 26.06.08 19:45:15ich habe seit kurzem einen P142 Erstzulassung 1971. Der Wagen hat nur 2 Vorbesitzer und erst 147Tkm runter, davon 70Tkm in den letzten 6 Jahren. Was mich wundert, ist daß der Wagen laut Aussage des Vorbesitzers nur mit Super Bleifrei getankt wurde sollte man nicht lieber Super plus nehmen?Hallo, ich bin mal aus dem allgemeinen Forum als Gast zu Euch gekommen. Ich wollte mich eigentlich schon früher melden, habe es aber vergessen.Offenbar ist der Wagen sehr lange in der Zeit unterwegs gewesen, als es nur verbleiten Sprit gab. Als das alte Super verbleit mit 98 Oktan eingestellt wurde, gab es seitens Opel eine Information, dass alle Altfahrzeuge, die mindestens soundsoviel tausend km verbleit betankt wurden - genaue Zahl hing vom Modell ab -, keinen Bleiersatz benötigen, da sich ein ausreichender Puffer auf den Ventilsitzen gebildet hat. Du solltest Dich informieren, ob das auch für Volvos gilt.Zu Super bleifrei 95 fiel mir die Geschichte mit meinem Ex-beinah-Schwiegervater ein. Er fuhr Anfang der 80er einen 242, etwa 3-4 Jahre alt. Der Pfennigfuchser tankte immer halb mit Super 98 und halb mit Normal 91, da der Motor auf 95 Oktan ausgelegt gewesen sei. Ob und wie weit das auf die Motoren in der 1xx-Reihe auch zutrifft, weiß ich allerdings nicht.Grüße und allzeit gute FahrtRonald
Neu hier mit p142
ronald ,das uralte stammtischmärchen mit dem memoryeffekt von in den sitzen und ventilen eingelagertem blei solltest du nicht propagieren .den sonst glaubt es noch einer.denn bleiverbindungen (bleitatraäthyl oder tetramethyl lagern sich NICHT in metallen ein .ist technischer und physikalischer schwachsinn .bei nicht bleifreigeeigneten motoren gibts nur eins :zusatzmittel fahren .sonst werden die auslassventile freundlich.und ich amüsiere mich imemr wieder ,wie welche ,die dalmals entweder im grossen teich schwammen oder in der kinderschule waren ,wissen ,welchen kraftstoff es in den 70/80er jahren gab .damals (natürlioh verbleit ) normal mit 91 oktan und super mit 100oktan (vor dem ersten benzin-blei gesetz ).95 oktan erst ab etwa 1985 mit aufkommen der kat-fahrzeuge .und damit ihr euch mal frustrieren könnt: der liter super 100 oktan hat an der volvo-tankstelle 1968 für mitarbeiter45 pfennige gekostet .grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neu hier mit p142
....und damit ihr euch mal frustrieren könnt: der liter super 100 oktan hat an der volvo-tankstelle 1968 für mitarbeiter45 pfennige gekostet ....Ach Uli,das frustriert doch keinen hier, ganz im Gegenteil, alle die's erlebt haben schwelgen in schönsten Erinnerungen bei so was.1968 habe ich meinen ersten Benzinkauf getätigt, 2ltr 2-T Sprit vom Taschengeld waren ganz schön teuer gefühlt damals.Aber musste sein, um zu kucken, ob aus der Schubkarre gefüllt mit Mopedteilen was geworden ist. War keine 14 damals.Schön ist und war's mit der Schrauberei seitdem....Gruß -nostalgisch- Andi S.Ach, auch zum Thema noch: ..und auf bleifrei mittelfristig umrüsten sollte gemacht werden, oder Zusatz rein bei Wenigfahren..Beitrag geändert:08.07.08 00:59:38Noch ein Nachsatz zu Ronalds Beitrag:Bei der Einführung zum bleifrei Sprit wurde damals empfohlen jede dritte Tankfüllung mit Super-Blei zu machen, weil bis dahin jeweils die Bleigeschichte sich hält an den Sitzen.Von daher ist seine Geschichte nicht verkehrt oder irreleitend, sondern wie ja auch geschrieben eine zeitgenössische Berichterstattung. Es war typisch damals so, schön der "Pfennigfuchser" dadrin,dazu gäbe es viel an skurilen Geschichten dieser Art.Die zu sammeln hätte auch noch mal was!!! ...und Gruß an Ronald hier. Beitrag geändert:08.07.08 01:32:08